Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Petrus De Vet (1885-1932)

Persönliche Daten Petrus De Vet 

  • Er wurde geboren am 9. Juli 1885 in Hilvarenbeek, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 9 juli 1885 te Hilvarenbeek
    =
    Vader
    Gerardus de Vet
    Moeder
    Clasina Lambregts
    =
    Kind (mannelijk)
    Petrus de Vet, geboren op 9 juli 1885 te Hilvarenbeek
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, BS Geboorte; Bron: boek, Deel: 9, Periode: 1885, Hilvarenbeek, archief 908, inventaris­num­mer 9, 9 juli 1885, Geboorteregister 1885, aktenummer 37
  • Geburtsregistrierung am 9. Juli 1885.Quelle 1
  • Beruf: Kommies der Rijksbelastingen.Quelle 2
  • Eintrag: Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920.Quelle 3
    Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Petrus de Vet, geboren op 9 juli 1885 te Goirle
    Hendrika Josephina Maria Leliveld, geboren op 12 maart 1892 te Valkenburg
    Clasina Gerardina Maria de Vet, geboren op 19 augustus 1915 te Maastricht
    Gerard Henri Jozef de Vet, geboren op 24 maart 1917 te Sint Pieter
    Nicolaas Franciscus Bernardus de Vet, geboren op 21 augustus 1919 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 242, V4 - 699-897 - Maastricht, aktenummer 180
  • Er ist verstorben am 24. Juli 1932 in Leende, Noord-Brabant, Nederland, er war 47 Jahre alt.Quelle 4
    Overlijden op 24 juli 1932 te Leende
    =
    Vader
    Gerardus de Vet
    Moeder
    Clasina Lambregts
    =
    Overledene (mannelijk)
    Petrus de Vet, geboren te Hilvarenbeek, 47 jaar oud
    =
    Partner
    Hendrika Josephina Maria Leliveld
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenoot
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 303, 28 juli 1932, aktenummer 412
  • Sterberegister am 28. Juli 1932.Quelle 5
  • Ein Kind von Gerardus de Vet und Clasiena Lambregts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2021.

Familie von Petrus De Vet

Er ist verheiratet mit Hendrika Josephina Maria Leliveld.

Sie haben geheiratet am 9. September 1914 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijk op 9 september 1914 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Gerardus de Vet, landbouwer van beroep
Moeder van de bruidegom
Clasina Lambregts, landbouwster van beroep
=
Bruidegom
Petrus de Vet, geboren te Hilvarenbeek, 29 jaar oud, kommies der rijksbelastingen van beroep
Bruid
Hendrika Josephina Maria Leliveld, geboren te Valkenburg, 22 jaar oud, keukenmeid van beroep
=
Vader van de bruid
Nicolaas Leliveld, koffiehuishouder van beroep
Moeder van de bruid
Petronel Rosa Haagmans, koffiehuishoudster van beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 209, 9 september 1914, aktenummer 158

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus De Vet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus De Vet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, BS Geboorte; Bron: boek, Deel: 9, Periode: 1885, Hilvarenbeek, archief 908, inventaris­num­mer 9, 9 juli 1885, Geboorteregister 1885, aktenummer 37
  2. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/249463999/srcid/20267554/oid/36
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 242, V4 - 699-897 - Maastricht, aktenummer 180
  4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/532507968/srcid/19631534/oid/28
  5. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 303, 28 juli 1932, aktenummer 412
  6. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 209, 9 september 1914, aktenummer 158

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juli 1885 war um die 16,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der Geestemünder Fischgroßhändler Friedrich Busse stellt in seinem Unternehmen den ersten deutschen Fischdampfer Sagitta in Dienst, der bald zum Trawler ausgerüstet wird. Mit dessen Fängen setzt die deutsche Hochseefischerei ein.
    • 12. Mai » Während der Nordwest-Rebellion in den kanadischen Nordwest-Territorien beginnt die entscheidende Schlacht von Batoche zwischen der North West Mounted Police unter Frederick Middleton und den Métis unter Louis Riel und Gabriel Dumont. Sie dauert bis zum 15. Mai.
    • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
    • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
    • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
    • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
  • Die Temperatur am 9. September 1914 lag zwischen 14,1 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
    • 14. Februar » In Berlin findet die Uraufführung der Operette Jung-England von Leo Fall statt.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
    • 9. September » Erster Weltkrieg:|Im Verlauf der Marneschlacht müssen sich die deutschen Truppen angesichts einer französisch-englischen Gegenoffensive zurückziehen. Der Schlieffen-Plan zur schnellen Niederwerfung Frankreichs ist damit gescheitert.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • 24. Dezember » Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1932 lag zwischen 8,3 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Ein Volksaufstand der hauptsächlich aus dem indigenen Volk der Pipil stammenden Bauern in El Salvador unter der Führung von Farabundo Martí wird von Staatschef Maximiliano Hernández Martínez blutig niedergeschlagen. Rund 30.000 Menschen werden vom Militär getötet.
    • 6. Mai » Der geistig verwirrte russische Emigrant Pawel Timofejewitsch Gorgulow verübt auf den französischen Staatspräsidenten Paul Doumer bei der Eröffnung einer Buchmesse ein Attentat, an dessen Folgen dieser einen Tag später verstirbt.
    • 15. Juni » Beim Widersetzen gegen ein Demonstrationsverbot kommt es beim Streik der Heizungsmonteure zur „Zürcher Blutnacht“.
    • 14. Oktober » Der Eishockeyclub EHC Basel wird gegründet.
    • 6. November » Die NSDAP verliert bei den vorgezogenen Reichstagswahlen in der Weimarer Republik Stimmen und Mandate, bleibt aber weiterhin stärkste Partei vor der SPD. Wahlgewinner sind die KPD und die DNVP unter Alfred Hugenberg.
    • 25. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in Gansu, Volksrepublik China, fordert etwa 70.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I1955.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Petrus De Vet (1885-1932)".