Familienstammbaum Stolk en Van Dongen » Wouter Verhoeven (1873-1953)

Persönliche Daten Wouter Verhoeven 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Wouter Verhoeven

Er ist verheiratet mit Jacoba Cornelia Stolk.

Sie haben geheiratet am 3. September 1897 in Ridderkerk, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Verhoeven  1898-1981
  2. Arie Verhoeven  1900-1976
  3. Jacob Verhoeven  1902-1985
  4. Teuntje Verhoeven  1907-2000
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Nn Verhoeven  1917

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Verhoeven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Verhoeven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Verhoeven


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hendrik van Breukel en Teuntje Verhoeven (Genlias)
    2. Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 33
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      27. Mai 1932
    3. Jan Verhoeven en Teuntje Hordijk (Genlias)
    4. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 18
      28. Mai 1924
    5. Jacob Verhoeven en Maria Cornelia van der Linden (Genlias)
    6. Bron type: Huwelijksakte
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Deel/Akte: 34
      19. Juni 1930
    7. Wouter Verhoeven en Jacoba Cornelia Stolk (Genlias)
    8. Archiefnaam: Nationaal Archief
      Bron type: Huwelijksakte
      Archief: Rijksarchief Zuid-Holland
      Deel/Akte: 60
      3. September 1897
    9. Arie Verhoeven en Jannetje Terlouw (Genlias)
    10. Deel/Akte: 15
      Bron type: Huwelijksakte
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      28. März 1929
    11. Jan Verhoeven (Genlias)
    12. Bron type: Geboorteakte
      Deel/Akte: 248
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      Archief: Rijksarchief Zuid-Holland
      10. Oktober 1898
    13. Jacob Verhoeven (Genlias)
    14. Archiefnaam: Nationaal Archief
      Deel/Akte: 352
      Bron type: Geboorteakte
      Archief: Rijksarchief Zuid-Holland
      12. Dezember 1902
    15. Arie Verhoeven (Genlias)
    16. Bron type: Geboorteakte
      Archief: Rijksarchief Zuid-Holland
      Deel/Akte: 142
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      28. Mai 1900
    17. Theodora Margrieta Verhoeven (Genlias)
    18. Archief: Rijksarchief Zuid-Holland
      Deel/Akte: 63
      Bron type: Geboorteakte
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      1. März 1905

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
      • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
      • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
      • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
      • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
      • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • Die Temperatur am 3. September 1897 war um die 17,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
      • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
      • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
      • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
      • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1953 lag zwischen 5,9 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Juni » Königin ElisabethII. von Großbritannien und Nordirland wird in der Westminster Abbey in London gekrönt.
      • 7. Juli » Die neu gegründete Bundesanstalt für Flugsicherung übernimmt im Westteil Deutschlands die zivile Flugsicherung.
      • 26. August » Das Cinemascope-Verfahren wird zum ersten Mal in Deutschland von der US-amerikanischen Filmgesellschaft 20th Century Fox vorgestellt.
      • 3. September » Die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention tritt in Kraft.
      • 12. Dezember » Chuck Yeager fliegt als zweiter Mensch mit der Bell X-1A mehr als doppelte Schallgeschwindigkeit und übertrifft mit gemessenen Mach 2.44 seinen Vorgänger Albert Scott Crossfield.
      • 25. Dezember » In Baku wird die Oper Sevil von Fikrät Ämirov uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verhoeven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhoeven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhoeven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhoeven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Huizer-Stolk, "Familienstammbaum Stolk en Van Dongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stolk-en-van-dongen/I2177.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Wouter Verhoeven (1873-1953)".