Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Elisabeth "Lieske" Servaes (1912-1994)

Persönliche Daten Elisabeth "Lieske" Servaes 

  • Spitzname ist Lieske.
  • Sie ist geboren am 20. März 1912 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 20 maart 1912 te Maastricht
    =
    Vader
    Wilhelm Hùbert Servaes
    Moeder
    Philomena Loomans
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Elisabeth Servaes, geboren op 20 maart 1912 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 70, 21 maart 1912, aktenummer 270
  • Geburtsregistrierung am 21. März 1912.Quelle 1
  • Eintrag: Bevolkingsregister.Quelle 2
    Geregistreerde: Maria Margaretha Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zondag 10 september 1905

    Geregistreerde: Wilhelmus van Dijk
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 23 april 1917

    Geregistreerde: Johannes van Dijk
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 23 april 1917

    Geregistreerde: Andries van Dijk
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: vrijdag 16 april 1886

    Geregistreerde: Anna Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 26 oktober 1910

    Geregistreerde: Philomena Loomans
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 29 april 1882

    Geregistreerde: Elisabeth Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 20 maart 1912

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • Sie ist verstorben am 20. August 1994 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 82 Jahre alt.
    Lieske Servaes, 82 jaar, weduwe van Leo Sanders, corr.adres: Dukaatplein 15, Maastricht. De uitvaartdienst vindt plaats op donderdag 25 augustus om 10.00 uur in de parochiekerk van de H.H. Vier Evangelisten te Maastricht-Caberg.
    =
    Bronvermelding
    Limburgsch dagblad; 23-08-1994

    NB: Uitvaart vanuit de Vier Evangelisten, Malberg, Maastricht, waarna gecremeerd bij crematorium Nedermaas te Geleen. Ze is vermeld op het graf van Leo Sanders op de Begraafplaats Tongerseweg te Maastricht. Mogelijk is de as daar bijgezet of uitgestrooid.
  • Sie wurde eingeäschert am 25. August 1994 in Geleen, Limburg, Nederland.
  • Ein Kind von Wilhelm Hubert Servaes und Philomena Loomans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2023.

Familie von Elisabeth "Lieske" Servaes

Sie ist verheiratet mit Leonardus Johannes Sanders.

Sie haben geheiratet am 9. September 1931 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 9 september 1931 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Leonard Sanders, loswerkman van beroep
Moeder van de bruidegom
Antoinetta Godfroid
=
Bruidegom
Leonardus Johannes Sanders, geboren op 11 maart 1910 te Oud-Vroenhoven, 21 jaar oud, meubelbewerker van beroep
Bruid
Elisabeth Servaes, geboren op 20 maart 1912 te Maastricht, 19 jaar oud, rubberbewerkster van beroep
=
Vader van de bruid
Wilhelm Hubert Servaes
Moeder van de bruid
Philomena Loomans, zonder beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 224, 9 september 1931, aktenummer 300

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Philomena Sanders  1932-1939
  3. Andreas Sanders  1936-1956
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth "Lieske" Servaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth "Lieske" Servaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Servaes


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Elisabeth "Lieske" Servaes



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 70, 21 maart 1912, aktenummer 270
    2. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/574976475/srcid/49453681/oid/36
    3. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/249544615/srcid/35668297/oid/36 ; Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 224, 9 september 1931, aktenummer 300

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1912 lag zwischen 1,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
      • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
      • 24. April » Die Heizer auf der Olympic, dem Schwesterschiff der gerade gesunkenen Titanic, streiken, weil sie nicht auf einem Schiff Dienst tun wollen, das über zu wenige Rettungsboote verfügt.
      • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
      • 15. Juli » Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.
      • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.
    • Die Temperatur am 9. September 1931 lag zwischen 4,8 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Juni » Der Münchner Glaspalast wird durch Brandstiftung ein Raub der Flammen. 3000 Gemälde einschließlich der kompletten Werke der Sonderausstellung Deutsche Romantiker verbrennen mit dem Ausstellungsgebäude.
      • 21. Juni » Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2km/h.
      • 13. Juli » Die Darmstädter und Nationalbank bricht zusammen. Eine Abhebungswelle von Einlegern wird ausgelöst, das Deutsche Reich muss eine Finanzkrise bewältigen.
      • 14. Juli » Die Deutsche Bankenkrise führt zur Anordnung mehrerer allgemeiner Bankfeiertage in Deutschland durch die Regierung Brüning, um einem Ansturm verunsicherter Kunden zwecks Rückzahlung ihrer Einlagen vorzubeugen.
      • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.
      • 29. Dezember » Die Statistische Maschine von Emanuel Goldberg wird in den USA als US-Patent 1,838,389 registriert. Mit ihr können mit Hilfe von Fotozellen und Mustererkennung die Metadaten auf Rollen von Mikrofilm durchsucht werden. Damit folgt sie dem gleichen Prinzip wie die spätere Memex.
    • Die Temperatur am 20. August 1994 lag zwischen 10,5 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Erstmals weiht die anglikanische Kirche Englands 32 Frauen zu Priesterinnen, nachdem in der Generalversammlung der anglikanischen Kirche die Ordination von Frauen bereits 1975 für möglich erklärt wurde.
      • 26. April » Ein aus Taipeh kommender AirbusA300 der taiwanischen China Airlines stürzt beim Landeanflug auf Nagoya in Japan ab, wobei 264 Menschen sterben und 7 das Unglück überleben.
      • 29. August » Die britische Band Oasis veröffentlicht ihr Debütalbum Definitely Maybe.
      • 15. September » Der Schweizer Astronom Didier Queloz entdeckt den ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems.
      • 18. September » Heftige Vulkanausbrüche erfolgen auf der Insel Neubritannien, die die Stadt Rabaul fast gänzlich zerstören.
      • 13. November » Michael Schumacher gewinnt seinen ersten Weltmeistertitel in der Formel-1 in Adelaide (Australien).
    • Die Temperatur am 25. August 1994 lag zwischen 12,3 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Aserbaidschan-Manat wird einzige Landeswährung in Aserbaidschan. Der Rubel verliert seine Gültigkeit als gesetzliches Zahlungsmittel.
      • 17. Mai » Bei den ersten demokratischen Mehrparteienwahlen in Malawi wird die United Democratic Front stärkste Partei. Bei den gleichzeitig stattfindenden Präsidentschaftswahlen wird Bakili Muluzi mit fast 50% der Stimmen gegen den ehemaligen Diktator Hastings Kamuzu Banda zum Präsidenten gewählt.
      • 12. Juli » Das Bundesverfassungsgericht erklärt Auslandseinsätze der Bundeswehr unter UNO-Mandat für verfassungskonform.
      • 26. Juli » Mit dem Zweiten Finanzmarktförderungsgesetz beschließt der Deutsche Bundestag unter anderem die Errichtung des Bundesaufsichtsamtes für den Wertpapierhandel und die Aufnahme eines Straftatbestandes für Insiderhandel in das Strafgesetzbuch.
      • 28. Juli » Aus der Frankfurter Kunsthalle Schirn werden drei Gemälde von William Turner und Caspar David Friedrich, Leihgaben für die Ausstellung Goethe und die Kunst, entwendet.
      • 3. Oktober » Fernando Henrique Cardoso wird mit großer Mehrheit zum Präsidenten Brasiliens gewählt
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Servaes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Servaes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Servaes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Servaes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I1846.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Elisabeth "Lieske" Servaes (1912-1994)".