Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Joannes Henricus Josef "Heinrich" Kühlwetter (1757-1835)

Persönliche Daten Joannes Henricus Josef "Heinrich" Kühlwetter 

  • Spitzname ist Heinrich.
  • Er wurde geboren am 14. Oktober 1757 in Düsseldorf, Deutschland.
    Name:Joannes Henricus Kuehlwetter
    Name Note:
    Titles and Terms:
    Event Date:
    Event Date:
    Gender:Male
    Age:
    Race:
    Birth Date:
    Birth Year:
    Birthplace:
    Christening Date:14 Oct 1757
    Christening Place:SANKT LAMBERTUS KATHOLISCH,DUESSELDORF STADT,RHEINLAND,PRUSSIA
    Christening Age:
    Death Date:
    Father's Name:Joannes Petrus Kuehlwetter
    Father's Titles and Terms:
    Father's Birthplace:
    Father's Age:
    Mother's Name:Anna Wistorff
    Mother's Titles and Terms:
    Mother's Birthplace:
    Mother's Age:
    Paternal Grandfather's Name:
    Paternal Grandmother's Name:
    Maternal Grandfather's Name:
    Maternal Grandmother's Name:
    Note:
    Reference ID:
    System Origin:Germany-ODM
    GS Film Number:186001
    Indexing Project (Batch) Number:C98832-6

    Citing this Record:
    "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N8P9-B61 : 28 November 2014), Joannes Petrus Kuehlwetter in entry for Joannes Henricus Kuehlwetter, 14 Oct 1757; citing ; FHL microfilm 186,001.
  • Er wurde getauft am 14. Oktober 1757 in SANKT LAMBERTUS KATHOLISCH,DUESSELDORF STADT,RHEINLAND,PRUSSIA.Quelle 1
  • Eintrag.
    Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf
    1851, Nr. 40

    521. Haus-Verkauf

    Subhastations-Patent

    Auf den Antrag der Erben der verlebten Wittwe des Kreissekretairs Heinrich Kühlwetter, Therese geb. Clostermann, namentlich:
    A. des zu Gladbach wohnenden Bürgermeisters Christian Bacciocco, als gesetzlicher Vormund der mit seiner verlebten Ehegattin, Catharina Monika Kühlwetter erzielten minorennen Kinder:
    Friedrich Heinrich - Eduard Albert Hubert - Anna Maria Emma -
    Hedwig Therese Regina - und Eugenie Wilhelmine Juliane Bacciocco,
    B. des zu Aachen wohnenden Regierungs-Präsidenten Friedrich Christian Kühlwetter, für sich und als Nebenvormund der genannten Minorennen,
    C. des zu Cöln wohnenden Regierungs-Assessors und Spezial-Directors der Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft, Eduard Caspar Kühlwetter, extrahirenden Gläubiger gegen die in der Gemeinde Bilk wohnenden Eheleute Johann Mayrhofer, Baumeister, und Josephine geb. Kampmann, soll
    das in der verlängerten Breitenstraße, jetzt Friedrichsstraße, in der Gemeinde Bilk, Sammtgemeinde, Kreis- und Friedensgerichtsbezirk Düsseldorf, neben Sack und Weidenhaupt, gelegene, mit Nr. 126 bezeichnete dreistöckige Wohnhaus, welches im Erd-, sowie in den oberen Geschossen 4 Fenster
    resp. Thüröffnungen hat, nebst einem zweistöckigen Seitenbau, Garten und weitern Zubehörungen, enthaltend an Flächenraum 27 Ruthen 30 Fuß,
    Dienstag den 5. August l. J., Nachmittags 3 Uhr, in dem gewöhnlichen Sitzungssaale des Königl. Friedensgerichts hierselbst, für das Erstgebot der Extrahenten von 2.000 Thalern öffentlich zum Verkaufe ausgestellt und dem
    Meistbietenden zugeschlagen werden.
    Die Auszüge der Steuer- und Mutterrolle, wonach die zu subhastirenden Realitäten in der Grundsteuer fürs l. J.zu 8 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. veranschlagt sind, sowie die Kaufbedingungen sind auf der Gerichtsschreiberei einzusehen
    u. wird bemerkt, daß dieselben zum Theile von der Wittwe von Hymmen - Fräulein von Koch - Steueraufseher Hütter und Wittwe Kohlmann angeblich als Miether bewohnt sind.
    Düsseldorf, den 7. April 1851
    Der Friedensrichter, Martin
    Der Hülfsgerichtsschreiber, Hürter
  • Er ist verstorben am 5. Mai 1835, er war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johann Petrus Kühlwetter und Anna Catharina Wistorff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2017.

Familie von Joannes Henricus Josef "Heinrich" Kühlwetter

Er ist verheiratet mit Therese Josefa Clostermann.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Henricus Josef "Heinrich" Kühlwetter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Henricus Josef "Heinrich" Kühlwetter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Henricus Josef Kühlwetter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N8P9-B61 : 28 November 2014), Joannes Petrus Kuehlwetter in entry for Joannes Henricus Kuehlwetter, 14 Oct 1757; citing ; FHL microfilm 186,001.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1757 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
      • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
      • 7. September » Im Siebenjährigen Krieg besiegt Österreich unter Führung von Karl Alexander von Lothringen und Graf Daun die Preußen unter General Winterfeldt in der Schlacht von Moys.
      • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
      • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
      • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1835 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Richard Lawrence verübt das erste Attentat auf einen US-Präsidenten: Andrew Jackson bleibt jedoch unverletzt, da beide Pistolen des Schützen sich nicht abfeuern lassen.
      • 29. April » Bei Feldarbeiten wird bei Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis der Goldene Hut von Schifferstadt, einer von vier in Europa aufgefundenen bronzezeitlichen Goldhüten, entdeckt.
      • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
      • 2. Oktober » Mit der Schlacht von Gonzales beginnt der Texanische Unabhängigkeitskrieg.
      • 28. Oktober » In Waitangi unterzeichnen 31 Māori-Oberhäupter die Unabhängigkeitserklärung Neuseelands.
      • 10. Dezember » Die Publikationen der literarischen Bewegung Junges Deutschland werden im Vormärz auf Beschluss des Frankfurter Bundestages verboten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kühlwetter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kühlwetter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kühlwetter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kühlwetter (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4774.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Joannes Henricus Josef "Heinrich" Kühlwetter (1757-1835)".