Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Helena "Helene" Wollenberg (1905-1964)

Persönliche Daten Helena "Helene" Wollenberg 

  • Spitzname ist Helene.
  • Sie ist geboren am 4. April 1905 in Essen-Borbeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
  • Beruf: Ab vor 17. Oktober 1934 Huishoudster.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 28. Juni 1964 in Brunssum, Limburg, Nederland, sie war 59 Jahre alt.
    Overlijden op 28 juni 1964 te Brunssum
    =
    Vader
    Theodor Heinrich Wollenberg
    Moeder
    Maria Hendrina Willing
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Helene Wollenberg, geboren te Essen (Duitsland), 59 jaar oud
    =
    Partner
    Carl Frans Jungnitsch
    =
    Opmerking
    2 wed van Christianus Demas 3 wed van Paulus Brouns 4 Tjapko Strating

    Extra informatie
    Relatie1 / 2 / 3/ 4 echtgenote

    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg

    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand in Limburg, Brunssum, archief 12.132, inventaris­num­mer 2617, 29 juni 1964, aktenummer 114
  • Ein Kind von Theodor Heinrich Wollenberg und Maria Hendrina Willing
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2022.

Familie von Helena "Helene" Wollenberg

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


(3) Sie ist verheiratet mit Carl Frantz Jungnitsch.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1931 in Brunssum, Limburg, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 28 oktober 1931 te Brunssum
=
Vader van de bruidegom
Reinhold Emil Eduard Jungnitsch, mijnwerker van beroep
Moeder van de bruidegom
Christliebe Wilhelmine Oetzel, zonder beroep
=
Bruidegom
Carl Franz Jungnitsch, geboren op 12 april 1905 te Essen-Katenberg (Duitsland), 26 jaar oud, mijnwerker van beroep
Bruid
Helene Wollenberg, geboren op 4 april 1905 te Borbeck (Duitsland), 26 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Theodor Heinrich Wollenberg, mijnwerker van beroep
Moeder van de bruid
Maria Hendrina Willing, zonder beroep
=
Opmerking
Huwelijk ontbonden door echtscheiding op 26-05-1933 Arr. Maastricht eerder gesch. Essen 21-11-1929
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Brunssum, archief 12.019, inventaris­num­mer 26, 28 oktober 1931, aktenummer 79

Huwelijk op 18 augustus 1933 te Brunssum
=
Bruidegom
Carl Franz Jungnitsch
Bruid
Helene Wollenberg
=
Opmerking
Huwelijk ontbonden door echtscheiding op 26-05-1933 Arr. Maastricht
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Brunssum, archief 12.019, inventaris­num­mer 27, 18 augustus 1933, aktenummer 62

Das Ehepaar wurde geschieden von 26. Mai 1933 bei Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 3


(4) Sie ist verheiratet mit Christianus Demas.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1934 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk op 17 oktober 1934 te Maastricht
=

Vader van de bruidegom

Joannes Christianus Tilmaus Demas
Moeder van de bruidegom

Anna Maria Arnold, zonder beroep
=

Bruidegom

Christianus Demas, geboren op 2 april 1892 te Maastricht, 42 jaar oud, ketelstoker van beroep
Bruid

Helena Wollenberg, geboren op 4 april 1905 te Essen Borbeck (Duitsland), 29 jaar oud, huishoudster van beroep
=

Vader van de bruid

Theodor Heinrich Wollenberg, zonder beroep
Moeder van de bruid

Maria Hendrina Willing, zonder beroep

Opmerking

Bgm wdnr van Regina Gildemeester brd gescheiden van Carl Frantz Jungnitsch

Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg

Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 227, 17 oktober 1934, aktenummer 456

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena "Helene" Wollenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena "Helene" Wollenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Wollenberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/249559966/srcid/35670544/oid/36
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Brunssum, archief 12.019, inventaris­num­mer 26, 28 oktober 1931, aktenummer 79
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Brunssum, archief 12.019, inventaris­num­mer 27, 18 augustus 1933, aktenummer 62

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1905 lag zwischen -3 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Brüssel wird die Oper King Arthur von Isaac Albéniz uraufgeführt.
    • 3. März » Fritz Schaudinn entdeckt zusammen mit Erich Hoffmann bei Forschungen am Berliner Klinikum Charité den Syphilis-Erreger Spirochaeta pallida.
    • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
    • 5. Oktober » Wilbur Wright gelingt mit der Wright Flyer III ein Flug über 38,6km in 39,5 Minuten, der bis dahin längste Flug mit einem Motorflugzeug.
    • 14. Oktober » Der spanische Fußballverein FC Sevilla wird gegründet.
    • 30. Oktober » Der russische Zar Nikolaus II. erlaubt mit dem Oktobermanifest als Reaktion auf die Russische Revolution 1905 die Bildung eines Zweikammerparlaments, der Duma.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1934 lag zwischen 2,4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 11,4 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
    • 15. Juni » Der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark in den Appalachen, der meistbesuchte Nationalpark der USA, wird eingerichtet.
    • 30. Juni » Die Nacht der langen Messer beginnt, in der die gesamte Stabsführung der SA von den Nationalsozialisten zur Verhinderung eines angeblichen Putsches ermordet wird. In der von Adolf Hitler befohlenen Aktion finden weitere missliebige Personen den Tod, was hinterher gesetzlich als „Staatsnotwehr“ bemäntelt wird.
    • 18. September » Die UdSSR wird als 59. Mitglied in den Völkerbund aufgenommen und so aus ihrer politischen Isolation entlassen.
    • 23. Oktober » Eine italienische M.C.72 stellt mit 709,209km/h den bis heute bestehenden Weltrekord für propellergetriebene Wasserflugzeuge auf.
    • 22. Dezember » In Berlin wird die Operette Die Tänzerin Fanny Elßler mit nachgelassener Musik von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Hans Adler uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1964 lag zwischen 12,7 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 31. März » In Brasilien putscht das Militär mit Unterstützung der USA gegen Präsident João Goulart, um eine von ihm geplante Bodenreform zu verhindern. General Humberto Castelo Branco wird Staatspräsident. Die Militärdiktatur in Brasilien dauert bis 1985.
    • 20. April » Im italienischen Alba läuft das aus markenrechtlichen Gründen von Supercrema gianduia umbenannte erste Glas Nutella vom Band.
    • 1. Juni » In Ostjerusalem endet die Gründungssitzung des Palästinensischen Nationalrats, auf der die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet und eine Palästinensische Nationalcharta verabschiedet worden ist.
    • 6. Juni » Mit einstweiliger Verfügung werden alle Raketenversuche im Cuxhavener Wattengebiet untersagt.
    • 17. September » In Mexiko-Stadt wird das neu erbaute Nationalmuseum für Anthropologie eröffnet, dessen Ausstellungen sich der präkolumbischen Vergangenheit und der lebenden indianischen Kultur Mexikos widmen.
    • 22. September » Mit der Ausstrahlung des Studienprogramms beginnt der Bayerische Rundfunk als erste ARD-Anstalt seinen Zuschauern ein drittes Fernsehprogramm anzubieten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wollenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wollenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wollenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wollenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4945.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Helena "Helene" Wollenberg (1905-1964)".