Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties » Mathijs Jacobus Antonius "Mathieu" Koppers (1880-1959)

Persönliche Daten Mathijs Jacobus Antonius "Mathieu" Koppers 

  • Spitzname ist Mathieu.
  • Er wurde geboren am 7. Mai 1880 in Well.
    Gemeente: Bergen
    Aktenummer: 77
    Aktedatum: 08-05-1880
    Geboortedatum: 07-05-1880
    Geboorteplaats: Bergen
    Kind: Huppers, Mathijs Jacobus Antonius
    Voornaam: Mathijs Jacobus Antonius
    Achternaam: Huppers
    Geslacht: m
    Vader: Huppers, Johannes
    Voornaam: Johannes
    Achternaam: Huppers
    Moeder: Diebels, Anna Gertruda Huberta
    Voornaam: Anna Gertruda Huberta
    Achternaam: Diebels
  • Eintrag: Kommies der Rijksbelastingen.
  • Er ist verstorben am 20. Dezember 1959 in Well, er war 79 Jahre alt.
    Gemeente: Bergen
    Aktenummer: 49
    Aktedatum: 21-12-1959
    Overlijdensdatum: 20-12-1959
    Overlijdensplaats: Bergen
    Overledene: Koppers, Mathijs Jacobus Antonius
    Voornaam: Mathijs Jacobus Antonius
    Achternaam: Koppers
    Geboorteplaats: Bergen
    Leeftijd: 79
    Geslacht: m
    Partner: Hüsgen, Josephina Susanna Francisca
    Voornaam: Josephina Susanna Francisca
    Achternaam: Hüsgen
    Vader: Koppers, Johannes
    Voornaam: Johannes
    Achternaam: Koppers
    Moeder: Diebels, Anna Gertruda Huberta
    Voornaam: Anna Gertruda Huberta
    Achternaam: Diebels
  • Er wurde beerdigt am 23. Dezember 1959 in Well.
  • Ein Kind von Johannes Koppers und Anna Gertruda Huberta Diebels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2023.

Familie von Mathijs Jacobus Antonius "Mathieu" Koppers

Er ist verheiratet mit Josephina Susanna Francisca Hüsgen.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1910 in Venlo, er war 30 Jahre alt.

Gemeente: Venlo
Aktenummer: 113
Aktedatum: 17-10-1910
Bruidegom: Koppers, Mathijs Jacobus Antonius
Beroep/Betrekking: Kommies der Rijksbelastingen
Voornaam: Mathijs Jacobus Antonius
Achternaam: Koppers
Geboorteplaats: Well
Leeftijd: 30
Bruid: Hüsgen, Josephina Susanna Francisca
Beroep/Betrekking: Z
Voornaam: Josephina Susanna Francisca
Achternaam: Hüsgen
Geboorteplaats: Venlo
Leeftijd: 32
Vader bruidegom: Koppers, Johannes
Voornaam: Johannes
Achternaam: Koppers
Moeder bruidegom: Diebels, Anna Gertruda Huberta
Beroep/Betrekking: Hotelhoudster
Voornaam: Anna Gertruda Huberta
Achternaam: Diebels
Vader bruid: Hüsgen, Joseph
Beroep/Betrekking: Wagenmeester
Voornaam: Joseph
Achternaam: Hüsgen
Moeder bruid: Petermann, Therese
Beroep/Betrekking: Z
Voornaam: Therese
Achternaam: Petermann

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathijs Jacobus Antonius "Mathieu" Koppers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathijs Jacobus Antonius "Mathieu" Koppers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathijs Jacobus Antonius Koppers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Mai 1880 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
      • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
      • 20. Oktober » Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser WilhelmI. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz umbenannt.
      • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
      • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1910 lag zwischen 4,1 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Durch einen Sieg in der 10. und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft 1910 zum ausgleichenden Stand von 5–5 verteidigt der Deutsche Emanuel Lasker den Weltmeistertitel im Schach erfolgreich gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter.
      • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
      • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
      • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
      • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
      • 10. Dezember » Dirigiert von Arturo Toscanini erfolgt an der Metropolitan Opera in New York die Uraufführung der Oper La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Schauspiel von David Belasco.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1959 lag zwischen 7,0 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Am Nationaltheater Mannheim wird das Schauspiel Der Schulfreund von Johannes Mario Simmel uraufgeführt.
      • 22. Juni » Das Abkommen zur Gründung des Deutsch-Französischen Forschungsinstituts Saint-Louis (ISL) für Forschung auf dem Gebiet des Waffenwesens tritt in Kraft.
      • 27. Juni » Der Musiktitel What’d I Say wird von Atlantic Records veröffentlicht. Mit ihm hat Ray Charles seinen ersten Millionenseller.
      • 29. Oktober » In der Erstausgabe des Comic-Magazins Pilote erscheint die erste Folge von Astérix le Gaulois.
      • 31. Oktober » Eugène Ionescos Groteske Die Nashörner, ein Stück über Opportunismus gegenüber fanatischen Ideologien, wird im Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt.
      • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1959 lag zwischen 2,9 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Am Nationaltheater Mannheim wird das Schauspiel Der Schulfreund von Johannes Mario Simmel uraufgeführt.
      • 27. Juni » Der Musiktitel What’d I Say wird von Atlantic Records veröffentlicht. Mit ihm hat Ray Charles seinen ersten Millionenseller.
      • 13. Oktober » Die USA starten mit einer Juno II-Rakete den Satelliten Explorer7 zur Erforschung der kosmischen Strahlung.
      • 19. Oktober » Die erste Diskothek Deutschlands wird gegründet, der Scotch-Club.
      • 22. Oktober » Der Antikriegsfilm Die Brücke von Bernhard Wicki wird uraufgeführt.
      • 26. Oktober » Ex-Snooker-Weltmeister Joe Davis stellt die von ihm erfundene Billardvariante Snooker Plus vor, die sich jedoch nicht gegen die althergebrachte Version des Snooker durchsetzen kann.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koppers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koppers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koppers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koppers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul in 't Zandt, "Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-siebers-rutten-maasen-vermeulen-koppers-husgen-lenssen/I2365.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Mathijs Jacobus Antonius "Mathieu" Koppers (1880-1959)".