Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Johannes Hubertus Karel (1881-1948)

Persönliche Daten Johannes Hubertus Karel 

  • Er wurde geboren am 9. Dezember 1881 in Meerssen, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 9 december 1881 te Meerssen
    =
    Vader
    Hendrik Karel
    Moeder
    Anna Lucia Franssen
    =
    Kind (mannelijk)
    Johannes Hubertus Karel, geboren op 9 december 1881 te Meerssen
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 6, 10 december 1881, aktenummer 117
  • Geburtsregistrierung am 10. Dezember 1881.Quelle 1
  • Beruf: Ab 1933 Hulpmachinist.Quelle 2
  • Eintrag von 1890 bis 1920: Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht.Quelle 3
    Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Johannes Hubertus Karel, geboren op 9 december 1881 te Meerssen
    Maria Tonnard, geboren op 17 februari 1883 te Maastricht
    Hendrikus Karel, geboren op 1 september 1907 te Maastricht
    Maria Lucia Karel, geboren op 18 december 1908 te Maastricht
    Petrus Johannes Karel, geboren op 23 juni 1911 te Maastricht
    Maria Elisabeth Karel, geboren op 23 juni 1911 te Maastricht
    Elisabeth Karel, geboren op 29 december 1913 te Maastricht
    Wilhelmina Karel, geboren op 25 november 1915 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 190, K5 - 795-992 - Maastricht, aktenummer 54
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1948 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 66 Jahre alt.Quelle 4
    Overlijden op 3 januari 1948 te Maastricht
    =
    Vader
    Hendrik Karel
    Moeder
    Anna Lucia Franssen
    =
    Overledene (mannelijk)
    Johannes Hubertus Karel, geboren te Meerssen, 66 jaar oud
    =
    Partner
    Maria Tonnard
    =
    Extra informatie
    Relatie wdnr
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.130, inventaris­num­mer 2605, 5 januari 1948, aktenummer 6
  • Sterberegister am 5. Januar 1948.Quelle 5
  • Ein Kind von Hendrik Karel und Anna Lucia Franssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2021.

Familie von Johannes Hubertus Karel

Er ist verheiratet mit Maria Tonnard.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1907 in Meerssen, Limburg, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijk op 9 februari 1907 te Meerssen
=
Vader van de bruidegom
Hendrik Karel, fabrieksarbeider van beroep
Moeder van de bruidegom
Anna Lucia Franssen, zonder beroep
=
Bruidegom
Johannes Hubertus Karel, geboren op 9 december 1881 te Meerssen, 25 jaar oud, fabrieksarbeider van beroep
Bruid
Maria Tonnard, geboren op 17 februari 1883 te Maastricht, 23 jaar oud, dienstmeid van beroep
=
Vader van de bruid
Andries Tonnard
Moeder van de bruid
Philippina Wilhelmina Eijkelhart, zonder beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 35, 9 februari 1907, aktenummer 5

Kind(er):

  1. Hendrikus Karel  1907-1935
  2. Maria Lucia Karel  1908-1912
  3. Elisabeth Karel  1913-1969
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Johannes Karel  ± 1924-1944
  6. Philip Karel  1925-2003

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hubertus Karel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hubertus Karel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hubertus Karel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 6, 10 december 1881, aktenummer 117
  2. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/452212031/srcid/35667384/oid/36
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 190, K5 - 795-992 - Maastricht, aktenummer 54
  4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/593540920/srcid/35890481/oid/36
  5. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.130, inventaris­num­mer 2605, 5 januari 1948, aktenummer 6
  6. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/249118377/srcid/20290814/oid/36 ; Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Meerssen, archief 12.062, inventaris­num­mer 35, 9 februari 1907, aktenummer 5

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1881 war um die 6,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1907 war durchschnittlich -4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
    • 17. Februar » Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
    • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
    • 8. November » Die Pariser Zeitung L’Illustration startet die erste öffentliche Bildübertragung per Faksimiletelegraf und Unterseekabel. Zwölf Minuten später ist die Fotografie von König Eduard VII. beim Londoner Daily Mirror angekommen. Die beiden Zeitungen erwerben die Rechte an dem von Arthur Korn entwickelten Gerät.
    • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
    • 21. Dezember » Beim Massaker von Iquique werden mehrere hundert bis 3.600 streikende Arbeiter der chilenischen Salpeterindustrie und deren Familienangehörige von Militär erschossen.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1948 lag zwischen 8,9 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Vereine Kölner BC und Köln-Sülz 07 fusionieren zum 1. FC Köln.
    • 14. April » Auf dem Eniwetok-Atoll beginnt mit der Operation Sandstone die dritte Kernwaffentest-Serie der Vereinigten Staaten.
    • 15. Juni » Aus einem regionalen Parteiblatt der Kommunistischen Partei Chinas, dessen Erstausgabe erscheint, entwickelt sich in der Folge die Renmin Ribao (Volkszeitung) zum offiziellen Sprachrohr der Partei und zu einer der beiden größten Tageszeitungen in der Volksrepublik China.
    • 24. Juni » Mit der Unterbrechung der Stromversorgung West-Berlins, des gesamten Straßen- und Schienenverkehrs sowie der Binnenschifffahrt zwischen Berlin und den Westzonen durch die Sowjetunion beginnt die Berlin-Blockade.
    • 22. Juli » In einem zweiten Referendum über die politische Zukunft Neufundlands stimmen 52,3% der Abstimmenden für den Anschluss an Kanada.
    • 18. Dezember » Der zur dänischen Insel Röm führende Damm wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Karel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I3364.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Johannes Hubertus Karel (1881-1948)".