Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Franciscus "Frans" Stuijts (1884-1952)

Persönliche Daten Franciscus "Frans" Stuijts 

  • Spitzname ist Frans.
  • Er wurde geboren am 17. September 1884 in Ossendrecht.
    Archief424 Burgerlijke Stand Ossendrecht
    Register1674 Geboorteregister 1884
    Akte velden
    Aktenummer50
    Persoons velden
    Rolkind
    VoornaamFranciscus
    AchternaamStuijts
    Plaats geboorteOssendrecht
    Datum geboorte17-09-1884

    Rolvader
    VoornaamAdrianus
    AchternaamStuijts
    Beroeparbeider
    Leeftijd44 jaar

    Rolmoeder
    VoornaamJohanna Catharina
    AchternaamKil
    BeroepArbeidster
  • Er ist verstorben am 29. April 1952 in Woensdrecht, er war 67 Jahre alt.
    Archief460 Burgerlijke Stand Woensdrecht
    Register10012 Overlijdensregister 1951-1960
    Akte velden
    Aktenummer17
    Persoons velden
    Roloverledene
    VoornaamFranciscus
    AchternaamStuijts
    Plaats geboorteOssendrecht
    Plaats overlijdenWoensdrecht
    Datum overlijden29-04-1952
    WoonplaatsWoensdrecht
    Beroepgrondwerker
    Leeftijd67 jaar

    Rolrelatie
    VoornaamJohanna
    AchternaamBree
    Tussenvoegselde

    Rolrelatie
    VoornaamAdriana
    AchternaamGeers

    Rolvader
    VoornaamAdrianus
    AchternaamStuijts

    Rolmoeder
    VoornaamJohanna Catharina
    AchternaamKil
  • Ein Kind von Adrianus Stuijts und Johanna Catharina Kil
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2024.

Familie von Franciscus "Frans" Stuijts

(1) Er ist verheiratet mit Johanna de Bree.

Sie haben geheiratet am 10. März 1909 in Woensdrecht, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk op 10 maart 1909 te Woensdrecht
=
Vader van de bruidegom
Adrianus Stuijts
Moeder van de bruidegom
Johanna Catharina Kil
=
Bruidegom
Franciscus Stuijts, geboren te Ossendrecht, 24 jaar oud, polderwerker van beroep
Bruid
Johanna de Bree, geboren te Woensdrecht, 20 jaar oud
=
Vader van de bruid
Michiel de Bree
Moeder van de bruid
Johanna Margaretha Schrauwen

Bronvermelding
West-Brabants Archief
West-Brabants Archief te Brabant, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Woensdrecht, Bron: boek, Deel: 15, Periode: 1901-1910, Woensdrecht, archief boz - 0460, inventaris­num­mer 15, 10 maart 1909, Huwelijksregister 1901-1910, aktenummer 9

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 28 mei 2017.

Kind(er):

  1. Adrianus Stuijts  1909-1909
  2. Michiel Stuijts  1912-1979
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Cornelis Stuijts  1917-< 1996
  5. Johanna Maria Stuijts  1919-1991 
  6. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Adriana Geers.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1928 in Halsteren, er war 43 Jahre alt.

Huwelijk op 10 januari 1928 te Halsteren
=
Vader van de bruidegom
Adrianus Stuijts
Moeder van de bruidegom
Johanna Catharina Kil

Bruidegom
Franciscus Stuijts, geboren te Ossendrecht, 43 jaar oud
Bruid
Adriana Geers, geboren te Bergen op Zoom, 36 jaar oud
=
Vader van de bruid
Machiel Petrus Geers
Moeder van de bruid
Anna van Geel

Opmerking
Weduwnaar van Johanna de Bree.
Weduwe van Christianus Verraes.

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Huwelijk
Deel: 1352, Periode: 1928, Halsteren, archieftoegang 550, inventaris­num­mer 1352, 10 januari 1928, Huwelijksregister Halsteren 1928, aktenummer 1

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 12 augustus 2016.

Notizen bei Franciscus "Frans" Stuijts

Franciscus was oorspronkelijk polderwerker en grondwerker.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus "Frans" Stuijts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus "Frans" Stuijts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Stuijts


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rijksarchief Noord Brabant Huwelijksakte 106.180/3637/9

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1884 war um die 26,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1928 lag zwischen 0.2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
    • 12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.
    • 13. September » Der Okeechobee-Hurrikan verwüstet die Inseln der Karibik und die Ostküste der USA. Dabei kommen mindestens 4075 Menschen ums Leben.
    • 16. September » Der Okeechobee-Hurrikan trifft in Florida auf Land, wo am nächsten Tag der Deich des Okeechobeesees überflutet wird und über 2500 Menschen ums Leben kommen.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
    • 22. Dezember » Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.
  • Die Temperatur am 29. April 1952 lag zwischen 0.6 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (68%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Edition Leipzig, Verlag für Kunst und Wissenschaft wird gegründet, die technischen Fachverlage der DDR erhalten ein neues Profil.
    • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
    • 12. Juni » Im Wedeler Ortsteil Schulau wird an der Unterelbe die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Betrieb genommen. Den Hamburger Hafen anlaufende Schiffe werden damit begrüßt oder verabschiedet.
    • 12. August » Etwa 30 russisch-jiddische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle werden in der Moskauer Lubjanka in der „Nacht der ermordeten Poeten“ hingerichtet, die genaue Zahl der Opfer ist unsicher. Viele von ihnen standen in Verbindung mit dem Jüdischen Antifaschistischen Komitee, darunter Itzik Feffer, Leib Kwitko, Solomon Abramowitsch Losowski und Perez Markisch.
    • 10. September » In Straßburg tritt erstmals die Gemeinsame Versammlung der Montanunion, Vorläuferin des Europäischen Parlaments, zusammen.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1948 » Bernardus Dirks Eerdmans, niederländischer evangelischer Theologe und Politiker
  • 1949 » Fabian Ware, britischer Generalmajor, Gründer der Königlichen Kriegsgräber Kommission
  • 1951 » Ludwig Wittgenstein, österreichischer Philosoph
  • 1953 » Alice Prin, französische Sängerin, Schauspielerin, Modell und Malerin
  • 1954 » Joe May, österreichischer Schauspieler und Regisseur
  • 1956 » Harold Bride, britischer Funker, zweiter Funkoffizier der Titanic

Über den Familiennamen Stuijts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stuijts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stuijts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stuijts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I26452.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Franciscus "Frans" Stuijts (1884-1952)".