Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Josephine Leblang (1854-1932)

Persönliche Daten Maria Josephine Leblang 

  • Sie ist geboren am 8. Februar 1854 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 8 februari 1854 te Maastricht
    =
    Vader
    Jean François Leblang
    Moeder
    Maria Joanna Servaes
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Marie Josephine Leblang, geboren op 8 februari 1854 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 40, 9 februari 1854, aktenummer 101

    Getuige: Joannes Josephus Servaes en Lambertus Nollée
  • Geburtsregistrierung am 9. Februar 1854.Quelle 2
  • Beruf: Ab vor 1883 Dienstmeid.Quelle 3
  • Eintrag: Bevolkingsregister.Quelle 4
    Geregistreerde: Hubertus Wilhelmus Joannes Meijers
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 17 december 1887

    Geregistreerde: Joannes Meijers
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 26 oktober 1853

    Geregistreerde: Maria Josephina Leblang
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 8 februari 1854

    Geregistreerde: Maria Helena Meijers
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 13 september 1880

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • Eintrag: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 5
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Jean François le Blanc, geboren op 20 februari 1801 te Luik, steenhouwersknecht van beroep
    Maria Joanna Servaes, geboren op 6 januari 1819 te Maastricht
    Ursula Andel, geboren op 4 september 1841 te Maastricht
    Hendrik Servaes, geboren op 15 april 1849 te Maastricht, glasblazer van beroep
    Mechtildis le Blanc, geboren op 18 december 1851 te Maastricht
    Maria Josephina le Blanc, geboren op 8 februari 1854 te Maastricht
    Jean François le Blanc, geboren op 23 mei 1858 te Maastricht
    Gertrudis Hubertina le Blanc, geboren op 21 augustus 1862 te Maastricht
    Ida Nassen, geboren te Martenslinde
    Joannes le Blanc, geboren op 12 december 1873 te Martenslinde
    Jean François le Blanc, geboren op 23 mei 1858 te Martenslinde
    Maria le Blanc, geboren op 26 februari 1876 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L1, folio 1-199, Van Laak-Lenaerts, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 60, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 120
  • (Alias) .
    Leblanc
  • Sie ist verstorben am 2. Juni 1932 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 78 Jahre alt.Quelle 6
    Overlijden op 2 juni 1932 te Maastricht
    =
    Vader
    Jean François Leblang
    Moeder
    Maria Joanna Servaes
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Maria Josephina Leblang, geboren te Maastricht, 78 jaar oud
    =
    Partner
    Joannes Meijers
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenote
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 303, 2 juni 1932, aktenummer 330
  • Sterberegister am 2. Juni 1932.Quelle 7
  • Ein Kind von Jean François Leblanc und Maria Joanna Servaes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2023.

Familie von Maria Josephine Leblang

(1) Sie ist verheiratet mit Joannes Meijers.

Sie haben geheiratet am 29. August 1883 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 8

Huwelijk op 29 augustus 1883 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Pieter Joseph Meijers
Moeder van de bruidegom
Anna Cartharina Boormans, zonder beroep
=
Bruidegom
Joannes Meijers, geboren te Maastricht, 29 jaar oud, fourier van beroep
Bruid
Maria Josephina Leblang, geboren te Maastricht, 29 jaar oud, dienstmeid van beroep
=
Vader van de bruid
Jean François Leblang
Moeder van de bruid
Maria Joanna Servaes
=
Opmerking
Erkend bij huwelijk Maria Helena Leblang geboren op 13-09-1880 te Maastricht
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 194, 29 augustus 1883, aktenummer 131

Kind(er):



Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Josephine Leblang?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Josephine Leblang

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Josephine Leblang

Maria Ida Nassen
< 1780-1868

Maria Josephine Leblang
1854-1932

(1) 1883


Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maria Josephine Leblang



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/695339530/srcid/20085883/oid/36
    2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 40, 9 februari 1854, aktenummer 101
    3. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/175413325/srcid/20295729/oid/36
    4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/626847543/srcid/49462189/oid/36
    5. Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L1, folio 1-199, Van Laak-Lenaerts, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 60, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 120
    6. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/593438490/srcid/20310300/oid/36
    7. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 303, 2 juni 1932, aktenummer 330
    8. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/175413325/srcid/20295729/oid/36 ; Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 194, 29 augustus 1883, aktenummer 131

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1854 war um die 4,9 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird die Oper L’étoile du nord (Nordstern) von Giacomo Meyerbeer, eine Umarbeitung seines früheren Werkes Ein Feldlager in Schlesien, mit dem Libretto von Eugène Scribe uraufgeführt.
      • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
      • 26. August » Der französische Erfinder Charles Bourseul beschreibt in der Zeitschrift L'illustration das Telefon. Er wird jedoch nicht ernst genommen und verfolgt seine Idee nicht weiter.
      • 1. November » Nach einer Ausstellungsdauer von über einem Jahr schließt die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City mit einem Verlust von 300.000 Dollar ihre Pforten.
      • 5. November » Die eingeschlossenen Russen versuchen einen Ausfall aus der im Krimkrieg belagerten Stadt Sewastopol, der in der Schlacht von Inkerman von Briten und Franzosen verhindert wird.
      • 21. Dezember » In Köln findet die Uraufführung der komischen Oper Der Advokat von Ferdinand Hiller statt.
    • Die Temperatur am 29. August 1883 war um die 16,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
      • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
      • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
      • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
      • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
      • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1932 lag zwischen 6,8 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
      • 9. März » Mit Ernennung Éamon de Valeras, des Vorsitzenden der in der Unterhauswahl siegreichen Fianna Fáil, zum Präsidenten des Regierungsrates vollzieht sich im Irischen Freistaat der erste Regierungswechsel.
      • 4. April » Alfons Paoli Schwartz kehrt als letzter deutscher Kriegsgefangener des Ersten Weltkriegs aus Französisch-Guayana zurück.
      • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
      • 7. Juli » Kurt Stöpel erringt als erster deutscher Radrennfahrer das Gelbe Trikot.
      • 28. September » Mit dem Zwickelerlass sagt Preußen anstößiger Badebekleidung den Kampf an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leblang

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leblang.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leblang.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leblang (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I412.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maria Josephine Leblang (1854-1932)".