Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Wilhelmus Tacks (1835-1913)

Persönliche Daten Wilhelmus Tacks 

  • Er wurde geboren am 10. Januar 1835 in Malden, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 10 januari 1835 te Malden
    =
    Vader
    Peter Tacks, 25 jaar oud, arbeider van beroep
    Moeder
    Joanna Cloosterman, zonder beroep
    =
    Kind (mannelijk)
    Wilhelmus Tacks, geboren op 10 januari 1835 te Malden
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Heumen, archief 207, inventaris­num­mer 4097, 11-01-1835, Heumen, aktenummer 2
  • Geburtsregistrierung am 11. Januar 1835.Quelle 1
  • Fakten:
    • (vermelding) Gezinskaarten Heumen T.Quelle 2
      Wilhelmus Tacks [geboorte: 10 januari 1835 Malden, zoon van Peter Tacks en Joanna Cloosterman] [arbeider] [1e huwelijk: 27 april 1866 gemeente Heumen met Anna Maria Derks] [overlijden: 25 november 1913 Malden]
      Anna Maria van Kessel [geboorte: 24 december 1852 Heumen, dochter van Gerardus van Kessel en Johanna Reintjes] [overlijden: 2 juni 1924 gemeente Heumen]
      Huwelijk: 18 oktober 1893 gemeente Heumen
    • (vermelding) Gezinskaarten Heumen T.Quelle 2
      Wilhelmus Tacks [geboorte: 10 januari 1835 Malden, zoon van Peter Tacks en Joanna Cloosterman] [arbeider] [2e huwelijk: 18 oktober 1893 gemeente Heumen met Anna Maria van Kessel] [overlijden: 25 november 1913 Malden]
      Anna Maria Derks [geboorte: 23 augustus 1832 Malden, dochter van Joannis Derks en Joanna Maria Jansen] [overlijden: 10 april 1893 Malden]
      Huwelijk: 27 april 1866 gemeente Heumen
  • Er ist verstorben am 25. November 1913 in Malden, Gelderland, Nederland, er war 78 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 25 november 1913 te Heumen
    =
    Vader
    Peter Tacks, zonder beroep
    Moeder
    Joanna Kloosterman, zonder beroep
    =
    Overledene (mannelijk)
    Wilhelmus Tacks, 78 jaar oud, landbouwer van beroep
    =
    Partner
    Maria van Kessel
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Heumen, archief 207, inventaris­num­mer 8441, 25-11-1913, Burgerlijke stand, aktenummer 24
  • Sterberegister am 25. November 1913.Quelle 3
  • Ein Kind von Petrus Tax und Joanna Cloosterman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2021.

Familie von Wilhelmus Tacks

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria Derks.

Sie haben geheiratet am 27. April 1866 in Heumen, Gelderland, Nederland, er war 31 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 27 april 1866 te Heumen
=
Vader van de bruidegom
Peter Tacks, landbouwer van beroep
Moeder van de bruidegom
Joanna Cloosterman, landbouwster van beroep
=
Bruidegom
Wilhelmus Tacks, arbeider van beroep
Bruid
Anna Maria Derks, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Joannis Derks, stroodekker van beroep
Moeder van de bruid
Joanna Maria Jansen, zonder beroep
=
Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Heumen, archief 207, inventaris­num­mer 4091, 27-04-1866, Heumen, aktenummer 6

(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria van Kessel.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1893 in Heumen, Gelderland, Nederland, er war 58 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk op 18 augustus 1893 te Heumen
=
Vader van de bruidegom
Peter Tacks, arbeider van beroep
Moeder van de bruidegom
Joanna Cloosterman, arbeidster van beroep
=
Bruidegom
Wilhelmus Tacks, 58 jaar oud, arbeider van beroep
Bruid
Anna Maria van Kessel, 40 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Gerardus van Kessel, stroodekker van beroep
Moeder van de bruid
Johanna Reintjes, zonder beroep
=
Opmerking
weduwnaar van Anna Maria Derks
=
Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Heumen, archief 207, inventaris­num­mer 9893, 18-08-1893, Burgerlijke stand, aktenummer 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Tacks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Tacks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Tacks

Henricus Tack
1779-1859
Petrus Tax
1810-1889

Wilhelmus Tacks
1835-1913

(1) 1866
(2) 1893

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Heumen, archief 207, inventaris­num­mer 4097, 11-01-1835, Heumen, aktenummer 2
    2. http://www.allevooroudersuit.nl/wp-content/uploads/Heumen/Heumen-T.pdf
    3. Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Heumen, archief 207, inventaris­num­mer 8441, 25-11-1913, Burgerlijke stand, aktenummer 24
    4. Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Heumen, archief 207, inventaris­num­mer 4091, 27-04-1866, Heumen, aktenummer 6
    5. Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Heumen, archief 207, inventaris­num­mer 9893, 18-08-1893, Burgerlijke stand, aktenummer 10

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1835 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig nevel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper I puritani (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Carlo Pepoli nach der Komödie Têtes rondes et cavaliers, die ihrerseits auf Walter Scotts Roman Old Mortality beruht.
      • 20. Februar » Die Stadt Concepción in Chile wird bei einem Erdbeben vollständig zerstört. Weil sich das dreiminütige Beben um 11:30 Uhr ereignet, sind weniger als 100 Todesopfer in der Stadt zu beklagen. Insgesamt sterben durch die Naturgewalten aber etwa 5.000 Menschen, weil auch in siebzig umliegenden Dörfern die Häuser einstürzen und ein nachfolgender Tsunami den Fischerhafen Talcahuano ins Meer spült.
      • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
      • 3. August » Die sogenannte Feuerwerksrevolution in Berlin bricht aus.
      • 2. Oktober » Mit der Schlacht von Gonzales beginnt der Texanische Unabhängigkeitskrieg.
      • 28. Oktober » In Waitangi unterzeichnen 31 Māori-Oberhäupter die Unabhängigkeitserklärung Neuseelands.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1893 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
      • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
      • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
      • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
      • 22. Juni » Während eines Manövers im Mittelmeer kollidieren vor Tripolis die beiden britischen Kriegsschiffe HMS Camperdown und HMS Victoria. 358 Soldaten, unter ihnen Flottenchef Sir George Tryon, finden beim Untergang der HMS Victoria den Tod.
      • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
    • Die Temperatur am 25. November 1913 lag zwischen 0,3 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
      • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
      • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
      • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
      • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
      • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tacks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tacks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tacks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tacks (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I9050.php : abgerufen 10. August 2025), "Wilhelmus Tacks (1835-1913)".