Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Helena Martina Nuss

Persönliche Daten Helena Martina Nuss 

  • Eintrag: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 1
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Maria Elisabeth Collart, geboren op 8 september 1793 te Maastricht, winkelierster van beroep
    Lodewijk Nuss, geboren op 26 januari 1806 te Maastricht, spekslager van beroep
    Anna Catharina Ruijters, geboren op 24 oktober 1811 te Maastricht, winkelierster van beroep
    Jan Baptist Lambertus Servaas Nuss, geboren op 1 mei 1835 te Maastricht, spekslagersknecht van beroep
    Jan Baptist Nuss, geboren op 4 februari 1839 te Maastricht, spekslagersknecht van beroep
    Henri Constant Jan Nicolas Nuss, geboren op 9 augustus 1841 te Maastricht, schoenmakersknecht van beroep
    Carolus Franciscus Jacobus Nuss, geboren op 17 november 1843 te Maastricht, smidsknecht van beroep
    Henricus Antonie François Nuss, geboren op 29 januari 1846 te Maastricht, schoenmakersknecht van beroep
    Maria Josephine Catherine Nuss, geboren op 2 maart 1848 te Maastricht
    Johannes Hubertus Nuss, geboren op 3 november 1850 te Maastricht
    Lodewijk Hubertus Nuss, geboren op 1 oktober 1854 te Maastricht
    Henricus Antonius Franciscus Nuss, geboren op 29 januari 1846 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register P2 en R2 : P2, folio 200-308, Plussie-Pypeseel (folio 200-258) ; R2, folio 200-289, Roym..., Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 67, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 144
  • Ein Kind von Lodewijk Nuss und Anna Catharina Ruijters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2023.

Familie von Helena Martina Nuss

Sie ist verheiratet mit Petrus Andreas Hijacintus Maria Hoelen.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1858 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 2

Huwelijk op 8 juni 1858 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Godefridus Johannes Hoelen
Moeder van de bruidegom
Johanna Maria Petronella Dorothea Swaanenburg
=
Bruidegom
Petrus Andreas Hijacintus Maria Hoelen, geboren te Leiden, 25 jaar oud, winkelier van beroep
Bruid
Helena Martina Nuss, geboren te Maastricht, 25 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Lodewijk Nuss, winkelier van beroep
Moeder van de bruid
Anna Catharina Ruijters, winkelierster van beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Martina Nuss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Martina Nuss


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register P2 en R2 : P2, folio 200-308, Plussie-Pypeseel (folio 200-258) ; R2, folio 200-289, Roym..., Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 67, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 144
    2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 181, 8 juni 1858, aktenummer 88

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juni 1858 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Halka von Stanisław Moniuszko statt.
      • 14. Januar » In Köln wird Max Bruchs Oper Scherz, List und Rache auf das Libretto von Ludwig Bischoff uraufgeführt.
      • 3. Mai » In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.
      • 13. September » Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 28. September » Dem US-amerikanischen Astronomen William Cranch Bond gelingt die zweite fotografische Aufnahme des Kometen Donati. Eine Nacht zuvor hatte bereits der britische Photograph William Usherwood die erste Fotografie dieses Kometen angefertigt.
      • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Nuss

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nuss.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nuss.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nuss (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I9159.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Helena Martina Nuss".