Familienstammbaum Snakenborg » Otte Roona (1878-1951)

Persönliche Daten Otte Roona 


Familie von Otte Roona

Er hat eine Beziehung mit Trientje Beuving.

Die Beziehung begann am 30. Mai 1907 in Roden, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruid)
Archieflocatie Drents Archief

Algemeen Toegangnr: 0166.021
Inventarisnr: 1907
Gemeente: Roden
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 23
Datum: 30-05-1907
Bruidegom Otte Roona
Geboorteplaats: Roden
Bruid Trientje Beuving
Geboorteplaats: Roden
Vader bruidegom Albert Roona
Moeder bruidegom Janke Smallenbroek
Vader bruid Niklaas Beuving
Moeder bruid Hinderkien Krijthe
Nadere informatie bruidegom: 28 jaar.; bruid: 26 jaar.

Getuigen: - Hindrik Roona, 42 jr,arbeider te Peize, broeder v.d. bruidegom. - Jan Noord, 45 jr,landbouwer te Foxwolde, zwager v.d. bruidegom. - Harm Thie, 67 jr,landbouwer te Roden, stiefvader v.d. bruid. - Egbert Beuving, 32 jr, barbier te Roden, halfbroer v.d. bruid

Notizen bei Otte Roona

Albert , geb. te Roden [DR] op 12-10-1907 (d-m-j), volgt VIh.

2. Niklaas , geb. te Roden [DR] op 29-05-1909, ged. ned.herv. te Roden [DR] op 12-09-1909 (d-m-j), relatie met Tj. Eilders , geb. circa 1910.

3. Jan , geb. te Roden [DR] op 06-07-1910 (d-m-j), ged. ned.herv. te Roden [DR] op 03-09-1911 (d-m-j), tr. (Burgelijke stand) circa 1935 met Jantje Mulder , geb. vermoedelijk te Haren [GN] op 30-06-1912, ned.herv, ovl. te Haren [GN] op 09-08-2003 (d-m-j).

4. Hendrik , geb. te Roden [DR] op 18-08-1912, volgt VIi.

5. Janke , geb. te Nieuw-Roden [DR] in 1913, ged. ned.herv. te Nieuw-Roden [DR] , ovl. te Nieuw-Roden [DR] op 12-07-1914 (d-m-j), begr. te Nieuw-Roden [DR] .

6. Klaas , geb. te Roden [DR] op 18-01-1915, ged. ned.herv. te Roden [DR] op 10-10-1915, relatie met A. Koops , geb. circa 1920.

7. Egbert , geb. te Roden [DR] op 30-03-1917, volgt VIj.

8. Janke , geb. te Roden [DR] op 30-03-1917, ged. ned.herv. te Roden [DR] op 27-10-1917, otr. te Roden [DR] , tr. (Burgelijke stand) te Roden [DR] op 07-05-1938 (d-m-j) met Harm Van der Veen , zn. van Jan Van der Veen en Antje Heuker, geb. te Marum[GN] op 26-09-1907, landbouwer, ovl. te Roden [DR] op 24-03-1990, begr. te Roden [DR] .

9. Hinderkien , geb. te Roden [DR] op 16-09-1918, volgt VIk.

10. levenloos , geb. te Roderveld [DR] op 27-02-1920, ned.herv, ovl. te Roderveld [DR] op 27-02-1920, begr. te Roden [DR] .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otte Roona?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otte Roona

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otte Roona

Otte Roona
1878-1951

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 23

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1878 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
    • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1907 lag zwischen 2,2 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
    • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
    • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
    • 17. Dezember » Der bisherige britische Statthalter Ugyen Wangchuk wird in Punakha zum ersten König von Bhutan gekrönt.
  • Die Temperatur am 28. September 1951 lag zwischen 9,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » General Ali Razmara, Premierminister des Iran und Gegner der Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company wird von einem Mitglied der Fadayan-e Islam ermordet.
    • 26. April » In Frankfurt am Main wird die vom Uhrmacher Lothar M. Loske entworfene und von den Heddernheimer Metallwerken in zweijähriger Bauzeit ausgeführte Äquatorialsonnenuhr eingeweiht. Sie gilt als die größte Sonnenuhr ihrer Art in der Welt.
    • 7. Juni » Das bundesdeutsche Montan-Mitbestimmungsgesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung, tritt in Kraft.
    • 17. Juli » Baudouin I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit König der Belgier.
    • 2. August » Die Schonerbrigg Wilhelm Pieck, das einzige Segelschulschiff der DDR, wird in Dienst gestellt.
    • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roona

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roona.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roona.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roona (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Snakenborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Snakenborg, "Familienstammbaum Snakenborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snakenborg/I6568.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Otte Roona (1878-1951)".