Familienstammbaum Steenhof » Teunis Steenhof (1872-1939)

Persönliche Daten Teunis Steenhof 

  • Er wurde geboren am 29. Juli 1872 in Driebergen.Quelle 1
    Nationale Militie:
    Teunis wordt opgeroepen voor de Dienst. Hij komt in de lichting van 1892 en door loting wordt hij ingedeeld bij het 1e Regiment Vesting artillerie.
    Op 15 juni 1893 komt hij thuis, met groot verlof.
    Tijdens zijn verlof trouwt hij en keert na vijf dagen terug naar de kazerne.
    Drie weken later komt hij weer thuis, met groot verlof.
    (In 1899 wordt hem een paspoort gegeven 'wegens beeindigen van de dienstplicht'' Er staat bij vermeld dat hij zich correct heeft gedragen)
    Vlak voor zijn huwelijk laat hij een testament opmaken in Wijk bij Duurstede.

    Signalement: Lengte 1.65 meter. ovaal gezicht, grijze ogen, normale mond en neus, ronde kin, blond haar en verder geen bijzondere kenmerken.

    Cothen
    In 1898 vertrokken Teunis, Jacoba en de kleine Marietje naar Cothen. Jacoba was hoogzwanger en een maand later wordt in Cothen Roelofje geboren.
    Het gezin bleef in Cothen wonen. Teunis vond er werk als tuinbaas.
  • Er wurde getauft am 29. Juli 1872 in Driebergen.Quelle 2
    Geloof: Gereformeerd
    Zeuge: moeder
  • Beruf: Tuinbaas.
  • Wohnhaft am 1. November 1939: Dalweg 21, Zeist.
    Gewoond:
    Tijdens de volkstelling van 31 december 1879 woonde hij bij zijn ouders aan de Traay 148 Wijk B te Driebergen.
    20 januari 1895 Wijk A nr 203 te Driebergen.
    Op 29 augustus 1895 kocht hij een stuk bouwgrond , groot 17 aren, van Willem Kirpestein gelegen aan de Traay te Driebergen. Kadastraal bekend Gemeente Driebergen sectie B 1408 en B 1409 voor de prijs van ¹ 300,--.
    Een bepaling was dat het nimmer tot kerkhof of begraafplaats mocht worden aangelegd, veel minder dat het daarvoor zal mogen worden gebruikt. In de periode tussen aankoop van de grond en verkoop op 14 juli 1898 heeft hij een huis met schuur en varkenshok, genaamd "Boschzicht" laten bouwen. Via een openbare verkoping op 14 juli 1898 is dit geheel, kadastraal bekend Gemeente Driebergen, sectie B 1565, verkocht voor de somma van ¹ 2.525,--.

    15 april 1898 vertrokken naar Cothen nr 49a later nr 56 en daarna nummer 58.
    12 november 1937, komende uit Cothen en gegaan naar Driebergen-Rijssenburg Nassaulaan 8. Dit pand kocht hij op 16 juli 1934 van Willem Boot, via notaris Johannes van Raalten te Driebergen, voor de somma van ¹ 5.000,--.
    Kadastraal bekend Gemeente Driebergen sectie B 4438.

    1 november 1939 vertrokken naar Dalweg 21 te Zeist
  • Er ist verstorben am 3. Dezember 1939 in Zeist, er war 67 Jahre alt.Quelle 3
  • Ein Kind von Christoffel Steenhof und Roelofje Knopper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2009.

Familie von Teunis Steenhof

Er ist verheiratet mit Jacoba Vermeulen.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1894 in Driebergen, er war 21 Jahre alt.Quelle 4

Afkondigingen hebben plaatsgevonden op 13 en 20 mei 1894.
De commandant van de Nationale Militie Provincie Utrecht verklaart op 12 mei 1894: dat Teunis Steenhof wonende te Driebergen in het inschrijvingsregister van de Gemeente Driebergen c.a., van het jaar 1891 voor de ligting van het jaar 1892 is ingeschreven. Dat hem bij de loting is ten deel gevallen no.3. Dat hij op 12 mei 1892 is ingelijfd en nog is dienende.
Zeugen: Cornelis Steenhof winkelier oud 33 jaar, Pieter Steenhof oud 24 jaar,
Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Maria Steenhof  1896-1979
  2. Roelofje Steenhof  1898-1952 
  3. Johanna Steenhof  1900-1997
  4. Christina Steenhof  1902-1973 
  5. Christoffel Steenhof  1903-1973 
  6. Louise Steenhof  1904-1905


Notizen bei Teunis Steenhof

[Zeist: notaris van Raalten, heeft hij nog meer acten over Steenhof? openbaar na 100 jaar]
Bron: Centraal testamentenregister bij ARA Den Haag:
Testament 11 mei 1894 nummer 616 bij notaris A.J.G.A. Verhoeff te Wijk bij Duurstede.
Hij benoemd daarin zijn aanstaande echtgenote tot enig erfgenaam.

Nat Archief Toegang 2.13.09 Inventaris 1326.Stamboeknummer 32574.
Den 12 maart 1892 ingedeeld als loteling van de lichting van 1892 uit de gemeente Driebergen e.a. onder Utrecht onder nummer 3 in het 1e Regiment Vesting artillerie.
Den 15 juni 1893 met groot verlof.
Den 29 mei 1894 Terug. 30 juni 1894 met groot verlof.
Lengte 1.655 meter. Aangezicht Ovaal, Voorhoofd gewoon, Oogen grijs, Neus gewoon, Mond gewoon, Kind rond en wenkbrauwen n haar waren blond en hij had geen merkbare tekenen.
Den 11 mei 1899 met paspoort wegens geëindigde militie diensttijd. Het bewijs van goed gedrag afgegeven.
Omdat ik niet weet in welk bataljon hij ingedeeld was kan ik geen plaats bepalen waar hij gelegerd was.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Steenhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Steenhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Steenhof


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Teunis Steenhof



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte+Genlias, akte 45
    2. Doopregister Ned.Herv.Kerk te Driebergen
    3. persoonskaart, akte 389
    4. Huwelijksakte, akte 7

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juli 1872 war um die 22,1 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
      • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
      • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
      • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1894 war um die 14,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
      • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
      • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
      • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
      • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
      • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1939 lag zwischen 4,6 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 22. April » In New York City wird die Oper Die alte Jungfer und der Dieb von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
      • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
      • 13. August » Das britische Militärflugzeug Vickers Warwick absolviert seinen Erstflug. Als Bomber geplant, wird es schließlich umkonstruiert in großer Stückzahl in der Seenotrettung und als Transportflugzeug verwendet.
      • 4. September » Im Deutschen Reich wird für Frauen zwischen 18 und 25 die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
      • 10. September » Kanada erklärt Deutschland den Krieg.
      • 13. September » Beim Überfall auf Polen während des Zweiten Weltkriegs beginnt die Schlacht um Modlin. Die Festung Modlin zählt zum polnischen Festungsviereck.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Steenhof

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenhof.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenhof.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenhof (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Steenhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.W. Steenhof, "Familienstammbaum Steenhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steenhof/I3401.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Teunis Steenhof (1872-1939)".