Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Johannes Weber (1920-1988)

Persönliche Daten Johannes Weber 

  • Er wurde geboren am 18. Januar 1920 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 18 januari 1920 te Leiden
    =
    Vader
    Anton Jakob Weber, 35 jaar oud, wonende te Leiden, kleedermaker van beroep
    Moeder
    Helene Frese, wonende te Leiden, zonder beroep
    =
    Kind (mannelijk)
    Johannes Weber, geboren op 18 januari 1920 te Leiden
    =
    Getuigen
    Werner Stoel, 57 jaar oud, wonende te Leiden, los werkman van beroep
    Johannes van Iterson, 68 jaar oud, wonende te Leiden, fabrieksarbeider van beroep
    =
    Opmerking
    Jaar: 1920
    Inventarisnummer 4786 van archiefnummer 0516 in Archieven
    =
    Bronvermelding
    Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte
    Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4786, Periode: 1920, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4786, 18 januari 1920, Geboorteakten 1920, aktenummer 130

    ==

    21 januari 1920 | Leidsch Dagblad | pagina 2
    Johannes, Z. van A J. Weber en H. Frese
  • Geburtsregistrierung am 18. Januar 1920.Quelle 1
  • Beruf: Stoffeerder.
  • Wohnhaft: Pieterskerkgracht 10, Leiden, Nederland.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 21. Juni 1988 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 68 Jahre alt.
    Diep bedroefd, maar met een blijde herinnering aan de goede jaren die wij met elkaar gehad hebben en vol bewondering over het moedig dragen van zijn ziekte, geven wij kennis dat van ons is heengegaan, mijn lieve man, onze zorgzame vader en fijne opa
    JOHANNES WEBER
    in de leeftijd van 68 jaar
    Leiden:
    E. J. WEBER-KUNNEN
    Roelofarendsveen:
    JOHN en TOOS
    JOHAN
    ERIK
    CAROLINE
    Stompwijk:
    HENNY en WIM
    KARIN
    PATRIK
    Leiden:
    MARIAN en ED
    FLEUR
    21 juni 1988
    Rosenburch 57, 2321 RA Leiden
    Papa is opgebaard in de aula van "Ad Sanctos", .ammermarkt 43 te Leiden. Bezoek aldaar en gelegenheid tot condoleren en afscheid nemen op donderdag 23 juni van 19.00 tot 19.30 uur. De Uitvaartmis zal voor hem worden opgedragen in de parochiekerk van de H. Lodewijk aan het Steenschuur te Leiden op vrijdag 24 juni om 13.00 uur. Hierna vindt de crematieplechtigheid plaats in het crematorium "Ockenburgh" te Den Haag (Loosduinen) om 15.00 uur.
    Liever geen bezoek aan huis
    In plaats van bloemen gaarne een bijdrage voor de hartstichting
  • Er wurde eingeäschert am 24. Juni 1988 in crematorium "Ockenburgh", den Haag, Zuid-Holland, Nederland.
  • Ein Kind von Anthonius Jacobus Weber und Helena Frese
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2023.

Familie von Johannes Weber

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Johanna Kunnen.

Sie haben geheiratet am 20. August 1941 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 20 augustus 1941 te Leiden
=
Vader van de bruidegom
Anton Jakob Weber, wonende te Leiden, kleermaker van beroep
Moeder van de bruidegom
Helena Frese, wonende te Leiden, zonder beroep
=
Bruidegom
Johannes Weber, geboren te Leiden, 21 jaar oud, wonende te Leiden, stoffeerder van beroep
Bruid
Elisabeth Johanna Kunnen, geboren te Heemskerk, 26 jaar oud, wonende te Leiden, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Johannes Leonardus Kunnen, wonende te Breezand, kweker van beroep
Moeder van de bruid
Maria Zonneveld, wonende te Breezand, zonder beroep

Opmerking
Bruidspaar erkent het kind Kunnen, Johannes Maria, geboren 's-Gravenhage 5 september 1938.
Jaar: 1941

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Weber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Weber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Weber


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Weber



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Geboorte; Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), Deel: 4786, Periode: 1920, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4786, 18 januari 1920, Geboorteakten 1920, aktenummer 130
    2. Historische kranten, Erfgoed Leiden en Omstreken; 22 september 1945; pagina 4
    3. Erfgoed Leiden te Leiden, BS Huwelijk; Plaatsingslijst van het archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand Leiden, 19..., Leiden, archief 1005, inventaris­num­mer 71, 20 augustus 1941, Huwelijken 1941, aktenummer 406

