Familienstammbaum Steffens Steenwijk, Genealogie Steffens » Geesje Heinhuis (1915-2011)

Persönliche Daten Geesje Heinhuis 


Familie von Geesje Heinhuis

Sie ist verheiratet mit Jannes Steffens.

Sie haben geheiratet am 5. August 1949 in Steenwijk (Ov.), sie war 34 Jahre alt.

In plaats van kaarten
Jannes Steffens en Gé Heinhuis
geven kennis van hun voorgenomen huwelijk, waarvan de voltrekking zal plaatsvinden op 5 aug. 1949, des namiddags om 3 uur.
Steenwijk, juli 1949
Oostwijkstraat 27
Westwijkstraat 34
Receptie op de trouwdag van 5 tot 6 uur nam., Oostwijkstraat 27, Steenwijk.
Bron: Huwelijksadvertentie Jannes Steffens ; juli 1949 ; Familieadvertenties tot 1970 Steffens ; CBG ; 20150416

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Evert Jan Steffens  1958-2003


Notizen bei Geesje Heinhuis

Moeder van Evert Jan Steffens (overleden).
Bron: Overlijdensadvertentie Geesje Steffens-Heinhuis ; Steenwijker Courant ; 06-04-2011

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geesje Heinhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geesje Heinhuis

Geesje Heinhuis
1915-2011

1949

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1915 lag zwischen 3,8 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Bei einem Putsch konservativer Offiziere in Portugal wird die Regierung Victor Hugo de Azevedo Coutinho gestürzt und das Parlament aufgelöst. Die „Diktatur der Schwerter“ unter General Joaquim Pimenta de Castro dauert bis zum 14. Mai.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
    • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
    • 23. Oktober » Im Ersten Weltkrieg torpediert das britische U-Boot E8 in der Ostsee das deutsche Kriegsschiff Prinz Adalbert. Mit dem Großen Kreuzer gehen 672 Besatzungsmitglieder verloren, nur drei Mann überleben den Schiffsuntergang einige Seemeilen vor Libau.
    • 8. Dezember » Im Satiremagazin Punch wird John McCraes Gedicht In Flanders Fields zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 5. August 1949 lag zwischen 8,1 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
    • 4. April » Mit dem Abschluss des Nordatlantikvertrags in Washington, D.C., gründen die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Italien, Portugal, Dänemark, Norwegen und Island die NATO.
    • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
    • 12. August » In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt.
    • 31. Oktober » Die Oper Regina von Marc Blitzstein wird in New York City uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. April 2011 lag zwischen 9,2 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Der Terrorist Osama bin Laden wird im Verlauf der Operation Neptune’s Spear durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet.
    • 9. Juli » Die Republik Südsudan wird auf Basis des Naivasha-Abkommens zur Beendigung des südsudanesischen Sezessionskrieges vom Sudan unabhängig. Erster Präsident wird der im Vorjahr gewählte Salva Kiir Mayardit.
    • 9. September » Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2011 in Neuseeland beginnt.
    • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.
    • 24. September » UARS trat in die Erdatmosphäre ein.
    • 4. November » Die rechtsextremistischen Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, Mitglieder des Kerntrios des Nationalsozialistischen Untergrund werden nach einem Banküberfall in Eisenach (Thüringen) durch die Polizei aufgespürt und tot in ihrem Wohnmobil vorgefunden.
  • Die Temperatur am 8. April 2011 lag zwischen 3,5 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (87%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
    • 7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
    • 22. Juli » Bei zwei Anschlägen in Norwegen sterben 77 Menschen, Dutzende werden verletzt. Im Regierungsviertel in Oslo ereignet sich ein Bombenanschlag, auf der Insel Utøya ein Attentat in einem Feriencamp der norwegischen Jungsozialisten (AUF). Der Attentäter ist der Norweger Anders Behring Breivik.
    • 5. August » Die NASA-Raumsonde Juno, zur Erforschung des Planeten Jupiter, wird gestartet.
    • 9. September » Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2011 in Neuseeland beginnt.
    • 10. September » Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1913 » Hellmut Brunner, deutscher Ägyptologe
  • 1913 » Robert Jungk, deutsch-US-amerikanisch-österreichischer Publizist, Journalist und Zukunftsforscher, Träger des Alternativen Nobelpreises
  • 1914 » Bob Atcher, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 1914 » Onelio Jorge Cardoso, kubanischer Schriftsteller und Journalist
  • 1915 » Franz Berding, deutscher Politiker
  • 1916 » Camilo José Cela, spanischer Schriftsteller und Nobelpreisträger

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heinhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heinhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heinhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heinhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Steffens, "Familienstammbaum Steffens Steenwijk, Genealogie Steffens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steffens-steenwijk/I735.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Geesje Heinhuis (1915-2011)".