Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Johannes Josephus "Jan" Servaes (1878-1949)

Persönliche Daten Johannes Josephus "Jan" Servaes 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren am 18. März 1878 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 18 maart 1878 te Maastricht
    =
    Vader
    Servaas Leonard Servaes
    Moeder
    Agnes Buijs
    =
    Kind (mannelijk)
    Johannes Josephus Servaes, geboren op 18 maart 1878 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 53, 18 maart 1878, aktenummer 218
  • Geburtsregistrierung am 18. März 1878.Quelle 2
  • Beruf: koster, Makelaar.
  • Eintrag.Quelle 3
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Frederik Schreuder, geboren op 12 juni 1800 te Schiedam, deurwaarder van beroep
    Petronella Swanen, geboren op 27 januari 1817 te Roosendaal, winkelierster van beroep
    Leonardus Franciscus Gerardus Petrus Schreuder, geboren op 27 mei 1836 te Roosendaal, klerk ter provinciale griffie van beroep
    Anna Maria Hubertina Smiets, geboren op 8 september 1843 te Maastricht
    Anna Catharina Petronella Schreuder, geboren op 22 augustus 1866 te Maastricht
    Sophia Frederica Schreuder, geboren op 26 december 1867 te Maastricht
    Leonardina Margaretha Schreuder, geboren op 7 december 1869 te Maastricht
    Francisca Helena Brigitta Schreuder, geboren op 8 oktober 1871 te Maastricht
    Leonardus Lambertus Schreuder, geboren op 9 april 1874 te Maastricht
    Servaas Leonard Servaes, geboren op 11 april 1854 te Maastricht, tabakswerker van beroep
    Agnes Buijs, geboren op 19 februari 1854 te Maastricht
    Johannes Josephus Servaes, geboren op 18 maart 1878 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register S2, folio 200-398, Schregordus-Smal, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 70, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 9
  • Eintrag: 21.218A Maastricht: Onze Lieve Vrouw van Lourdes (Wittevrouwenveld), 1923-1971 (1982) ( Regionaal Historisch Centrum Limburg (RHCL) ).Quelle 4
    82 Akte van verkoop voor J.M.H.H. Paulussen, candidaat-notaris te Maastricht van een huis met erf en aanhorigheden gelegen te Maastricht sectie G nr. 1917 door J.J.Servaes te Amby
  • Eintrag: Bevolkingsregister.Quelle 5
    Geregistreerde: Annette Gertrude Hubertine Marie Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 21 augustus 1911

    Geregistreerde: Servatius Hubertus Christianus Johannes Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: donderdag 3 november 1910

    Geregistreerde: Anna Maria Gertruda Mertz
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 26 maart 1887

    Geregistreerde: Christianus Bernardinus Josephus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 20 juli 1912

    Geregistreerde: Carolus Borromeus Noël Hubertus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 26 december 1914

    Geregistreerde: Gertruda Hubertina Servatia Anna Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zondag 24 augustus 1913

    Geregistreerde: Johannes Josephus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 18 maart 1878

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • Eintrag: Bevolkingsregister.Quelle 6
    Geregistreerde: Leonardus Antonius Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: dinsdag 7 juni 1898

    Geregistreerde: Johannes Jozef Antonius Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 4 maart 1896

    Geregistreerde: Josephina Maria Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 13 oktober 1894

    Geregistreerde: Maria Philomena Servatia Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: vrijdag 13 mei 1892

    Geregistreerde: Henricus Antonius Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 3 januari 1891

    Geregistreerde: Servaas Leonard Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: dinsdag 11 april 1854

    Geregistreerde: Helena Maria Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 12 oktober 1885

    Geregistreerde: Maria Louise Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: dinsdag 25 september 1883

    Geregistreerde: Dina Elisabeth Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 26 maart 1881

    Geregistreerde: Johannes Josephus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 18 maart 1878

    Geregistreerde: Agnes Buijs
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zondag 19 februari 1854

    Geregistreerde: Johannes Hubertus Franciscus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: donderdag 28 februari 1889

