Familienstammbaum Slottje » Albert Adams Slottje (1849-1933)

Persönliche Daten Albert Adams Slottje 

  • Er wurde geboren am 12. November 1849 in utingeradeel.
    tweeling met Albertus Adams Slottje

    Geboorteakte Utingeradeel, 1849
    Aangiftedatum 14 november 1849, blad nr. 53
    Albert Adams Slottje, zoon, geboren 12 november 1849
    Vader: Adam Alberts Slottje
    Moeder: Tietske Gerbens Walthuis

    Opm.: Tweeling

    Scan op www.AlleFriezen.nl aanwezig.
  • Er ist verstorben am 5. Februar 1933 in Lonneker, er war 83 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 8791
    Gemeente: Lonneker
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 43
    Aangiftedatum: 06-02-1933
    Overledene Albert Slottje
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 05-02-1933
    Leeftijd: 83
    Overlijdensplaats: Zuid Eschmarke (Lonneker)
    Vader Adam Slottje
    Moeder Tjeekse Wolthuis
    Partner Geertje Jans de Mars
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboren te Utingeradeel
  • Ein Kind von Adam Alberts Slottje und Teetske Walthuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2013.

Familie von Albert Adams Slottje

Er ist verheiratet mit Geertje Jans de Mars.

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1876 in Oldeboorn, er war 26 Jahre alt.

Huwelijksakte Utingeradeel, 1876
Bruidegom: Albert Adams Slottje, oud 26 jaar, geboren te Oldeboorn
Vader: Adam Alberts Slottje
Moeder: Teetske Gerbens Walthuis
Bruid: Geertje Jans de Mars, oud 25 jaar, geboren te Oldeboorn
Vader: Jan Wybes de Mars
Moeder: Janke Wybes Lojenga
Datum: 9 juni 1876, akte nr. 35

Scan op www.AlleFriezen.nl aanwezig.

Kind(er):

  1. Adam Alberts Slottje  1883-1968 
  2. Janke Alberts Slottje  1888-1969 


Notizen bei Albert Adams Slottje

tweeling met Albertus Adams Slottje
beroep koperslager

1885 Akkrum, notaris W. Terpstra
Gemeente: Utingeradeel
Royement, akte niet aanwezig
- Phoebus Hitzerus Themmen de Lang te Oldeboorn
- Albert Adams Slottje te Oldeboorn

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 1059
Repertoirenr.: 438 d.d. 11 juni 1885

Genealogisch Onderzoek

1884 Heerenveen, notaris G. Boschloo
Provisionele en finale toewijzing
Betreft perceel 1 en de helft van perceel 2 - 6 te Oldeboorn
- Phoebus Hitzerus Themmen de Lang te Oldeboorn, onherroepelijk gemachtigde en
verkoper en koper
- Albert Adams Slottje te Oldeboorn, verkoper
- Sytze Klazes de Jong te Rotsterhaule, weduwnaar van Tetje Jacobs Dijkstra,
verkoper, tevens als vader van en voogd over Fokje de Jong
Betreft de koop van 1/2 gedeelte van perceel 2 - 6 te Oldeboorn, koopsom
fl. 2440
- Halbe Binnerts te Heerenveen, koper
Betreft de koop van perceel 7 te Oldeboorn, koopsom fl. 1500
- Jan Johannes Bottema te Oldeboorn, koper

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 57078
Repertoirenr.: 339 en 350 d.d. 27 november 1884

1862 Oldeboorn, notaris W. A. Evertsz
Gemeente: Utingeradeel
Royement, akte niet aanwezig
- Rigtje Freerks Boonstra te Oldeboorn, weduwe van Symen Kerstes de Jong
- Albert Adams Slottje te Oldeboorn

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 109043
Repertoirenr.: 40 d.d. 8 mei 1862

Genealogisch Onderzoek

1876 Oldeboorn, notaris P. H. T. de Lange
Gemeente: Utingeradeel
Koopakte
Betreft de verkoop van een huis en erf te Oldeboorn, koopsom fl. 2500
- Sytse Hotzes Piersma te Oldeboorn, verkoper
- Albert Adams Slottje te Oldeboorn, koper

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 109059
Repertoirenr.: 56 d.d. 20 juni 1876

