Familienstammbaum Slottje » Geertje Jans de Mars (1851-1934)

Persönliche Daten Geertje Jans de Mars 

  • Sie ist geboren am 30. April 1851 in Oldeboorn.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Utingeradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: B 23
    Aangiftedatum: 02-05-1851
    Kind Geertje Jans de Mars
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 30-04-1851
    Vader Jan Wybes de Mars
    Moeder Janke Wybes Lojenga
  • Sie ist verstorben am 2. Juli 1934 in Enschede, sie war 83 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 4240
    Gemeente: Enschede
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 277
    Aangiftedatum: 02-07-1934
    Overledene Geertje Jans de Mars
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 02-07-1934
    Leeftijd: 83
    Overlijdensplaats: Enschede
    Vader Jan de Mars
    Moeder Janke Wolthuis
    Partner Albert Slottje
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboren te Utingeradeel
  • Ein Kind von Jan Wybes de Mars und Janke Wybes Lojenga
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2013.

Familie von Geertje Jans de Mars

Sie ist verheiratet mit Albert Adams Slottje.

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1876 in Oldeboorn, sie war 25 Jahre alt.

Huwelijksakte Utingeradeel, 1876
Bruidegom: Albert Adams Slottje, oud 26 jaar, geboren te Oldeboorn
Vader: Adam Alberts Slottje
Moeder: Teetske Gerbens Walthuis
Bruid: Geertje Jans de Mars, oud 25 jaar, geboren te Oldeboorn
Vader: Jan Wybes de Mars
Moeder: Janke Wybes Lojenga
Datum: 9 juni 1876, akte nr. 35

Scan op www.AlleFriezen.nl aanwezig.

Kind(er):

  1. Adam Alberts Slottje  1883-1968 
  2. Janke Alberts Slottje  1888-1969 


Notizen bei Geertje Jans de Mars

Genealogisch Onderzoek

1876 Oldeboorn, notaris P. H. T. de Lange
Gemeente: Utingeradeel
Afgifte legaat
Betreft weide- en hooilanden te Oldeboorn, waarde fl. 4000
- Jan Wilkes de Mars te Oldeboorn, gehuwd met Janke Wiebes Loyenga; vader van
Wybe en Jacob Jan Wilkes de Mars
- Trijntje Jans de Mars te Oldeboorn
- Geertje Jans de Mars te Oldeboorn, gehuwd met Albert Adams Slottje

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 109059
Repertoirenr.: 68 d.d. 15 september 1876

Genealogisch Onderzoek

1879 Oldeboorn, notaris P. H. T. de Lange
Gemeente: Utingeradeel
Obligatie
- Albert Adams Slottje te Oldeboorn, debiteur
- Haite Alardus Loots te Oldeboorn, crediteur

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 109062
Repertoirenr.: 67 d.d. 2 augustus 1879

1883 Oldeboorn, notaris P. H. T. de Lange
Gemeente: Utingeradeel
Obligatie
Betreft een kapitaal van fl. 1000
- Albert Adams Slottje te Oldeboorn, debiteur
- Sybrandus Petrus Alberts Kerveling te Joure

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 109066
Repertoirenr.: 28 d.d. 23 maart 1883

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Jans de Mars?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Jans de Mars

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1851 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Sektenführer Hong Xiuquan ruft in China während des Taiping-Aufstands das Himmlische Reich des höchsten Friedens aus und proklamiert sich selbst zum Himmlischen König.
    • 20. Januar » Am Stadttheater in Frankfurt am Main wird die komische Oper Die Opernprobe oder Die vornehmen Dilettanten von Albert Lortzing uraufgeführt, während der Komponist in Berlin im Sterben liegt.
    • 11. März » Giuseppe Verdis Oper Rigoletto mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Drama Le roi s’amuse von Victor Hugo wird in Venedig uraufgeführt. Die Oper wird ein großer Erfolg.
    • 1. Mai » Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet.
    • 15. Oktober » Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.
    • 25. Dezember » Chiles erste Eisenbahnverbindung zwischen Copiapó und Caldera in der Región de Atacama wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1876 war um die 12,3 °C. Es gab 17 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1934 lag zwischen 10,1 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel – die Hammond-Orgel.
    • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
    • 12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
    • 9. Mai » In der Dust Bowl im amerikanischen Mittelwesten kommt es zu einem der schwersten Staubstürme der Geschichte, der zwei Tage andauert. Der Staub erreicht am gleichen Tag Chicago, wo mehrere Millionen Tonnen Staub niedergehen, und am Folgetag die amerikanische Ostküste. Im folgenden Winter fällt in New England roter Schnee. Die wirtschaftliche Existenz tausender Farmerfamilien ist durch den Sturm auf einen Schlag gefährdet.
    • 13. Dezember » Die erste Geschichte von e.o.plauens Vater und Sohn erscheint in der Berliner Illustrirten Zeitung
    • 13. Dezember » In Zürich wird Ödön von Horváths Posse Hin und Her uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Geertje Jans de Mars


Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I7207.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Geertje Jans de Mars (1851-1934)".