Familienstammbaum Smeets-van der Wulp » Tijmen Lucasz de Roos (????-1781)

Persönliche Daten Tijmen Lucasz de Roos 


Familie von Tijmen Lucasz de Roos

(1) Er ist verheiratet mit Jacomijna Straatmans.

Sie haben geheiratet rund 1752.


(2) Er ist verheiratet mit Geertruij Meijering (Meijerinck - Meijers).

Sie haben geheiratet am 26. November 1758 in Rheden (Gl).


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Johanna (Janna) Janssen (Jansen).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 29. Oktober 1774 in Rheden (Gl) erhalten.

Sie haben geheiratet am 20. November 1774 in Rheden (Gl).


Kind(er):



Notizen bei Tijmen Lucasz de Roos

Doop-akten Wijk bij Duurstede onderzocht van 1720 - 1740. Geen akte aangetroffen.

Tussen Tijmen de Roos en zijn wijlen zijn eerste vrouw Jacomijna Straatmans is dd. 29-04-1752 opgericht een acte van Tugt waarbij de langstleevende van een van hun beyden sal gebruijken en besitten naar Tugtregten alle de gedeelde en ongedeelde goederen van den eerst stervende. De inventaris bevat o.a. "Een halff huys, hoff en schuur, kennelijk geleegen in het dorp van Rheden, en door den inventarisant bewoont wordende, samen in het geheel groot ongeveer 1.2 molder gesaaij.

G.A. 0203_531/fol.105 24-10/19-11-1774

N.21 Momberschapsverborging te Rheden onder voorzitterschap van Josua de Putter, Onderscholtis des Ampts Rheeden, over de onmundige kinderen van Tijmen de Roos en wijlen Geertruijd Meijerinck, zijnde: Lucas, Gerrit en Willemijna de Roos. Voogden zijn Willem van de Laak en Gijsbert van Minckelen . Borgen worden Gerrit Fredrix van de Steenweert en Hendrik Jansen. De gerichtslieden hierbij zijn Gerrit Berents en Evert Vos.

G.A. 0203_545/fol.143 27-10/19-11-1774

N.28 Staat en inventaris te Rheden geformeert en opgesteld door Tijmen de Roos , weduwenaar en boedelhouder van Geertruijd Meijerincks, ter requisitie en bijweesen van Willem van de Laak en Gijsbert van Minckelen - momboiren over de drie onmundige kinderen van inventarisant en wijlen zijne gemelde vrouw, genaamd Lucas, Gerrit en Willemijna de Roos. Tevens is een magescheid (N.51) toegevoegd, opgericht te Rheden d.d. 27-10-1774. De magescheidsvrienden zijn: Gart Berentsen, Evert Vos, G. van xxx en J.D. Putter
.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tijmen Lucasz de Roos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Tijmen Lucasz de Roos

Vorfahren (und Nachkommen) von Tijmen Lucasz de Roos


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1774 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
    • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
    • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
  • Die Temperatur am 14. April 1781 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
    • 19. Oktober » Die Kapitulation der Briten unter General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 18. April 1781 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » The Iron Bridge, die von Abraham Darby III bei Coalbrookdale erbaute erste Brücke der Welt aus Gusseisen, wird eröffnet.
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
    • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Roos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Roos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Roos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Roos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marieke Smeets, "Familienstammbaum Smeets-van der Wulp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smeets-van-der-wulp/I3382.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Tijmen Lucasz de Roos (????-1781)".