Familienstammbaum Stephan De Spiegeleire » Joannes Janse de Wit (1701-????)

Persönliche Daten Joannes Janse de Wit 


Familie von Joannes Janse de Wit

(1) Er ist verheiratet mit Maria Jacobse van Litse.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1738 in Steenbergen(Nederland), er war 37 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Maria van de Watermole.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1722 in Kruisland(NL), er war 20 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Cornelia adriaense Hoevenaars.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1742 in Steenbergen(Nederland), er war 40 Jahre alt.


Notizen bei Joannes Janse de Wit

Afstammelingen van Joannes Wit de Tot de 5de generatie. Joannes Wit de, geboren op 17 oktober 1705, Steenbergen,NLD, gedoopt op 17 oktober 1705, overleden. Gehuwd in 1725, Steenbergen,NLD, met Maria Watermole van de, geboren in 1700, Steenbergen,NLD, overleden, en hun kinderen: ----------- Joannes, geboren op 16 december 1722, Steenbergen,NLD, gedoopt op 16 december 1722, overleden. Joannes, geboren op 8 december 1732, Steenbergen,NLD, gedoopt op 8 december 1732, overleden. Gehuwd op 18 januari 1756, Halsteren,NB,NLD, met Catharina Haverhals, geboren in 1730, Halsteren,NB,NLD, overleden, en hun kinderen: Jan, geboren op 16 mei 1759, Halsteren,NB,NLD, gedoopt op 16 mei 1759, overleden. Gehuwd op 3 mei 1789, Halsteren,NB,NLD, met Maria Baselier, geboren in 1760, Steenbergen,NLD, overleden, en hun kinderen: Cornelia, geboren op 19 juni 1792, Nieuw-Vossemeer,NB,NLD, gedoopt op 19 juni 1792, Halsteren,NB,NLD, overleden. Gehuwd op 22 mei 1818, Steenbergen,NLD, met Pieter Roelands, geboren in 1776, Steenbergen,NLD, overleden, en hun kinderen: Kornelis, geboren op 10 juni 1819, Steenbergen,NLD, overleden. Gehuwd op 4 mei 1849, Steenbergen,NLD, met Johanna Winkels, geboren in 1810, Sommelsdijk,ZH,NLD, overleden, en hun kinderen: Cornelia, geboren op 27 juli 1850, Steenbergen,NLD, overleden. Adriana, geboren op 26 november 1824, Steenbergen,NLD, overleden. Gehuwd op 27 april 1860, Steenbergen,NLD, met Cornelis Yzermans, geboren in 1836, Steenbergen,NLD, overleden op 6 november 1908, Dinteloord en Prinsenland,NLD (leeftijd bij overlijden: 72 jaar oud), arbeider. Sebastiaan Egidius, geboren op 13 maart 1830, Steenbergen,NLD, overleden. Gehuwd op 13 juli 1738, Kruisland,NB,NLD, met Marie Jacobs Lidsen van, geboren in 1710, Wouw,NB,NLD, overleden. ------------ Totaal: 8 personen (zonder echtgenoten).Elders op GeneaNet Joannes Jansz de Wit Burgerlijke staat Geboren in 1701 - Steenbergen Gedoopt op 26 mei 1701 - Steenbergen Overleden Ouders Joannes Anthonisz de Wit ca 1648-1718 Maria (Magdalena) Spanuijt 1670 Huwelijken Gehuwd op 8 januari 1722, Kruisland, met Maria Cornelis van de Watermolen †1734/ (Ondedtrouwdatums: Steenbergen 13-12-1721 En ingeschreven in Kruisland) Gehuwd op 13 juli 1738, Steenbergen, met Maria Jacobse van Litse Gehuwd op 21 januari 1742, Steenbergen, met Cornelia Adriaense Hoevenaers (Ondertrouwdatum: 6-1-1742) Broers en zusters Joanna de Wit 1688 Antonius de Wit 1690 Cornelis Jans de Wit 1693 Huberta de Wit 1695 Antonij Jansen de Wit 1698 Joannes Jansz de Wit 1701 Anna Jansdr de Wit 1704 Cornelia de Wit 1707 Maria de Wit 1711 Henricus Janse de Wit 1714 Verwantschappen Peetouders : Cornelis van Sta Elisabeth de Greef Peetzoon : Jacobus de Wit 1721 Bronnen: - doop: DTB1 Steenbergen - huwelijk 1, huwelijk 3: DTB 18 ( NG ) Steenbergen - huwelijk 2: DTB 2 ( RK ) Steenbergen - gezin 3: 1 Voorouders Antonius Matthijssen de Wit ca 1620-1690 Huijbrechtie Jans ca 1620 Niclaes Hendrixen Spanuijt 1628 Anna Philipsen Tijrions 1629 | | | | -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- | | Joannes Anthonisz de Wit ca 1648-1718 Maria (Magdalena) Spanuijt 1670 | | -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- | Joannes Jansz de Wit 1701 Navigatie met Joannes Jansz de Wit als proband

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Janse de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Janse de Wit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Janse de Wit

Joannes Janse de Wit
1701-????

(1) 1738
(2) 1722
(3) 1742

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
      • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
      • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
      • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
      • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1742 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Wit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Stephan De Spiegeleire, "Familienstammbaum Stephan De Spiegeleire", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stephan-de-spiegeleire/P3914.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Joannes Janse de Wit (1701-????)".