Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Andries van Dijk (1886-1958)

Persönliche Daten Andries van Dijk 

  • Er wurde geboren am 16. April 1886 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 16 april 1886 te Maastricht
    =
    Vader
    Alexander van Dijk
    Moeder
    Theresia Moest
    =
    Kind (mannelijk)
    Andries van Dijk, geboren op 16 april 1886 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 57, 17 april 1886, aktenummer 336
  • Geburtsregistrierung am 17. April 1886.Quelle 1
  • Beruf: Ovenwerker.
  • Eintrag von 1890 bis 1920: Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920.Quelle 2
    Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Andries van Dijk, geboren op 16 april 1886 te Maastricht
    Philomena Loomans, geboren op 29 april 1882 te Maastricht
    Anna Servaes, geboren op 26 oktober 1910 te Maastricht
    Elisabeth Servaes, geboren op 20 maart 1912 te Maastricht
    Johannes van Dijk, geboren op 23 april 1917 te Maastricht
    Wilhelmus van Dijk, geboren op 23 april 1917 te Maastricht
    Maria Margaretha Servaes, geboren op 10 september 1905 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 156, D7 - 1245-1443 - Maastricht, aktenummer 38
  • Er ist verstorben am 28. Februar 1958 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 71 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 28 februari 1958 te Maastricht
    =
    Vader
    Alexander van Dijk
    Moeder
    Theresia Moest
    =
    Overledene (mannelijk)
    Andries van Dijk, geboren te Maastricht, 71 jaar oud
    =
    Partner
    Philomena Loomans
    =
    Extra informatie
    Relatie wdnr
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.131, inventaris­num­mer 3197, 28 februari 1958, aktenummer 177
  • Sterberegister am 28. Februar 1958.Quelle 3
  • Ein Kind von Alexander van Dijk und Theresia Moest
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2021.

Familie von Andries van Dijk

Er ist verheiratet mit Philomena Loomans.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1914 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 28 januari 1914 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Alexander van Dijk
Moeder van de bruidegom
Theresia Moest
=
Bruidegom
Andries van Dijk, geboren te Maastricht, 27 jaar oud, ovenwerker van beroep
Bruid
Philomena Loomans, geboren te Maastricht, 31 jaar oud, ovenwerkster van beroep
=
Vader van de bruid
Arnoldus Loomans
Moeder van de bruid
Margaretha Leseur
=
Opmerking
Brd wed van Wilhelmus Hubertus Servaes
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 209, 28 januari 1914, aktenummer 18

Kind(er):

  1. Wilhelmus van Dijk  1917-1983
  2. Johannes van Dijk  1917-1942

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries van Dijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries van Dijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries van Dijk

Andries van Dijk
1886-1958

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 57, 17 april 1886, aktenummer 336
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 156, D7 - 1245-1443 - Maastricht, aktenummer 38
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.131, inventaris­num­mer 3197, 28 februari 1958, aktenummer 177
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 209, 28 januari 1914, aktenummer 18

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1886 war um die 5,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 8. Mai » Für fünf Cent pro Glas verkauft in Atlanta der Drogist John Pemberton erstmals ein von ihm entwickeltes Mittel gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit, das später als Coca-Cola bekannt wird.
    • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1914 lag zwischen -1.5 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
    • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
    • 29. Mai » Der Passagierdampfer Empress of Ireland, unterwegs von Québec nach Liverpool, wird im dichten Nebel bei Pointe-au-Père vom Kohlefrachter Storstad gerammt und sinkt– über 1000 Menschen sterben.
    • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
    • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1958 lag zwischen -3.3 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Mount Everest-Bezwinger Sir Edmund Hillary erreicht mit einer neuseeländischen Antarktis-Expedition den Südpol. Es ist die weltweit dritte Expedition, die an diesen Punkt vorstößt.
    • 1. Februar » Ägypten unter Gamal Abdel Nasser und Syrien schließen sich im Zeichen des Panarabismus zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen.
    • 6. Februar » Bei einer Zwischenlandung auf dem Flughafen München-Riem auf dem Weg von Belgrad nach Manchester verunglückt der British-European-Airways-Flug 609. 23 von 44 Passagieren, darunter fast die gesamte Mannschaft des englischen Fußballklubs Manchester United, kommen ums Leben.
    • 27. März » Nikita Chruschtschow wird als Nachfolger von Nikolai Bulganin Regierungschef der Sowjetunion. Er ist Anhänger einer friedlichen Koexistenz, doch bleibt der Kalte Krieg bestehen.
    • 14. September » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle beenden bei ihrem ersten Treffen die „Erbfeindschaft“ zwischen beiden Ländern.
    • 28. Oktober » Am vierten Tag des Konklaves wird Angelo Giuseppe Roncalli als Nachfolger des verstorbenen Pius XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Johannes XXIII. an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1882 » Jaromír John, tschechischer Schriftsteller und Journalist
  • 1885 » Frederick Chubb, kanadischer Organist, Chorleiter, Musikpädagoge und Komponist
  • 1885 » Leó Weiner, ungarischer Komponist
  • 1886 » Ernst Thälmann, deutscher kommunistischer Politiker, MdR, Kandidat für die Reichspräsidentenwahl, NS-Opfer im KZ Buchenwald
  • 1887 » Gordon Bennett, australischer General
  • 1889 » Charlie Chaplin, britischer Komiker, Schauspieler, Regisseur, Komponist und Produzent

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I1926.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Andries van Dijk (1886-1958)".