Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Gertrud Berta Weber (1912-)

Persönliche Daten Gertrud Berta Weber 

  • Sie ist geboren am 2. Juli 1912 in Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
  • Eintrag: Registratie Leiden.Quelle 1
    Registratie Herengracht 108 te Leiden op 31 juli 1916 te Leiden

    Geregistreerde
    Jacob Weber, geboren op 10 februari 1884 te Den Haag, kleermaker van beroep
    Andere geregistreerden
    Johanna Jeannetta van der Togt, geboren in 1846
    Anna van Barends, geboren in 1868
    Helena Frese, geboren in 1889
    Gertrud Berta Weber, geboren in 1912
    Friedrich Valentin Weber, geboren in 1915
  • Wohnhaft:
    • bis 9. Oktober 1936: Oegstgeesterlaan 37, Leiden.Quelle 2
      Is thans de Boerhaavelaan
    • von 9. Oktober 1936 bis 19. Juni 1937: De Mildestraat 17, Den Haag, Nederland.Quelle 2
    • Ab 19. Juni 1937: Gesticht Endegeest 95-II, Oegstgeest, Nederland.Quelle 2
    • bis um Mai 1942: Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
      Volgens de trouwakte is ze tot voor kort woonachtig geweest in Amsterdam en is daarom het huwelijk ook daar afgekondigd
  • Ein Kind von Anthonius Jacobus Weber und Helena Frese
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. September 2020.

Familie von Gertrud Berta Weber

Sie ist verheiratet mit Leopold Willem Herman van Oijen.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1942 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 3 juni 1942 te Leiden
=
Vader van de bruidegom
Leopold Alexander Theodoor Johan Frederik van Oijen
Moeder van de bruidegom
Maria Jacoba Smallenburg
=
Bruidegom
Leopold Willem Herman van Oijen, geboren te s-Gravenhage, 47 jaar oud, wonende te Leiden, distributie - ambtenaar van beroep, Gescheiden echtgenoot van Luise Gorsler
Bruid
Gertrud Berta Weber, geboren te Krefeld in Duitschland, 29 jaar oud, wonende te Leiden, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Anton Jakob Weber, wonende te Leiden, kleermaker van beroep
Moeder van de bruid
Helene Frese, wonende te Leiden, zonder beroep
=
Getuigen
Helene Frese, 50 jaar oud, wonende te Leiden, zonder beroep
Barend Hendrik Kochmeijer, 40 jaar oud, wonende te Leiden, kunstschilder van beroep

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrud Berta Weber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertrud Berta Weber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrud Berta Weber


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gertrud Berta Weber



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Erfgoed Leiden en omstreken: 10. Hee-Hoe. (3615 - 4054), Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsbo..., archief 516, inventaris­num­mer 1314, folio 3785.
    2. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/48690499
    3. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden, BS Huwelijk; Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Leiden, 1929-1993, Deel: 72, P..., Leiden, archief 1005, inventaris­num­mer 72, 3 juni 1942, Huwelijksakten 1942, aktenummer 306

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juli 1912 lag zwischen 9,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
      • 27. Februar » Im Sudan wird die Eisenbahnstrecke von Khartum nach Al-Ubayyid eröffnet.
      • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
      • 24. August » Der bisherige District of Alaska wird in das Alaska-Territorium umgewandelt. Als Territorium hat es den Status ein der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung direkt unterstehenden Gebiets ohne den Status eines Bundesstaats.
      • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1942 lag zwischen 7,3 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Bei der Seeschlacht vor Balikpapan im Pazifikkrieg erringt die neu gegründete ABDA-Flotte der Alliierten unter dem Kommando der ABDACOM zwar einen taktischen Sieg gegen Japan, kann dessen Expansion in Südostasien allerdings nicht aufhalten.
      • 25. Februar » Das erst am 8. Januar gegründete ABDACOM, ein alliiertes Kommando zur Verteidigung des südostasiatischen Raumes gegen die japanische Invasion, wird vom britischen Feldmarschall Archibald Wavell aufgelöst, da zu wenige Truppen zur Verfügung stehen.
      • 1. März » Japan vernichtet die letzten Reste der bereits am Vortag in der Schlacht in der Javasee geschlagenen alliierten ABDA-Flotte in der Schlacht in der Sundastraße im Pazifikkrieg.
      • 18. April » Die Amerikaner starten im Pazifikkrieg überraschend einen von James Harold Doolittle geplanten Luftangriff auf Tokio. Der Doolittle Raid verursacht vergleichsweise wenig Schaden, führt aber zur Entwicklung des Ballonbombenprojekts in Japan.
      • 7. Juni » In der beendeten Schlacht um Midway setzt sich die United States Navy im Pazifikkrieg gegenüber der japanischen Marine durch. Vier von sechs großen Flugzeugträgern haben die Japaner in den Kämpfen eingebüßt, was nunmehr zu einem Kräftegleichgewicht beider Flotten führt.
      • 29. Oktober » Das deutsche U-Boot U 575 versenkt im Nordatlantik das britische Passagierschiff Abosso. 362 Menschen sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weber

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weber.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weber.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weber (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4980.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gertrud Berta Weber (1912-)".