Familienstammbaum Smit, Zimmermann » Antje Jans Van Der Mei (1749-1834)

Persönliche Daten Antje Jans Van Der Mei 

  • Sie ist geboren am 22. Dezember 1749 in Marrum, Ferwerderadeel, Friesland, Nederland.
  • Sie wurde getauft am 22. Dezember 1749 in Westernijkerk, Ferwerderadeel, Friesland, Nederland.
  • Eigentum:
    • .

      Kadastrale gemeente: Holwerd, Sectie: B Minuutplan: Holwerd B1
      Eigenaar: Wed. Roelof Lourens Olivier en mede E.
      Beroep:
      Woonplaats: Ferwerd
      Legger nr: 227

      PerceelnrsIn gebruik alsOppervlakKlasseBelasting
      4Bouland114802
      10Huis en Erf980163
      11Erf8901
      12Boomgaard27102
      81Weiland233303
      82Bouland140402
      83Bouland145903
      87Weiland138003
      94Bouland149404
      95Weiland201104
      96Bouland130505
      98Bouland154205
      99Bouland56304
      106Bouland149304
      107Bouland110504
      109Weiland151803
      110Bouland221302/3
      111Weiland25402
      111Weiland25402
      119Weiland171303
      121Weiland134703
    • .

      Kadastrale gemeente: Holwerd, Sectie: A Minuutplan: Holwerd A5
      Eigenaar: Wed. Roelof Lourens Olivier en mede E.
      Beroep:
      Woonplaats: Ternaard
      Legger nr: 227

      PerceelnrsIn gebruik alsOppervlakKlasseBelasting
      1014Bouland48101
    • 9-10-1822.

      1822 Ternaard, notaris J. Klaasesz
      Gemeente: Westdongeradeel
      Obligatie
      Betreft een kapitaal van fl. 1750
      - Jelle Cornelis Smidt te Birdaard, gehuwd met Franske Roelofs Olivier,
      schuldenaar
      - Antje Jans van der Mei te Holwerd, weduwe van Roelof Lourens Olivier,
      schuldeiser

      Bron : Tresoar
      Toegangsnr. : 26
      Inventarisnr.: 129005
      Repertoirenr.: 153 d.d. 9 oktober 1822

      Laatste update: 25-11-2011
  • Sie ist verstorben am 12. Oktober 1834 in Ferwert, Ferwerderadeel, Friesland, Nederland, sie war 84 Jahre alt.
  • Testament im Jahr 1834.

    Memories kantoor Leeuwarden, overl. jaar 1834

    Overledene : Antje Jans van der Mei
    Overleden op: 12 oktober 1834
    Wonende te : Ferwerd
    Tekst:
    weduwe van Roelof Lourens Olivier; moeder van Baukje (vrouw van Pieter Jans
    Bakker, veehouder Ternaard), Tietje (vrouw van Foppe Jans v.der Mei,
    landbouwer), Luwina (vrouw van Watze Pieters Hoogland, idem), Franske (vrouw
    van Jelle Kornelis Smit, schipper Wanswerd), Pietje (vrouw van Jelle Jans v.der
    Meer, landbouwer Bornwerd), wijlen Jan (man van Trijntje Dirks Heeringa, te
    Holwerd; vader van: zie ad a) en wijlen Antje Roelofs Olivier (moeder van: zie
    ad b).
    - ad a (Jan Roelofs Olivier, vader van): Dirk, landbouwer Holwerd, Antje,
    boerin aldaar, Louw, landbouwer aldaar en minderjarige Roelof en Maaike Jans
    Olivier.
    - ad b (Antje Roelofs Olivier, moeder van): Wiebe, arbeider Marrum, Roelof,
    landbouwer Minnertsga, Aaltje (vrouw van Kornelis Renderts Tolsma, idem
    Hallum), Sijke (vrouw van Harmen Dirks Tolsma, voerman aldaar), wijlen Antje
    (vrouw van Tjeerd Pieters de Boer, arbeider; moeder van minderjarige Pieter,
    Rendert, Douwe en Antje Tjeerds de Boer) en wijlen Baukje Renderts Lelia (vrouw
    van Sjoerd Berends Bakema, gardenier Blija; moeder van minderjarige Berend en
    Antje Sjoerds Bakema).

    Er behoorde geen onroerend goed tot de nalatenschap

    Bron:
    Memories van successie 1834-1835
    Toegangsnr. : 42
    Inventarisnr. : 11043
    Dagregisternr.: 414

    Op microfilm nr. 186 raadpleegbaar op de studiezaal van Tresoar
    Memories van successie
  • Ein Kind von Jan Jansen Van Der Mey und Antje Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2017.

Familie von Antje Jans Van Der Mei

Sie ist verheiratet mit Roelof Lourens Olivier.

Sie haben geheiratet am 20. September 1772 in Holwerd, Dongeradeel, Friesland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.


Westdongeradeel, huwelijken 1772
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 20 september 1772 in Holwerd
Bruidegom: Roelof Lourens Olivier afkomstig van Holwerd
Bruid: Antie Jans van der Mey afkomstig van Westernijkerk

Gestandaardiseerde namen:
Bruidegom: ROELOF LOURENS OLIVIER
Bruid: ANTJE JANS MEY

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Holwerd 1656-1811
Inventarisnr.: DTB 757
Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar

Kind(er):

  1. Baukjen Roelofs  1773-???? 
  2. Antje Roelofs Olivier  1775-1807 
  3. Lourens Roelofs  1777-????
  4. Jan Roelofs Olivier  1780-1831 
  5. Tietje Roelofs Olivier  1783-1840 
  6. Pyttje Roelofs  1791-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Jans Van Der Mei?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Jans Van Der Mei

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Jans Van Der Mei


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Antje Jans Van Der Mei



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1749 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
  • Die Temperatur am 20. September 1772 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
    • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1834 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
    • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
    • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Bürgschaft von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mei

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mei.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mei.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mei (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smit, Zimmermann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Smit, "Familienstammbaum Smit, Zimmermann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smit-zimmermann/I51014262.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Antje Jans Van Der Mei (1749-1834)".