Familienstammbaum Spapens-Luijpen en Michielsen-van Loosdrecht » Adrianus Johannes "Jos" Spapens (1904-1973)

Persönliche Daten Adrianus Johannes "Jos" Spapens 

  • Spitzname ist Jos.
  • Er wurde geboren am 4. Juni 1904 in Loon op Zand.Quelle 1
    Aangifte gedaan van geboorte door Herman Everhard Rudolph Ruding Arts, Wonend Gasthuisstraat Kaatsheuvel aangezien de vader "belet is deze aangifte in persoon te doen". Getuigen zijn Leonardus van Meurs, gemeenteveldwachter en Marijnus Oerlemans, gemeentebode.
    Geboren in Doelen nr 138 Loon op Zand
  • Berufe:
    • Schoenmaker.
    • Verzekeringsagent.
  • Wohnhaft: Kerkstraat A323, Loon op Zand.
  • Er ist verstorben am 11. Februar 1973 in Loon op Zand, er war 68 Jahre alt.
  • Die leiblichen Eltern sind Wilhelmus Adrianus Spapens und Josephina Geertruida Groenen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. April 2021.

Familie von Adrianus Johannes "Jos" Spapens

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Luijpen.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1944 in Dreumel, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Adrianus Johannes "Jos" Spapens

Jos is begonnen als schoenmaker, ook heeft hij nog gewerkt in de fabriek van Dekkers in Kaatsheuvel.
Per 28 januari 1940 is hij begonnen als verzekeringsagent voor de RVS (Rotterdamse Verzekerings Societeiten), Westerstraat 3 in Rotterdam. Omdat in die tijd RVS alleen levensverzekeringen deed had hij daarnaast een agendschap van De Stad Rotterdam voor zijn schadeverzekeringsportefeuille.

Via Leonardus Cornelis (oom van zijn vader) was hij bekend met de familie Lagarde en heeft hij ook later zijn vrouw leren kennen.

Over mijn geboortehuis Kerkstraat 38 is het volgende te vertellen:
Op 25-7-1910 verkoopt Wilhelmus Cornelis Evers, schoenmaker, aan Wilhelmus Wagemans het huis voor fl 750,-. Evers moest daarna de hyptheek van fl 450 nog aflossen bij Arnoldus Dankers. ( LOZ Kadaster E 357 huis erf grootte 42 ca).
Op 19-11-1912 hebben Johannes Petrus van Leest en Wilhelmus Wagemans een verschil over erfafscheiding perceel E357, Verschil wordt opgelost hierdoor wordt perceel 6,80 m2 groter. Het privaat wordt verplaatst en Wagemans betaald aan van Leest fl 25,-. Verwezen wordt naar exploit (afwezig) waarop ook de plattegrond staat van de situatie in 1912.
Op 27-4-1927 is er een verklaring van notaris van Ham 27-4-1927: “perceel onbezwaard van hypotheek Eigenaar Piet van Zon te Oss”. Piet heeft het huis door erfenis verkregen van Wilhelmus Wagemans echtgenoot van Wilhelmina Maria van Zon.
Op 2-5-1927 koopt weduwe Fien het huis van Piet van Zon voor fl 2500. Het huis wordt op dat moment nog verhuurd, maar gezien de verzekering in december bewoond door oma en mijn vader. Later wordt het adres Kerkstraat 38.
Op 20-11-1904 sluit Willem Spapens een verzekering tegen brand en gevaren bij L’Union te Parijs
Verzekerd voor fl 600,- tegen een premie van fl 1,- per jaar.Inboedel verzekerd inclusief fl 50,- voor gouden en zilveren voorwerpen. het adres was Loon op Zand nr 138, een huis in De Doelen, daar is Jos geboren.
Op 27-12-1927 (na verhuizing) wordt “de verzekerde som van het meubilair verhoogd en gebracht op twee duizend gulden, w.o. gouden en zilveren voorwerpen voor F 300,- benevens een rijwiel en een trapnaaimachine. Het meubilair is overgebracht naar een huis van steen gebouwd met pannen gedekt, belendend door een dubbel winkelhuis waarvan de O.Z met riet gedekt is , de W.Z. met pannen, in dit perceel is een yzerwinkel: te Loon op Zand Kerkstraat E 327”.
De opstal was al verzekerd (per 28-4-1925 door PJ van Zon te Oss) voor fl 2500. Deze verzekering gaat op 25-5-1927 over op mej. de Wed Spapens-Groene. Jos is altijd bij zijn moeder blijven wonen en na hun huwelijk in 1944 gaan Jos en Jet hier inwonen . Het huis wordt verkocht op 22-4-1955 als ze verhuizen naar Hogesteenweg 41. Na het overlijden van Jos wordt dit huis weer op 31-5-1974 verkocht aan mevr I Sliedrecht-van Lavieren en gaat Jet wonen op Virgo nr 2.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Johannes "Jos" Spapens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Johannes "Jos" Spapens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Adrianus Johannes "Jos" Spapens

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Johannes Spapens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RAT Geboorteregister 1904, archiefnummer 911, aktenummer 95

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juni 1904 lag zwischen 8,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines Buches Liber AL vel Legis (Buch des Gesetzes), mit dem er die neue religiöse Bewegung Thelema gründet.
      • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
      • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
      • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
      • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
      • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1944 lag zwischen 10,8 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der eng an den gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl und Hans Reimann angelehnte Spielfilm Die Feuerzangenbowle von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann wird mit Erfolg in Berlin uraufgeführt.
      • 15. Februar » Das Gründungskloster der Benediktiner in Montecassino wird durch schwere alliierte Bombardements im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört, obwohl sich nur rund 800 Zivilisten in den Gebäuden befinden.
      • 21. September » Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
      • 7. Oktober » Das für die Bedienung der Gaskammern und Krematorien im KZ Auschwitz-Birkenau zuständige jüdische Sonderkommando beginnt einen Aufstand, in dessen Verlauf das Krematorium IV teilweise zerstört wird.
      • 6. November » Der britische Nahost-Minister Lord Moyne wird mit seinem Fahrer in Kairo von zwei Aktivisten der zionistischen Untergrundgruppe Lechi getötet. Der Minister lehnte einen jüdischen Staat in Palästina ab.
      • 24. November » Die USA beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der dritten Phase einer Reihe schwerer Luftangriffe auf Tokio, um den Kriegswillen der japanischen Bevölkerung zu brechen.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1973 lag zwischen 0.1 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Das in Wiesbaden beheimatete Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung wird durch einen Erlass des von Hans-Dietrich Genscher geführten Bundesinnenministeriums gegründet.
      • 11. Juni » Wissenschaftler der University of Delaware feiern die Fertigstellung von Solar One, dem ersten durch Sonnenenergie versorgten Haus der Welt.
      • 27. Juni » Militärischer Staatsstreich in Uruguay.
      • 5. September » Palästinensische, radikale Aktivisten überfallen die Saudi-Arabische Botschaft in Paris.
      • 30. Oktober » In Wien beginnen die MBFR-Verhandlungen zwischen Ost und West über eine gleichzeitige Verminderung von Streitkräften und Rüstungen, insbesondere in Mitteleuropa.
      • 16. November » Skylab 4, die letzte Mission zur Weltraumstation Skylab, mit den Astronauten Gerald Carr, William Pogue und Edward Gibson an Bord, startet von Cape Canaveral.


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard Spapens, "Familienstammbaum Spapens-Luijpen en Michielsen-van Loosdrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-spapens-luijpen-en-michielsen-van-loosdrecht/I512.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Adrianus Johannes "Jos" Spapens (1904-1973)".