Familienstammbaum Stolk en Van Dongen » Gerrit den Boer (± 1828-1905)

Persönliche Daten Gerrit den Boer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Gerrit den Boer

Er ist verheiratet mit Pietertje Stolk.

Sie haben geheiratet am 30. März 1860 in Zwijndrecht, Zuid-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Jacob den Boer  1864-????
  2. Cornelis den Boer  ± 1883-????
  3. Jannetje den Boer  1872-1934
  4. Thomas den Boer  ± 1866-????
  5. Maria den Boer  ± 1874-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit den Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit den Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit den Boer

Johannes den Boer
± 1799-????

Gerrit den Boer
± 1828-1905

1860
Cornelis den Boer
± 1883-????
Thomas den Boer
± 1866-????
Maria den Boer
± 1874-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Laban van der Klooster en Jannetje den Boer (Genlias)
  2. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    Bron type: Huwelijksakte
    Deel/Akte: 24
    21. August 1890
  3. Pieter Verwilligen en Maria den Boer (Genlias)
  4. Deel/Akte: 32
    Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    Bron type: Huwelijksakte
    6. Juli 1893
  5. Gerrit den Boer en Pietertje Stolk (Genlias)
  6. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    Bron type: Huwelijksakte
    Deel/Akte: 7
    30. März 1860
  7. Cornelis den Boer en Jannigje Koonings (Genlias)
  8. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    Deel/Akte: 24
    Bron type: Huwelijksakte
    21. April 1904
  9. Jacob den Boer en Christina Bergijk (Genlias)
  10. Bron type: Huwelijksakte
    Deel/Akte: 16
    Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    29. April 1886
  11. thomas den Boer en Neeltje van der Have (Genlias)
  12. Bron type: Huwelijksakte
    Deel/Akte: 18
    Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
    23. Mai 1889
  13. Pietertje Stolk (Genlias)
  14. Deel/Akte: 107
    Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Bron type: Overlijdensakte
    2. November 1917

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1860 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Auf Initiative von William Hepburn Russell nimmt in den USA der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. Das Unternehmen wird ein finanzielles Desaster, entwickelt sich jedoch zu einem nationalen Mythos.
    • 4. April » In Palermo auf Sizilien bricht ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von FranzII. aus. Dieser wird zwar rasch niedergeschlagen, breitet sich aber rasch über das gesamte Königreich beider Sizilien aus, sodass Giuseppe Garibaldi mit dem Zug der Tausend das Königreich einen Monat später fast ohne Gegenwehr einnehmen und damit den Risorgimento vorantreiben kann.
    • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
    • 26. Oktober » Giuseppe Garibaldi akzeptiert bei einem Treffen in Teano bei Neapel Viktor Emanuel II. als König von Italien und verzichtet im Rahmen des Risorgimento auf die Macht im eroberten Königreich beider Sizilien.
    • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • 6. Dezember » Im Covent Garden in London findet die Uraufführung der Oper Bianca or The Bravo’s Bride von Michael William Balfe statt.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1905 lag zwischen 4,6 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Papst Pius X. erneuert den Christusorden, den höchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhls.
    • 7. Juni » In Dresden gründen Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff die Brücke, eine expressionistische Künstlergruppe.
    • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
    • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
    • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
    • 9. Dezember » Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat etabliert in Frankreich das heute noch geltende Prinzip des Laizismus. Die Trennung von Kirche und Staat verschlechtert für Jahre das Verhältnis des Landes zur katholischen Kirche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Den Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Boer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ria Huizer-Stolk, "Familienstammbaum Stolk en Van Dongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stolk-en-van-dongen/I2841.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Gerrit den Boer (± 1828-1905)".