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • Eintrag Ab 15. Mai 1919.Quelle 7
    Tongersestraat 24,; verbouwen winkelhuis,
  • Eintrag von 1920 bis 1932: Huishoudelijke hulp: mevrouw Merk.
    Tussen het eerste en het tweede huwelijk is er sprake geweest van een periode waarin er een huishoudelijke hulp was, mevrouw Merk. Er zijn suggesties dat mevrouw Merk mogelijk meer is geweest dan enkel huishoudelijk hulp, maar daar mocht niet over gesproken worden
  • Eintrag Ab 3. November 1922.Quelle 7
    Louis Loyensstraat 6-8-10,; bouwen drie woonhuizen,
  • Eintrag Ab 1. Mai 1923.Quelle 7
    Louis Loyensstraat ong.,; bouwen winkelhuis,
  • Eintrag Ab 8. Mai 1923.Quelle 7
    Louis Loyensstraat 6-8-10,; verbouwen bergplaats tot privaat,
  • Eintrag Ab 13. April 1926.Quelle 7
    Jekerstraat 29,; bouwen remise met bovenwoning,
  • Eintrag Ab 8. August 1930.Quelle 7
    Kommelstraat 13,; verbouwen achterbouw,
  • Eintrag Ab 7. Juli 1931.Quelle 7
    Wittevrouwenweg 33-35,; bouwen twee woonhuizen,
  • Eintrag Ab 22. Januar 1932.Quelle 7
    Hoenderstraat 6,; bouwen winkelhuis,
  • Eintrag Ab 1949: Kluis.
    Uit familieoverlevering komt naar voren dat er in 1949, vlak voor het overlijden een grote transactie voor het makelaarskantoor is geweest, waarvan het geld nadien in de kluis is gelegd. Wanneer de kluis na het overlijden wordt geopend, is de kluis leeg.
  • Wohnhaft:
    • Tongersestraat 24, Maastricht, Nederland.
    • bis nach 1920: Grote Gracht 49, Maastricht, Limburg, Nederland.
    • von vor 1934 bis 3. Mai 1949: Hoofdstraat 42, Amby, Maastricht, Limburg, Nederland.
  • (Alias) .
    Wordt ook geduid als de "Jood Servaes", waarschijnlijk vanwege zijn financiële activiteiten in combinatie met zijn uiterlijke voorkomen. Het levert hem tijdens WWII meerdere keren problemen op.
  • Er ist verstorben am 3. Mai 1949 in Amby, Maastricht, Limburg, Nederland, er war 71 Jahre alt.Quelle 8
    Overlijden op 3 mei 1949 te Amby
    =
    Vader
    Leonard Servaes
    Moeder
    Agnes Buijs
    =
    Overledene (mannelijk)
    Johannes Josephus Servaes, geboren te Maastricht, 71 jaar oud
    =
    Partner
    Anna Maria Gertruda Mertz
    =
    Opmerking
    2 wdnr van Elisabeth Maria Wilmink
    =
    Extra informatie
    Relatie 1/ 2 wdnr
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Amby, archief 12.130, inventaris­num­mer 2129, 3 mei 1949, aktenummer 5

    ==

    Geheel overgegeven aan Gods H. Wil overleed heden, meermalen voorzien van de H.H. Sacramenten der Stervenden, onze inniggeliefde, onvergefelijke en zorgzame Vader, Behuwd- e n Grootvader, Broer Behuwdbroer en Oom

    JOHANNES JOSEPHUS SERVAES
    weduwn. in het 1ste huwelijk van
    ANNA MARIA GERTRUDA MERTZ
    weduwn in het 2de huwelijk van
    ELI SE MARIA WILMINK
    inde ouderdom van ruim 71 jaar.

    S. Servaes en kinderen
    Th. Servaes-Klaassens
    Ton Servaes
    Chr. Sërvaes en kinderen
    R. Servaes-van de Wall
    Ch. Servaes en kinderen
    J. Servaes-Wassenberg
    Dames Servaes
    Zr. Chretienne (geb. G. Mertz)
    Familie Wilmink.

    AMBY, 3 Mei 1949
    Hoofdstraat 42.

    De plechtige uitvaartdienst zal plaats hebben op Vrijdag 6 Mei 1949, om 10 uur, inde Parochiekerk van de H. Walburga te Amby, gevolgd door de bijzetting in het familiegraf aldaar. Bijeenkomst, ten sterfhuize Hoofdstraat 42, om 9.30 uur. De Rozenkrans zal inde Parochiekerk gebeden worden op Donderdagavond om 7.30 uur.
    =
    Bronvermelding
    Gazet van Limburg; 5-5-1949

    ==

    Begraven in graf vak E, GKS van de Walburga kerk te Amby

    ==

    Overlijden op 3 mei 1949 te Amby
    =
    Overledene
    Johannes Josephus Servaes, geboren op 18 maart 1878 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, Bidprentjes; Collectie bidprentjes, S, ca. 1800-heden, Heerlen, archief 352-S
    =
    Link naar het bidprentje: https://www.rijckheyt.nl/archief/resultaat?mizig=100&miadt=62&miaet=14&micode=352-S&minr=5745416&miview=ldt
  • Sterberegister am 3. Mai 1949.Quelle 9
  • Er wurde beerdigt am 6. Mai 1949 in Begraafplaats St. Walburga, Amby, Maastricht, Nederland.Quelle 10
  • Ein Kind von Servaas Leonard Servaes und Agnes Buijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2024.

