Familienstammbaum Stolk en Van Dongen » Jacoba Cornelia Stolk (1878-1939)

Persönliche Daten Jacoba Cornelia Stolk 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Jacoba Cornelia Stolk

Sie ist verheiratet mit Wouter Verhoeven.

Sie haben geheiratet am 3. September 1897 in Ridderkerk, Zuid-Holland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Verhoeven  1898-1981
  2. Arie Verhoeven  1900-1976
  3. Jacob Verhoeven  1902-1985
  4. Teuntje Verhoeven  1907-2000
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Nn Verhoeven  1917

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Cornelia Stolk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba Cornelia Stolk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Cornelia Stolk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacoba Cornelia Stolk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Arie Verhoeven en Jannetje Terlouw (Genlias)
    2. Deel/Akte: 15
      Bron type: Huwelijksakte
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      28. März 1929
    3. Wouter Verhoeven en Jacoba Cornelia Stolk (Genlias)
    4. Archiefnaam: Nationaal Archief
      Bron type: Huwelijksakte
      Archief: Rijksarchief Zuid-Holland
      Deel/Akte: 60
      3. September 1897
    5. Jacob Verhoeven en Maria Cornelia van der Linden (Genlias)
    6. Bron type: Huwelijksakte
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Deel/Akte: 34
      19. Juni 1930
    7. Hendrik van Breukel en Teuntje Verhoeven (Genlias)
    8. Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 33
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      27. Mai 1932
    9. Jan Verhoeven en Teuntje Hordijk (Genlias)
    10. Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 18
      28. Mai 1924
    11. Jan Verhoeven (Genlias)
    12. Bron type: Geboorteakte
      Deel/Akte: 248
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      Archief: Rijksarchief Zuid-Holland
      10. Oktober 1898
    13. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    14. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1878
    15. Jacob Verhoeven (Genlias)
    16. Archiefnaam: Nationaal Archief
      Deel/Akte: 352
      Bron type: Geboorteakte
      Archief: Rijksarchief Zuid-Holland
      12. Dezember 1902
    17. Arie Verhoeven (Genlias)
    18. Bron type: Geboorteakte
      Archief: Rijksarchief Zuid-Holland
      Deel/Akte: 142
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      28. Mai 1900
    19. Theodora Margrieta Verhoeven (Genlias)
    20. Archief: Rijksarchief Zuid-Holland
      Deel/Akte: 63
      Bron type: Geboorteakte
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      1. März 1905

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1878 war um die 10,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
      • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
      • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
      • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
      • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
      • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
    • Die Temperatur am 3. September 1897 war um die 17,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
      • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
      • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
      • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
      • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
      • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
    • Die Temperatur am 21. April 1939 lag zwischen 4,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die Pariser Académie des sciences wird über die Entdeckung eines von Marguerite Perey gefundenen chemischen Elements informiert, das später als Francium bezeichnet wird.
      • 25. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,3 in Chillán in Chile fordert rund 28.000 Todesopfer.
      • 1. April » In Wilhelmshaven läuft das größte deutsche Schlachtschiff Tirpitz in Anwesenheit Adolf Hitlers vom Stapel und wird von der Tochter des Namensgebers, Inge von Hassel, getauft.
      • 28. August » In Deutschland werden am vierten Tag vor Kriegsbeginn Lebensmittelmarken und Fahrbenzin-Bezugsscheine ausgegeben.
      • 7. Oktober » An der Königlichen Oper in Stockholm wird Erich Wolfgang Korngolds Oper Die Kathrin uraufgeführt.
      • 27. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im türkischen Erzincan fordert ca. 33.000 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stolk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stolk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stolk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stolk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Huizer-Stolk, "Familienstammbaum Stolk en Van Dongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stolk-en-van-dongen/I2176.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jacoba Cornelia Stolk (1878-1939)".