Familienstammbaum Stolk en Van Dongen » Pietertje "Pieternella" Stolk (1839-1917)

Persönliche Daten Pietertje "Pieternella" Stolk 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Pietertje "Pieternella" Stolk

Sie ist verheiratet mit Gerrit den Boer.

Sie haben geheiratet am 30. März 1860 in Zwijndrecht, Zuid-Holland, Nederland, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacob den Boer  1864-????
  2. Cornelis den Boer  ± 1883-????
  3. Jannetje den Boer  1872-1934
  4. Thomas den Boer  ± 1866-????
  5. Maria den Boer  ± 1874-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje "Pieternella" Stolk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje "Pieternella" Stolk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Stolk

Jan Stolk
± 1758-1833
Johanna Zomer
1762-1829
Jacob Stolk
1793-< 1881

Pietertje Stolk
1839-1917

1860

Gerrit den Boer
± 1828-1905

Cornelis den Boer
± 1883-????
Thomas den Boer
± 1866-????
Maria den Boer
± 1874-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pietertje "Pieternella" Stolk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. thomas den Boer en Neeltje van der Have (Genlias)
    2. Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 18
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      23. Mai 1889
    3. Jacob den Boer en Christina Bergijk (Genlias)
    4. Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 16
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      29. April 1886
    5. Cornelis den Boer en Jannigje Koonings (Genlias)
    6. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Deel/Akte: 24
      Bron type: Huwelijksakte
      21. April 1904
    7. Gerrit den Boer en Pietertje Stolk (Genlias)
    8. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 7
      30. März 1860
    9. Pieter Verwilligen en Maria den Boer (Genlias)
    10. Deel/Akte: 32
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Bron type: Huwelijksakte
      6. Juli 1893
    11. Laban van der Klooster en Jannetje den Boer (Genlias)
    12. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 24
      21. August 1890
    13. Pietertje Stolk (Genlias)
    14. Deel/Akte: 107
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht / DiEP
      Bron type: Overlijdensakte
      2. November 1917

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juli 1839 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Romilda von Ferdinand von Hiller uraufgeführt.
      • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 20. Mai » Die Oper Die Regenbrüder von Ignaz Lachner wird in Stuttgart uraufgeführt.
      • 26. August » Vor Long Island wird das angebliche Piratenschiff La Amistad von der USS Washington aufgebracht. Die nachfolgenden Amistad-Prozesse tragen zur Abschaffung der Sklaverei in den USA bei.
      • 11. November » Voortrekker gründen den Burenstaat Natalia im Osten Südafrikas, weil sie von England unabhängig sein wollen.
      • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
    • Die Temperatur am 30. März 1860 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der von ihm erfundene, erste brauchbare Gasmotor wird von Étienne Lenoir vorgeführt.
      • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
      • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
      • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
      • 3. August » In Baden-Baden findet die Uraufführung der komischen Oper La colombe von Charles Gounod statt.
      • 31. August » Der Oberländische Kanal in Ostpreußen, der wegen der hydraulisch angetriebenen Rollberge („Geneigte Ebenen“) zur Überwindung von 99 Metern Höhenunterschied eine technische Innovation darstellt, wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1917 lag zwischen 3,6 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Das Deutsche Reich erklärt im Ersten Weltkrieg neuerlich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, was wenige Monate später zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten führen wird.
      • 15. Januar » Der französische Fußballpokal (französisch Coupe de France de football) wird auf Initiative von Henri Delaunay ins Leben gerufen, dem für Frankreich eine ähnliche Sportveranstaltung vorschwebt, wie er sie beim englischen FA Cup schätzen gelernt hat. Der damalige französische Fußball-Dachverband Comité Français Interfédéral beschließt die Idee seines Generalsekretärs in die Tat umzusetzen und einen Pokalwettbewerb auszuschreiben, an dem alle französischen Mannschaften – ungeachtet ihrer Verbandszugehörigkeit – teilnehmen dürfen. Die ersten Partien werden am 7. Oktober 1917 ausgetragen.
      • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
      • 4. August » Beim Bruch der Tigra-Talsperre in Indien gibt es eine Flutwelle, bei der rund 1000 Menschen ums Leben kommen.
      • 20. November » Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg beginnt mit einem massiven britischen Panzerangriff.
      • 6. Dezember » Das Parlament in Helsinki erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Russland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1916 » Charles Taze Russell, US-amerikanischer Bibelforscher, Gründer der Wachtturm-Gesellschaft und der Zeugen Jehovas
    • 1916 » Tina Blau, österreichische Malerin
    • 1918 » Egon Schiele, österreichischer Maler
    • 1918 » István Tisza, österreichisch-ungarischer Politiker und Ministerpräsident Ungarns
    • 1924 » Robert Gersuny, österreichischer Chirurg
    • 1925 » Max Linder, US-amerikanisch-französischer Filmkomiker und -regisseur

    Über den Familiennamen Stolk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stolk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stolk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stolk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Huizer-Stolk, "Familienstammbaum Stolk en Van Dongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stolk-en-van-dongen/I2839.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Pietertje "Pieternella" Stolk (1839-1917)".