Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Franz Joseph Christoph Servaes (± 1801-1857)

Persönliche Daten Franz Joseph Christoph Servaes 

  • Er wurde geboren rund 30. Juni 1801 in Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
  • Er wurde getauft am 30. Juni 1801 in Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.Quelle 1
  • Berufe:
    • .
      Rechtsanwalt/Advokat in Düsseldorf und Elberfeld, engagierte sich 1848 auf Seiten der Konstitutionell-Liberalen, Justizrat, Stadtrat zur Elberfeld
    • Deutsche National Bibliothek.
      http://d-nb.info/gnd/101916915X
    • Ab Juli 1836 Mitglied des Stadsraths Elberfeld.Quelle 2
  • Eintrag: Deutsches Geschlechterbuch (Genealogishes Handbuch Burgerlicher Familien), Volume 173.Quelle 3
    Dr. jur., Advokat zu Düsseldorf und Elberfeld, Geheimer Justizrat, Stadtrat zu Elberfeld
  • Eintrag: Die Entwicklung der Düsseldorfer Rechtsanwaltschaft, 1820-1878 - Heinz Neuber.
    Servaes , geb. l800, war ein geschickter und fleißiger Anwalt mit klarem mündlichem Vortrag. l834 wechselte er zum ... große Berufstreue sowie Rechtlichkeit zu einem der geachtetsten Düsseldorfer Anwälte. l832 wurde ihm der Titel "Justizrat" ...
  • Eintrag Ab 1910: Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen.
    Carnap als Vorsitzender (auf das Recht des Präsidiums in der Direktion hatte die Regierung vorläufig verzichtet), Direktor Egen als stellvertretender Vorsitzender und Justizrat Servaes. Zum staatlichen Mitgliede und Kommissar bei den ...
  • Eintrag Ab 1982: Bürgerliche Organisierung in Elberfeld, 1775-1850 - Eberhard Ilner.
  • Eintrag Ab 2000: Die Gründung der Altlutherischen Martini-Gemeinde Radevormwald im Jahr 1852: eine Quellensammlung, Rheinland Verlag, 2000.
  • Eintrag Ab 2003: Seel: Johann Richard Seel, Maler im Wuppertal und Zeichner des Deutschen Michel - Horst Heidermann, Johann Richard Seel.
    März 1852 hatte der Vorstand des Casino unter dem Vorsitz von Präses Justizrat Servaes beschlossen, „der Elberfeld-Barmer permanenten Kunstausstellung den Gartensaal des Casinos unter den bisherigen Bedingungen auf ein ferneres ...
  • Eintrag Ab 2009: Jüdischer Alltag: Geschichte und Kultur der Juden im Bergischen Land von 1500 bis zur Gegenwart - Ulrike Schrader - Begegnungsstätte Alte Synagoge.
    Der Landgerichtspräsident Hoffmann und der Justizrat Dr. Servaes statteten ihn mit Empfehlungen aus. Am 31. März 1842 erhielt er vom Ministerium des Innern tatsächlich die entsprechende Erlaubnis zur Niederlassung.67 Trotz - oder ...
  • Er ist verstorben am 20. Juli 1857 in Elberfeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
  • Ein Kind von Johannes Franciscus Joseph Servaes und Maria Francisca Sibilla Dickershoff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. März 2020.

Familie von Franz Joseph Christoph Servaes

Er ist verheiratet mit Johanne Gertrud Caroline Hubertine Freiin von Franz.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1828 in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.Quelle 4

Name:Franz Joseph Servaes
Birth Date:
Birthplace:
Age:
Spouse's Name:Johanne Gertrud Von Franz
Spouse's Birth Date:
Spouse's Birthplace:
Spouse's Age:
Event Date:16 Feb 1828
Event Place:Duesseldorf Stadt, Rheinland, Prussia
Father's Name:
Mother's Name:
Spouse's Father's Name:
Spouse's Mother's Name:
Race:
Marital Status:
Previous Wife's Name:
Spouse's Race:
Spouse's Marital Status:
Spouse's Previous Husband's Name:
Indexing Project (Batch) Number:M98812-3
System Origin:Germany-ODM
GS Film number:948727
Reference ID:

Citing this Record:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH9Z-Q82 : accessed 21 Aug 2014), Franz Joseph Servaes and Johanne Gertrud Von Franz, 16 Feb 1828; citing Duesseldorf Stadt, Rheinland, Prussia; FHL microfilm 948727.

