Familienstammbaum Snijders » Maria Aletta "Maritje" Sanders (± 1733-????)

Persönliche Daten Maria Aletta "Maritje" Sanders 

  • Spitzname ist Maritje.
  • Sie ist geboren rund 1733 in Binthuijse (Benthuizen ZH).
  • Eintrag Ab 25. Oktober 1774.Quelle 1
    Akte van executeurschap op 25 oktober 1774 te Amsterdam Not. Kier van der Piet

    Comparante Maria Aletta Sanders weduwe van Bruno Duijff wonende binnen deze stad op de Princegraft tussen de Egelantierstraat en Thuinstraat zijn aan de ondergenoemde getuigen bekend.
    En volgens het testament gemaakt op 10 juli 1764 voor Not. Gerardus Wijthoff en getuigen alhier gepasserd en bij deze te noemen tot executeurs van de boedel en Sterfhuijs en tot voogden over haar minderjarige kinderen en erfgenamen zo bij wijlen haar man verwekt, te benoemen de Messieurs Jan Hoeks, Klaas van den Hoorn en Pieter van Tol mede alhier woonagtig.
    Gepasseerd te Amsterdam ter presentie van Jacobus van den Velde en Anthonij Moriiaans beide alhier woonagtig op de Princegraft tusschen de Roozegraft en Roozestraat als getuigen welke verklaarde de Comparante wel te kennen.

    Bron: Deel: 13906, Periode: 1774, archief 5075, inventaris­num­mer 13906, aktenummer 530867
  • Wohnhaft bis 1795: Prinsengracht, Amsterdam.
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 22. Januar 1795 in Amsterdam.Quelle 2
    -
    Maria Aletta Sanders, huisvrouw van Rijkert Martens van Hoorn (op de prinsengracht)
    begrafenis: 22-01-1795 begraafplaats: Karthuizer Kerkhof
    -
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2023.

Familie von Maria Aletta "Maritje" Sanders

(1) Sie ist verheiratet mit Bruno Duijf.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Juni 1762 in Amsterdam erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. Juni 1762 in Amsterdam.Quelle 4

-
18 juny 1762 Bruno Duijf van den Lijdsendam rooms oud 28 jaar op de prinsengragt zijn vader Hendrik Duijf niet precent en
Maria Alletta Sanders van Binthuijse rooms oud 29 jaren woont als boven ouders dood geassisteert met Lodewijk Mourits Brugman
hij tekend zij een +
-
Boete op 7 juli 1762 te Buiksloot Fl 6.-
bron: Index op boetes op trouwen en begraven, Amsterdam

Bruno Duijff en Maria Aletta Sanders op betoog van Amsterdam zijn in t' Rechthuijs te Sloterdijk getrouwt
bron: M994-WVW Trouwen 1661-1678, 1709-1766 pagina 444 (http://genver.nl/nh/dtb1181.htm)

Kind(er):

  1. Maria Duijf  1764-????
  2. Maria Duijf  1765-???? 
  3. Joannes Duijf  1767-1812 
  4. Henricus Duijf  1769-????
  5. Mattheus Duijf  1772-????
  6. Bruno Duijf  1774-1775


(2) Sie ist verheiratet mit Rijkert Martens (Van Hoorn).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. Juni 1776 in Amsterdam erhalten.Quelle 3

-
Rikkert Martens van Hoorn rooms wednr. van Pietje Lammers woont scheep en
Marritje Sanders van ......... rooms weduwe van Bruijntje Duijf op de Princegragt
hij tekend met Rijkert Martens, zij zet een kruisje
hij vrouws dood goed ingebracht hij weeskamer voldaan 19 juny 1776
zij weeskamer voldaan den (9 of 19) juny 1776
hij tekent zij zet een X
-
Boete op 19 juni 1776 te Buiksloot
Bruidegom: Rijkert Martensz Bruid: Maria Alida Sanders
bron: Index op boetes op trouwen en begraven, Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Aletta "Maritje" Sanders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Aletta Sanders

Maria Aletta Sanders
± 1733-????

(1) 1762

Bruno Duijf
1733-< 1774

Maria Duijf
1764-????
Maria Duijf
1765-????
Joannes Duijf
1767-1812
Bruno Duijf
1774-1775
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Not. archief Amsterdam
  2. DTB 1184, p.33
  3. DTB Amsterdam
  4. deel 739/55

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1762 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Alessandro nell’Indie von Johann Christian Bach.
    • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
    • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1795 war um die -12 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Preußen schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Frankreich den Sonderfrieden von Basel. Darin tritt es seine linksrheinischen Gebiete an Frankreich ab, erhält aber das Geheimversprechen, in einem eventuellen endgültigen Friedensvertrag rechtsrheinisch dafür entschädigt zu werden.
    • 20. Mai » In Paris kommt es während der Französischen Revolution unter Beteiligung der Sansculottes zum Prairialaufstand, der aber nach drei Tagen militärisch niedergeschlagen wird.
    • 6. Juni » Das sieben Monate lang belagerte Luxemburg kapituliert im Ersten Koalitionskrieg vor französischen Revolutionstruppen.
    • 25. Juni » Zur Lösung des Längenproblems, das die Schifffahrt auf See mit Längengraden hat, entsteht in Frankreich das Bureau des Longitudes.
    • 16. September » Die Engländer nehmen die Kapkolonie in Besitz.
    • 25. November » Nachdem Polen mit der dritten Teilung zwischen Russland, Österreich und Preußen zu existieren aufgehört hat, wird der letzte König Stanislaus August Poniatowski zur Abdankung gezwungen.

Über den Familiennamen Sanders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sanders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sanders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sanders (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Snijders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Snijders, "Familienstammbaum Snijders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snijders/I2423.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Maria Aletta "Maritje" Sanders (± 1733-????)".