Familienstammbaum Stolk en Van Dongen » Adrianus Stolk (1865-1950)

Persönliche Daten Adrianus Stolk 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Adrianus Stolk

Er ist verheiratet mit Cornelia Johanna Gerritse.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1891 in Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Stolk  1892-????
  2. Leendert Stolk  1895-????
  3. Lijntje Stolk  1896-????
  4. Maria Stolk  1898-????
  5. Lena Stolk  1900-
  6. Cornelia Stolk  1902-1904
  7. Jaantje Stolk  1903-1904
  8. Machiel Stolk  ± 1905-
  9. Cornelia Stolk  ± 1907-1908
  10. Stolk  1909
  11. Adrianus Stolk  ± 1910-1910
  12. Stolk  ± 1916
  13. Arie Stolk  ± 1918-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Stolk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Stolk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Stolk

Machiel Verboom
± 1811-1877
Lena Prins
1812-1851

Adrianus Stolk
1865-1950

1891
Lijntje Stolk
1896-????
Maria Stolk
1898-????
Jaantje Stolk
1903-1904
Cornelia Stolk
± 1907-1908
Stolk
1909-1909
Adrianus Stolk
± 1910-1910
Stolk
± 1916-1916
Arie Stolk
± 1918-1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Adrianus Stolk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Machiel Stolk en Elizabeth Stolk (Genlias)
    2. Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 39
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      3. Juli 1930
    3. Leendert Stolk en Adriana Maria Schop (Genlias)
    4. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Deel/Akte: 67
      Bron type: Huwelijksakte
      25. Oktober 1923
    5. Adrianus Stolk en Cornelia Gerritse (Genlias)
    6. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 18
      30. Mai 1891
    7. Cornelis Stolk en Hendrika Kuiters (Genlias)
    8. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht / DiEP
      Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 78
      21. März 1918
    9. Jan de Knecht en Maria Stolk (Genlias)
    10. Deel/Akte: 1
      Bron type: Huwelijksakte
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      2. Januar 1919
    11. BS Huwelijksregister (BS Huwelijksregister)
    12. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht / DiEP
      1920
    13. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    14. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1902
    15. Geboorte Adrianus Stolk (Internet informatie)
    16. Website: Genver.nl
      Datum: 22-11-1865
      Beschrijving: FamilySearch Civil Registration
      Betreft: Akte nr. 125
    17. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    18. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1892
    19. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    20. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1895
    21. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    22. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1900
    23. Adrianus Stolk (Genlias)
    24. Bron type: Overlijdensakte
      Deel/Akte: 18
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht / DiEP
      21. Oktober 1950

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. November 1865 war um die 11,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Der Südstaaten-Präsident Jefferson Davis wird mit seiner Familie und Begleitung gegen Ende des Sezessionskrieges von Truppen der Union bei Irvinville in Georgia gefangen genommen.
      • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
      • 22. Juni » Die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland nimmt in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und Charlottenburg über das Knie den Betrieb auf.
      • 14. Juli » Der höchste Berg Vorarlbergs, der Große Piz Buin, wird von einer vierköpfigen Bergsteigergruppe um Josef Anton Specht erstmals bestiegen.
      • 27. September » Chile erklärt Spanien den Krieg, womit der Spanisch-Südamerikanische Krieg wieder aufflammt.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Straszny Dwór (Das Gespensterschloß) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1891 war um die 13,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
      • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
      • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
      • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1950 lag zwischen 4,7 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Der Rover Jet 1 absolviert seine ersten Fahrten. Es handelt sich um das weltweit erste Rennauto mit Gasturbinenantrieb.
      • 11. Juli » Die am 6. Juni beschlossene und am 18. Juni per Volksentscheid gebilligte Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen tritt in Kraft.
      • 19. Juli » Deutschland und das Saarland werden offiziell Mitglieder des Europarates.
      • 16. September » Der rumänische Pianist Dinu Lipatti muss sein letztes Konzert in Besançon krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen und verabschiedet sich von seinem Publikum mit der Klavierbearbeitung von Bachs Jesus bleibet meine Freude. 2 ½ Monate später verstirbt er 33-jährig an einem Hodgkin-Lymphom.
      • 25. September » Genau drei Monate nach Beginn des Koreakrieges nehmen die Truppen der Vereinten Nationen Seoul ein.
      • 30. Oktober » Papst Pius XII. wird nach eigenen Angaben in den Vatikanischen Gärten zum ersten Mal mit dem erlebten Sonnenwunder konfrontiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Adolf Reichwein, deutscher Pädagoge, Wirtschaftswissenschaftler und Kulturpolitiker
    • 1944 » Eduard Brücklmeier, deutscher Jurist und Diplomat, Widerstandskämpfer
    • 1949 » Jacques Copeau, französischer Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
    • 1950 » Lucien Martin, kanadischer Violinist und Dirigent
    • 1951 » Franz Xaver Aenderl, deutscher Politiker, MdL, Schriftsteller
    • 1951 » Karl Jarres, deutscher Politiker, Reichsminister, Reichsvizekanzler

    Über den Familiennamen Stolk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stolk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stolk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stolk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Huizer-Stolk, "Familienstammbaum Stolk en Van Dongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stolk-en-van-dongen/I2292.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Adrianus Stolk (1865-1950)".