Familienstammbaum Snijders » Bruno Duijf (1794-± 1859)

Persönliche Daten Bruno Duijf 

  • Er wurde getauft am 31. August 1794 in Amsterdam.Quelle 1
    -
    Bruno doop: 31-08-1794 kerk: Maagdenhuis godsdienst: Rooms-Katholiek
    vader: Duif, Joannes moeder: [van der] Sluis, Maria
    getuige: Duif, Mattheus getuige: Sanders, Maria
    -
  • Beruf: im Jahr 1847 sjouwer.
  • Eintrag Ab 1847: buitengasthuis.Quelle 2
    opgenomen op 7 april 1847 Bruno Duijf oud 52 jaar beroep werkman ongehuwd wonende Prinsegragt bij de Roosegragt no. 567
    ouders Johannes Duijf koopman en Maria van deer Sluis
    uitgegaan 27 april 1847 20 dagen verpleegd
  • Glaube: Rooms.
  • Wohnhaft:
    • Ab 11. Mai 1854: .Quelle 3
      aangekomen uit Alkmaat en De 11 mei 1854 ontslagen
      signalement Lang 1.71, Haar donkerbruin, Ogen grijs,
      opmerking: een vlek op de borst onder de keel en aan de hals
    • Ab 23. Juni 1854: .Quelle 3
      Geregistreerde: Bruno Duif, geboren op 31 augustus 1794, Plaats van herkomst: Hoorn. Datum van aankomst: 23-06-1854
      voor de 2e maal
      (Inschrijvingsregisters van veroordeelde bedelaars en vrijwilligers 1822-1866 - deel T, aktenummer 3227
    • von 26. Mai 1859 bis 25. Oktober 1859: Nieuwe Lelienstraat 209 kelder, Amsterdam.Quelle 4
      Geregistreerde: Bruno Duif, geboren op 31 augustus 1794 te Amsterdam, wonende te Amsterdam, wijk MM, Nieuwe Lelienstraat 209 kelder
      ontslagen uit de Maatschappij van Weldadigheid
  • Er ist verstorben rund 1859.
  • Ein Kind von Joannes Duijf und Maria van der Sluijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2023.

Familie von Bruno Duijf


Notizen bei Bruno Duijf

Bruno was ongehuwd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bruno Duijf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bruno Duijf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bruno Duijf

Bruno Duijf
1733-< 1774
Joannes Duijf
1767-1812

Bruno Duijf
1794-± 1859


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB 365, p.28
    2. Patiëntenregister
    3. Drents archief
    4. Open achieven

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. August 1794 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Die Oper Il Primo Navigatore von Friedrich Heinrich Himmel wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 4. Juni » Abbé Henri Grégoire präsentiert während der Revolution dem französischen Nationalkonvent einen Bericht, in dem er die Unterdrückung der „Dialekte“ und die ausschließliche Verwendung des Französischen verlangt. Die damit einhergehenden Maßnahmen leiten eine langfristige Politik ein, die zum Niedergang der Regional- und Minderheitensprachen wie des Okzitanischen führt.
      • 2. Oktober » In der Schlacht bei Aldenhoven besiegen im Ersten Koalitionskrieg die Franzosen unter Jean-Baptiste Jourdan und Jean Baptiste Bernadotte ein österreichisches Heer.
      • 4. November » In der Schlacht bei Praga, östlich von Warschau schlagen russische Truppen den Kościuszko-Aufstand in Polen endgültig nieder. Nach der Schlacht kommt es zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung. Der Aufstand bietet den Anlass zur endgültigen Liquidierung Polens 1795.
      • 24. Dezember » Nach dem Sturz der Jakobiner in der Französischen Revolution werden die von ihnen erlassenen Maximumgesetze aufgehoben.
      • 27. Dezember » Die französische Revolutionsarmee dringt unter dem Kommando Jean-Charles Pichegrus in die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein, die trotz erklärter Neutralität im Ersten Koalitionskrieg weiterhin als wichtiger Geldgeber für Großbritannien fungiert hat.

    Über den Familiennamen Duijf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duijf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duijf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duijf (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Snijders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Snijders, "Familienstammbaum Snijders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snijders/I584.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Bruno Duijf (1794-± 1859)".