Kind(er):

  1. NN Servaes  1833


Notizen bei Franz Joseph Christoph Servaes

http://thesaurus.cerl.org/record/cnp01420563

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franz Joseph Christoph Servaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franz Joseph Christoph Servaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Franz Joseph Christoph Servaes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Franz Joseph Christoph Servaes



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nr. 973; Taufregister der Gemeinde Recklinghausen; Sta X I 15 1765-1798; Film number 43391103; Film unit 3227; project 45655; roll nr. 12
  2. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf; Jahrgang 1836, nr. 48
  3. Deutsches Geschlechterbuch (Genealogishes Handbuch Burgerlicher Familien), Volume 173, 1976, Westfalisches Geslechterbuch
  4. "Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH9Z-Q82 : accessed 21 Aug 2014), Franz Joseph Servaes and Johanne Gertrud Von Franz, 16 Feb 1828; citing Duesseldorf Stadt, Rheinland, Prussia; FHL microfilm 948727.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1801 war um die 27,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
    • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
    • 6. Juni » Der Friede von Badajoz beendet den kurzen Orangen-Krieg, den Spanien und Frankreich gegen Portugal führten. Es muss nun seine Häfen für britische Schiffe schließen, einigen Besitz an die Sieger abtreten und eine Kriegsentschädigung zahlen.
    • 6. Juli » Ein französisches Geschwader besiegt ein britisches Geschwader im Ersten Seegefecht von Algeciras.
    • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
    • 26. November » Charles Hatchett berichtet über das von ihm entdeckte chemische Element Columbium, das später den Namen Niob erhält.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1828 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Königreiche Bayern und Württemberg bilden den Süddeutschen Zollverein.
    • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
    • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
    • 26. März » Der österreichische Komponist Franz Schubert gibt sein erstes und einziges öffentliches Konzert im Lokal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
    • 24. September » In Kassel wird der Mitteldeutsche Handelsverein gegründet.
    • 9. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Clari von Jacques Fromental Halévy am Théâtre-Italien statt.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1857 war um die 29,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. Dort zeigt er einen Gipsabdruck des von Johann Carl Fuhlrott im Neandertal gefundenen Schädeldaches.
    • 7. Februar » Gustave Flaubert wird von einem Pariser Gericht in einem Strafprozess von der Anklage freigesprochen, mit Schilderungen im Roman Madame Bovary gegen Moral und Religion verstoßen zu haben.
    • 20. August » Der französische Dichter Charles Baudelaire wird wegen „Beleidigung der öffentlichen Moral und der guten Sitten“ zu einer Geldstrafe verurteilt.
    • 24. August » Die Zahlungseinstellung einer New Yorker Bank löst die Wirtschaftskrise von 1857 aus. Die Krise greift auf die gesamte Welt über.
    • 20. September » Die Briten erobern mit loyalen Truppen Delhi zurück. Der indische Aufstand wird damit geschwächt, zumal der nominelle Anführer, Großmogul Bahadur Shah II., nach Verrat seines Verstecks vom britischen Offizier William Hodson gefangen genommen wird.
    • 5. Oktober » König Maximilian II. legt den Grundstein zum Münchner Maximilianeum. Es ist seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Servaes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Servaes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Servaes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Servaes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I2379.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Franz Joseph Christoph Servaes (± 1801-1857)".