STALPAERT - STALPERS XVII Generaties » Anna Rielant (1616-1633)

Persönliche Daten Anna Rielant 

  • Sie ist geboren am 12. April 1616.
  • Sie wurde getauft am 12. April 1616 in Brugge, WVld, Be (St.Anna &, St.Kruis).
  • Sie ist verstorben am 12. September 1633 in Brugge, WVld, Be, sie war 17 Jahre alt.
    7 Handschrift De Hooghe (Ms.449); dl.4+++dl.4 p.42-43 Rielant Stalpaert van der Meers
    (Locatie: Kerk van Urbanisten geseyt Rycke Claren)
    Een witte steen bij den voorgaerden.
    Wapenen: *(stalpaert) *(rielant) * van der Meers)
    Sepulture van den eersamen Lenaert Rielant fs. Cornelis die overleet den 31 January 1654. ende van Joncvr. Josyne Stalpaert fa. remigy syne huysvr. overl: 27.7-ber 1646. ende van Joe. Magdalene van der Meers fa. Pieter syne 2de huysvr. overleden 21 Sporcle1653 ende van Anna fa. Lenaert Rielant die overleet 12. 7.ber 1633.
  • Sie wurde begraben in Brugge, WVld, Be (Urbanistenkerk).
  • Ein Kind von Lenaert fs.Cornelis Rielant (Ryelandt) und Josyne Stalpaert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2022.

Familie von Anna Rielant

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Rielant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Rielant

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Rielant


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1616: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Die niederländischen Seefahrer Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten gelangen erstmals auf dem Weg um das Kap Hoorn in den Pazifik.
    • 28. Februar » Die Rädelsführer des sogenannten Fettmilch-Aufstandes in Frankfurt am Main, Vincenz Fettmilch, Konrad Gerngroß, Konrad Schopp und Georg Ebel, werden auf dem Frankfurter Roßmarkt hingerichtet.
    • 5. März » Das Heilige Offizium der römischen Inquisition verbietet das Buch von Nikolaus Kopernikus, De revolutionibus orbium coelestium, mit dessen heliozentrischem Weltbild.
    • 19. März » Sir Walter Raleigh wird nach dreizehn Jahren Haft aus dem Tower of London freigelassen.
    • 10. Juli » Robert Bylot und William Baffin entdecken auf der Suche nach der Nordwestpassage die Einfahrt in den Jonessund, den sie jedoch für eine Bucht halten.
    • 25. Oktober » Mit dem Landgang auf der nach ihm benannten Dirk Hartog-Insel in der Shark Bay an der Westküste Australiens betritt der niederländische Seefahrer Dirk Hartog als zweiter Europäer australischen Boden.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
    • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
    • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
    • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
    • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rielant

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rielant.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rielant.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rielant (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mark Stalpers, "STALPAERT - STALPERS XVII Generaties", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stalpers/I13627.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Rielant (1616-1633)".