Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Hubertina "Marie" Habets (1910-)

Persönliche Daten Maria Hubertina "Marie" Habets 

  • Spitzname ist Marie.
  • Sie ist geboren am 26. Juni 1910 in Valkenburg, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 26 juni 1910 te Valkenburg
    =
    Vader
    Jan Leopold Habets
    Moeder
    Elisabeth Hubertina Brandts
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Maria Hubertina Habets, geboren op 26 juni 1910 te Valkenburg
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Valkenburg, archief 12.119, inventaris­num­mer 5, 27 juni 1910, aktenummer 24
  • Geburtsregistrierung am 27. Juni 1910.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Leopold Habets und Elisabeth Hubertina Brandts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2022.

Familie von Maria Hubertina "Marie" Habets

Sie ist verheiratet mit Joannes Adolf Hubertus Coolen.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1934 in Maastricht, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 13 juli 1934 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Laurentius Coolen, verniswerkster van beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Lucia Gregoire, zonder beroep
=
Bruidegom
Joannes Adolf Hubertus Coolen, geboren te Maastricht, 26 jaar oud, schoenmaker van beroep
Bruid
Maria Hubertina Habets, geboren te Valkenburg, 24 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Jan Leopold Habets, schrijnwerker van beroep
Moeder van de bruid
Elisabeth Hubertina Brandts, zonder beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 227, 13 juli 1934, aktenummer 254

Kind(er):

  1. Rens Coolen  1935-1997 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hubertina "Marie" Habets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hubertina "Marie" Habets

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hubertina Habets

Maria Hubertina Habets
1910-????

1934
Rens Coolen
1935-1997

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/522412073/srcid/35782502/oid/36
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Valkenburg, archief 12.119, inventaris­num­mer 5, 27 juni 1910, aktenummer 24
  3. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/249553669/srcid/35669635/oid/36 ; Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 227, 13 juli 1934, aktenummer 254

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1910 lag zwischen 9,8 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Der letzte Teil des von Gaston Leroux verfassten Fortsetzungsromans Le Fantôme de l’Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der Zeitung Le Gaulois.
    • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
    • 6. Mai » Mit dem Tod EdwardsVII. wird sein Sohn GeorgeV. König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie Kaiser von Indien.
    • 28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
    • 7. November » Ein Flugzeug der Wright Company befördert die erste Luftfracht im Auftrag eines Warenhauses von Dayton (Ohio) nach Columbus (Ohio).
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1934 lag zwischen 14,1 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses im Deutschen Reich. Es sieht vor, dass Menschen, die an so genannten Erbkrankheiten leiden, durch einen chirurgischen Eingriff auch gegen ihren eigenen Willen unfruchtbar gemacht werden können.
    • 19. Mai » In einem Militärputsch durch Mitglieder der Gruppe Sweno wird in Bulgarien der gewählte Ministerpräsident Nikola Muschanow durch Oberst Kimon Georgiew ersetzt.
    • 14. Juni » Die Deutsche Luft-Hansa richtet ein Blitzliniennetz zwischen vier deutschen Großstädten ein.
    • 25. Juli » Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
    • 16. Oktober » Die chinesischen Kommunisten unter Führung von Mao Zedong beginnen ihren Langen Marsch.
    • 4. Dezember » In Bangkok wird auf dem Sanam Luang erstmals das jährliche Fußballspiel zwischen der Chulalongkorn-Universität und der Thammasat-Universität ausgetragen. Absolventen der Suan-Kulab-Wittayalai-Schule initiieren das Spiel als Wettkampfvergleich zwischen den beiden Universitäten nach dem Vorbild des traditionellen Boat Race zwischen Oxford und Cambridge oder dem japanischen Keio-Waseda-Baseballspiel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Habets

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Habets.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Habets.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Habets (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4522.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Hubertina "Marie" Habets (1910-)".