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Januar 1920 lag zwischen 8,3 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
      • 7. März » Der syrische Nationalkongress proklamiert FaisalI. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien durchkreuzen jedoch das arabische Unabhängigkeitsstreben über den Völkerbund. Frankreich erhält das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon. König Faisal geht im Juli nach einer verlorenen Schlacht gegen französische Truppen ins Exil.
      • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
      • 7. Oktober » Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
      • 4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.
      • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.
    • Die Temperatur am 20. August 1941 lag zwischen 8,9 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Am New Yorker Neil Simon Theatre wird das Musical Lady in the Dark von Ira Gershwin und Kurt Weill uraufgeführt.
      • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
      • 18. April » Nach einem Streit mit König GeorgII. in einer Kabinettssitzung unter dem Eindruck des deutschen Einmarsches erschießt sich der griechische Ministerpräsident Alexandros Koryzis. Offiziell wird jedoch verlautet, dass er an einem Herzinfarkt gestorben sei.
      • 9. Juli » Die Kesselschlacht bei Białystok und Minsk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg, die am 26. Juni begonnen hat, endet mit der Kapitulation der letzten Rotarmisten in Minsk.
      • 19. August » Südwestlich des Fastnet-Felsens an der irischen Küste wird der britische Passagierdampfer Aguila von dem deutschen U-Boot U 201 versenkt. 157 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 19. November » Bei einem Seegefecht zwischen dem zum Hilfskreuzer umgerüsteten deutschen Handelsschiff Kormoran und dem australischen leichten Kreuzer HMAS Sydney vor der Westküste Australiens werden beide Schiffe so stark beschädigt, dass sie kurze Zeit später sinken, bzw. aufgegeben werden müssen. Es handelt sich um den bis heute größten Verlust der australischen Marine an einem einzigen Tag.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1988 lag zwischen 10,4 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf gegen Tony Tubbs im Tokyo Dome durch technischen K.o. und wird dadurch Weltmeister im Schwergewicht.
      • 29. März » Die spanische Charterfluggesellschaft Spantax, die in Deutschland wegen mehrerer Unglücksfälle und Pannen über ein schlechtes Image verfügt, geht in Konkurs.
      • 3. Juli » Der zivile Iran-Air-Flug 655, ein Airbus A300 mit 290 Menschen an Bord, wird über dem Persischen Golf von Raketen des US-amerikanischen Kreuzers USS Vincennes abgeschossen. Es gibt keine Überlebenden.
      • 18. August » Die Hamas-Charta wird veröffentlicht.
      • 10. November » Bundestagspräsident Philipp Jenninger hält zum Jahresgedenken der Novemberpogrome 1938 eine Rede vor dem Parlament. Kritische Reaktionen auf die Gedenkrede führen zum Rücktritt Jenningers am darauffolgenden Tag.
      • 15. Dezember » Die USA nehmen den Dialog mit der PLO auf.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1988 lag zwischen 12,9 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Die konzertante Uraufführung der Oper Beatrice Cenci von Berthold Goldschmidt findet in London statt.
      • 28. April » Beim Aloha-Airlines-Flug243 von Hilo nach Honolulu auf Hawaii bricht ein Stück des oberen Rumpfes heraus. Durch die Dekompression des Kabinenraumes wird die Flugbegleiterin Clarabelle Lansing aus dem Flugzeug gesaugt. Trotz der schweren Beschädigungen der Boeing 737-200 können Pilot Robert Schornstheimer und Copilotin Madeline Tompkins das Flugzeug sicher am Flughafen Kahului auf Maui landen.
      • 11. Juni » Im Londoner Wembley-Stadion findet das Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert statt; Mitwirkende sind u.a. Peter Gabriel, Tracy Chapman, die Eurythmics, Stevie Wonder und Simple Minds.
      • 19. Juni » Andreas Dung-Lac und weitere 116 vietnamesische Märtyrer werden von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
      • 13. September » Der Bundesrat der Schweiz lehnt den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft (EG) ab.
      • 11. November » Der deutsche Bundestagspräsident Philipp Jenninger tritt nach seiner heftig kritisierten Rede am 10. November 1988 im Deutschen Bundestag zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weber

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weber.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weber.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weber (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I7170.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johannes Weber (1920-1988)".