1885 Oldeboorn, notaris P. H. T. de Lange
Gemeente: Utingeradeel
Royement, akte niet aanwezig
- Haitze Alardus Loots te Oldeboorn
- Albert Adams Slottje te Oldeboorn

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 109068
Repertoirenr.: 45 d.d. 11 juni 1885

1876 Leeuwarden, notaris A. Th. Haagsma
Obligatie
- Albert Adams Slottje te Oldeboorn, schuldenaar
- Phoebus Hitzerus de Themmen de Lang te Oldeboorn, schuldeiser

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 77067
Repertoirenr.: 91 d.d. 7 juli 1876

1878 Leeuwarden, notaris A.Th. Haagsma
Obligatie
- Albert Adams Slottje te Oldeboorn, schuldenaar
- Phoebus Hitzerus de Themmen de Lang te Oldeboorn, schuldeiser

Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 77069
Repertoirenr.: 112 d.d. 13 september 1878

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Adams Slottje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Adams Slottje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1849 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der US-Kongress gestattet der United States Mint das Prägen von Goldmünzen im Nennwert von einem und von zwanzig US-Dollar.
    • 4. März » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt zur Beendigung der Revolution die von Felix zu Schwarzenberg erarbeitete Oktroyierte Märzverfassung. Der föderale und liberale Verfassungsentwurf des Kremsierer Reichstages wird damit zu Makulatur.
    • 3. April » Die Kaiserdeputation der Frankfurter Nationalversammlung bietet in Verfolgung der kleindeutschen Lösung dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Kaiserkrone an. Mit dessen Ablehnung des Diadems aus Dreck und Letten scheitert die deutsche Einigung „von unten“ ebenso wie letztlich die Deutsche Revolution 1848/1849.
    • 18. Juni » Das nach Stuttgart ausgewichene Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung wird durch militärische Gewalt aufgelöst. Nichtwürttembergische Abgeordnete werden des Landes verwiesen.
    • 6. August » Im Friedensvertrag von Mailand zwischen Österreich und Sardinien-Piemont erhält Österreich wieder die Kontrolle über Lombardo-Venetien.
    • 23. August » Die Niederschlagung der revolutionären Republik Venedig durch österreichische Truppen markiert den abschließenden Sieg Österreichs über die Märzrevolution in seinen Vasallenstaaten.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1876 war um die 12,3 °C. Es gab 17 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1933 lag zwischen 8,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Einen Tag nach Amtseinführung des nicaraguanischen Präsidenten Juan Bautista Sacasa verlassen nach 20-jähriger Okkupation die letzten Einheiten der US-Truppen Nicaragua.
    • 3. Februar » Vier Tage nach der Übernahme der Macht im Deutschen Reich halten Reichskanzler Adolf Hitler und Reichswehrminister Werner von Blomberg Reden vor höchsten Vertretern der Reichswehr. Darin verkündet Hitler auch sein Expansionsprogramm zur Gewinnung von „Lebensraum im Osten“. Durch die stichwortartigen Aufzeichnungen von Generalleutnant Curt Liebmann werden diese frühen Äußerungen überliefert.
    • 28. Februar » Einen Tag nach dem Reichstagsbrand erlässt der deutsche Reichspräsident Paul von Hindenburg die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat. Diese bildet die Grundlage für die spätere Gleichschaltung des Deutschen Reiches.
    • 4. März » In Österreich kommt es aufgrund einer verfahrenstechnischen Unachtsamkeit zur Beschlussunfähigkeit des Nationalrats, die der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß für einen Staatsstreich nutzt, indem er diese als „Selbstausschaltung des Parlaments“ bezeichnet. Die Zeit des Austrofaschismus beginnt.
    • 4. März » Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Franklin D. Roosevelt beginnt in den Vereinigten Staaten der New Deal zur Überwindung der Great Depression.
    • 13. September » Durch die Fusion der Vereine FC Hertha Salzburg und Rapid Salzburg wird der SV Austria Salzburg, einer der später international erfolgreichsten österreichischen Fußballvereine, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Albert Adams Slottje


Die Familienstammbaum Slottje-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanet Leroy Slottje, "Familienstammbaum Slottje", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-slottje/I1411.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Albert Adams Slottje (1849-1933)".