Familienstammbaum Smeets-van der Wulp » Jan Thomasse (Jan Thomasz) van der Roer (Rhoer) (????-1761)

Persönliche Daten Jan Thomasse (Jan Thomasz) van der Roer (Rhoer) 

  • Er wurde beerdigt am 5. Mai 1761 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland op Karthuizer Begraafplaats.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2020.

Familie von Jan Thomasse (Jan Thomasz) van der Roer (Rhoer)

Er ist verheiratet mit Trijntje (Teuntje - Trijntjie) Bregede (Bregijde).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Willem van der Roer  1742-????
  2. Dirk van der Roer  1745-????


Notizen bei Jan Thomasse (Jan Thomasz) van der Roer (Rhoer)

Beroep: Smid. Op 31-10-1741 vestigt Jan Thomasz een hypotheek op een huis met erf en wordt geregistreerd als schuldenaar ten opzichte van de schuldeiser Andries Boshoven. Op 13-05-1755 koopt Jan Thomas van der Roer een huis van Pieter van Russel.

Op 05-05-1761 doet zoon Jacobus aangifte van het overlijden van Jan Thomasse en begraaft hem op de Karthuizer Begraafplaats te Amsterdam. Jan Thomasse woonde bij overlijden op ''t Haarlemmerplijn' te Amsterdam.
.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Thomasse (Jan Thomasz) van der Roer (Rhoer)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Jan Thomasse (Jan Thomasz) van der Roer (Rhoer)

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Thomasse (Jan Thomasz) van der Roer (Rhoer)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1761 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.

Über den Familiennamen Van der Roer (Rhoer)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marieke Smeets, "Familienstammbaum Smeets-van der Wulp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smeets-van-der-wulp/I3481.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jan Thomasse (Jan Thomasz) van der Roer (Rhoer) (????-1761)".