Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Arnout Willem "Arnoldus" Bartelen (1758-1823)

Persönliche Daten Arnout Willem "Arnoldus" Bartelen 

  • Spitzname ist Arnoldus.
  • Er wurde geboren im Jahr 1758 in Roosendaal en Nispen.
    Registratie in 1758 te Roosendaal
    =
    Vader
    Willem Bartelen
    Moeder
    Johanna Mertens

    Geregistreerde
    Arnoldus Bartelen, geboren in 1758 te Roosendaal, Kleermaker van beroep

    Opmerking
    Tweede keer gehuwd met Dimphna Rommens Bronnen: 1-284/2-162

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, Bevolkings­register
    Register inwoners 1821, Bron: boek, Deel: 0591, Periode: 1821, Roosendaal, inventaris­num­mer 0591, Wijk A t/m O, aktenummer 284

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Er ist verstorben am 20. Januar 1823 in Roosendaal en Nispen, er war 65 Jahre alt.
    Overlijden op 20 januari 1823 te Roosendaal - Nispen
    =
    Vader
    Willem Bartelen
    Moeder
    Johanna Mertens

    Overledene (mannelijk)
    Arnoldus Bartelen, geboren te Roosendaal en Nispen, 65 jaar oud, kleermaker van beroep
    Relatie
    Dimphna Rommens

    Opmerking
    eerder weduwnaar van Anna Cornelia Eeltjens

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, BS Overlijden
    Overlijdensregister Roosendaal 1811-1953, Bron: boek, Periode: 1823, Roosendaal, 20 januari 1823, Overlijdensregister Roosendaal 1823, aktenummer 7

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Ein Kind von Willem Marijnis Bartelen und Joanna Aert Mertens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2022.

Familie von Arnout Willem "Arnoldus" Bartelen

(1) Er ist verheiratet mit Anna Cornelia Eeltjens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. Mai 1777 in Nispen-Essen erhalten.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1777 in Nispen-Essen, er war 19 Jahre alt.

Trouwen op 8 juni 1777 te Nispen-Essen
=
Bruidegom
Arnoldus Bertelen
Bruid
Anna Cornelia Eeltjens

Eerdere relatie bruid
Marinus Neckers

Opmerking
in de marge: Nispen

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
DTB Essen, Bron: boek, Deel: 069T, Periode: 1774-1778, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 069T, 8 juni 1777, Nispen-Essen trouwregister 1774-1778

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

=====

Ondertrouwen op 17 mei 1777 te Nispen-Essen
=
Bruidegom
Arnoldus Bartelen, j.m., geboren te Essen, wonende te Nispen
Bruid
Anna Cornelia Eeltjes, geboren en wonende te Nispen

Eerdere relatie bruid
Marijn Nekkers

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Nederd. Geref. gemeente Nispen, Bron: boek, Deel: 856, Periode: 1721-1809, Nispen-Essen, archief 248, inventaris­num­mer 856, 17 mei 1777, Nispen Trouwregister Ned. Geref. gemeente 1721-1809

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):

  1. Wilhelmus Bertelen  1778-????
  2. Marinus Bertelen  1779-????
  3. Petrus Bartelen  1781-1862
  4. Joanna Bertelen  1786-1787


(2) Er ist verheiratet mit Dijmphna Rommens.

Sie haben geheiratet am 25. August 1793 in Nispen-Essen, er war 35 Jahre alt.

Trouwen op 25 augustus 1793 te Nispen-Essen
=
Bruidegom
Arnoldus Bertelen
Bruid
Dijmpna Rommens

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
R.K. parochie Nispen, Bron: boek, Deel: 2, Periode: 1778-1810, Nispen-Essen, archief 409, inventaris­num­mer 2, 25 augustus 1793, Register van dopen 1778-1810, huwelijken 1779-1810 en begraven 1778-1809 van het Nispense gedeelt...

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):

  1. Cornelius Bertelen  1794-< 1798
  2. Joanna Bertelen  1796-1860
  3. Cornelius Bertelen  1798-????
  4. Waltherus Bartelen  1801-1873 
  5. Petronilla Bertelen  1803-1845 
  6. Joanna Bertelen  1807-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnout Willem "Arnoldus" Bartelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnout Willem "Arnoldus" Bartelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnout Willem Bartelen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1793 war um die 13,0 °C. Es gab 132 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
    • 31. Januar » Die royalistisch ausgerichtete Grafschaft Nizza wird nach dem Einmarsch französischer Revolutionstruppen von Frankreich annektiert. Das Département Alpes-Maritimes entsteht.
    • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
    • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
    • 5. Oktober » Der französische Nationalkonvent beschließt, im bestehenden Revolutionskalender rückwirkend auch die Zählung der Tage und Monate zu ändern.
    • 19. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern besetzte Toulon zurück.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1823 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 23. September » Die von liberalen Revolutionären gehaltene Stadt Cádiz fällt nach der französischen Invasion in Spanien zum Niederschlagen der Spanischen Revolution.
    • 28. September » Annibale Sermattei della Genga wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Leo XII. an.
    • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bartelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bartelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bartelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bartelen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I42457.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Arnout Willem "Arnoldus" Bartelen (1758-1823)".