Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties » Anna Maria van Ham (1870-1925)

Persönliche Daten Anna Maria van Ham 

  • Sie ist geboren am 17. November 1870 in Venray.
    Gemeente: Venray
    Aktenummer: 117
    Aktedatum: 18-11-1870
    Geboortedatum: 17-11-1870
    Geboorteplaats: Venray
    Kind: Ham, Anna Maria van
    Voornaam: Anna Maria
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Ham
    Geslacht: v
    Vader: Ham, Willem van
    Voornaam: Willem
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Ham
    Moeder: Lenssen, Hendrina Huberdina
    Voornaam: Hendrina Huberdina
    Achternaam: Lenssen
  • Sie ist verstorben am 1. Mai 1925 in Venray, sie war 54 Jahre alt.
    Gemeente: Venray
    Aktenummer: 75
    Aktedatum: 02-05-1925
    Overlijdensdatum: 01-05-1925
    Overlijdensplaats: Venray
    Overledene: Ham, Anna Maria van
    Voornaam: Anna Maria
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Ham
    Geboorteplaats: Venray
    Leeftijd: 55
    Geslacht: v
    Partner: Trommar, Gerardus Hubertus
    Voornaam: Gerardus Hubertus
    Achternaam: Trommar
    Vader: Ham, Willem van
    Voornaam: Willem
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Ham
    Moeder: Lenssen, Hendrina Huberdina
    Voornaam: Hendrina Huberdina
    Achternaam: Lenssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2022.

Familie von Anna Maria van Ham

Sie ist verheiratet mit Gerardus Hubertus Trommar.

Sie haben geheiratet am 16. November 1891 in Venray, sie war 20 Jahre alt.

Gemeente: Venray
Aktenummer: 33
Aktedatum: 16-11-1891
Huwelijksdatum: 16-11-1891
Huwelijksplaats: Venray
Bruidegom: Trommar, Gerardus Hubertus
Voornaam: Gerardus Hubertus
Achternaam: Trommar
Geboortedatum: 26-12-1865
Geboorteplaats: Venray
Beroep: Sigarenmaker
Leeftijd: 25
Bruid: Ham, Anna Maria van
Voornaam: Anna Maria
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Ham
Geboortedatum: 17-11-1870
Geboorteplaats: Venray
Beroep: Z
Leeftijd: 20
Vader bruidegom: Trommar, Franciscus Nicolaus
Voornaam: Franciscus Nicolaus
Achternaam: Trommar
Moeder bruidegom: Winckens, Johanna
Voornaam: Johanna
Achternaam: Winckens
Beroep: Z
Vader bruid: Ham, Willem van
Voornaam: Willem
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Ham
Moeder bruid: Lenssen, Hendrina Huberdina
Voornaam: Hendrina Huberdina
Achternaam: Lenssen
Beroep: Z

Kind(er):

  1. Nn Trommar  1892
  2. Anna Catharina Trommar  1896-1957 
  3. Nn Trommar  1906

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria van Ham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria van Ham


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1870 war um die 6,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
    • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
    • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
    • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
    • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
  • Die Temperatur am 16. November 1891 war um die 7,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1925 lag zwischen 5,9 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 20,9 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Im Auftrag von Adolf Hitler gründet Julius Schreck einen Saal-Schutz (S.S.) für Veranstaltungen der NSDAP, der später den Namen Schutzstaffel erhält. Diese paramilitärische Organisation besteht vorläufig nur aus acht Mann, wird jedoch rasch ausgebaut.
    • 30. April » Adolf Hitlers Antrag auf Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit wird vom Magistrat der Stadt Linz stattgegeben. Er lebt ab diesem Zeitpunkt als Staatenloser auf deutschem Boden.
    • 17. September » Die erste Wochenschau der Ufa wird gezeigt.
    • 15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
    • 2. Dezember » Die BASF fusioniert mit fünf weiteren Firmen zur I.G. Farbenindustrie AG, dem damals weltgrößten Chemiekonzern.
    • 26. Dezember » Die türkische Nationalversammlung beschließt die Einführung des Gregorianischen Kalenders mit Wirkung ab 1. Januar 1926.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ham

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ham.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ham.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ham (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul in 't Zandt, "Familienstammbaum Siebers Rutten Maassen Vermeulen Koppers Husgen Lenssen en vele andere connecties", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-siebers-rutten-maasen-vermeulen-koppers-husgen-lenssen/I1473.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anna Maria van Ham (1870-1925)".