Familie von Johannes Josephus "Jan" Servaes

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria Getruda Mertz.

Sie haben geheiratet am 30. August 1909 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 31 Jahre alt.Quelle 11

Huwelijk op 30 augustus 1909 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Servaas Leonard Servaes, sigarenmaker van beroep
Moeder van de bruidegom
Agnes Buys, zonder beroep
=
Bruidegom
Johannes Josephus Servaes, geboren te Maastricht, 31 jaar oud, koster van beroep
Bruid
Anna Maria Gertruda Mertz, geboren te Maastricht, 22 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Hubertus Maria Mertz, koster van beroep
Moeder van de bruid
Geertrudis Michiels, zonder beroep
=
Bronvermelding
Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 207, 30 augustus 1909, aktenummer 152

Kind(er):

  1. Johannes Servaes  1920-2004


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Maria Wilmink.

Sie haben geheiratet nach 1932 in Amby, Limburg, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Josephus "Jan" Servaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Josephus "Jan" Servaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Josephus "Jan" Servaes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johannes Josephus "Jan" Servaes



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/171282431/srcid/20137126/oid/36
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 53, 18 maart 1878, aktenummer 218
  3. Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
  4. 21.218A Maastricht: Onze Lieve Vrouw van Lourdes (Wittevrouwenveld), 1923-1971 (1982) ( Regionaal Historisch Centrum Limburg (RHCL) )
  5. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/575002311/srcid/49468101/oid/36
  6. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/575047255/srcid/49466621/oid/36
  7. 20.075B Bouwvergunningen Maastricht, 1918-1943 (Dienst Bouw- en Woningtoezicht)
  8. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/283385982/srcid/35871370/oid/36
  9. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Amby, archief 12.130, inventaris­num­mer 2129, 3 mei 1949, aktenummer 5
  10. Gegevens Begraafplaats Walburga kerk, Amby, Maastricht, Nederland
  11. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/411731588/srcid/20286734/oid/36

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Wilbrink, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1878 war um die 6,7 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
    • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. August 1909 lag zwischen 9,3 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
    • 13. Mai » In Mailand wird der erste Giro d’Italia gestartet, der nach acht zurückgelegten Etappen am 30. Mai wieder in Mailand enden wird. Die allererste Etappe des Giro nach Bologna gewinnt der Italiener Dario Beni. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 12. September » Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
    • 26. Oktober » Der japanische Ministerpräsident Hirobumi Ito wird in Harbin von einem koreanischen Nationalisten getötet.
    • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1949 lag zwischen 6,3 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Frère Roger Schutz gründet die ökumenische Communauté de Taizé. Roger Schutz, Max Thurian, Pierre Souvairan, Frère Daniel, Frère Robert, Axel Lochen und Albert Lacour sind die ersten Brüder, die ihr Ordensgelübde ablegen.
    • 14. August » Bei der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag wird die CDU/CSU stärkste Fraktion.
    • 18. August » Die Deutsche Presseagentur (dpa) wird in Goslar gegründet. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. September auf.
    • 2. September » Der Film Der dritte Mann von Carol Reed nach einem Drehbuch von Graham Greene wird uraufgeführt. Die Hauptrollen werden von Joseph Cotten und Alida Valli gespielt. Die Figur des Harry Lime wird von Orson Welles dargestellt. Die Musik, darunter das Harry-Lime-Thema, stammt von Anton Karas
    • 30. September » Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.
    • 2. Dezember » Die Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer wird verabschiedet.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1949 lag zwischen 2,1 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn gründen die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), im Westen als COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, als sozialistisches Gegengewicht zu Marshallplan und OEEC.
    • 18. April » Die USS United States (CVA-58), der erste so genannte „Supercarrier“, wird im Dock der Newport News Shipbuilding and Drydock Company auf Kiel gelegt. Die Einstellung des Projekts am 23. April führt zum Aufstand der Admirale gegen die Militärpolitik der US-Regierung.
    • 19. Juli » Der Französisch-Laotische Vertrag, der Laos das Recht eines unabhängigen Mitglieds innerhalb der Union française gibt, wird unterzeichnet.
    • 5. August » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
    • 2. Oktober » Die Sozialistische Reichspartei (SRP) wird als Abspaltung des nationalsozialistischen Flügels der DKP-DRP um Otto Ernst Remer, und den völkischen Schriftsteller Fritz Dorls gegründet.
    • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Servaes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Servaes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Servaes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Servaes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I863.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johannes Josephus "Jan" Servaes (1878-1949)".