Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Ursula Andel, geb. Servaes (1841-1866)

Persönliche Daten Ursula Andel, geb. Servaes 

  • Sie ist geboren am 4. September 1841 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 4 september 1841 te Maastricht
    =
    Moeder
    Maria Joanna Servaes
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Ursula Servaes, geboren op 4 september 1841 te Maastricht
    =
    Opmerking
    Erkend en gewettigd bij huwelijk door Johan Nicolaas Andel op 01-06-1846 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 34, 4 september 1841, aktenummer 507

    Getuige: Joannes Josephus Servaes en Pieter Nollée
  • Geburtsregistrierung am 4. September 1841.Quelle 1
  • Beruf: Fabriekwerkster.Quelle 2
  • Eintrag: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 3
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Jean François le Blanc, geboren op 20 februari 1801 te Luik, steenhouwersknecht van beroep
    Maria Joanna Servaes, geboren op 6 januari 1819 te Maastricht
    Ursula Andel, geboren op 4 september 1841 te Maastricht
    Hendrik Servaes, geboren op 15 april 1849 te Maastricht, glasblazer van beroep
    Mechtildis le Blanc, geboren op 18 december 1851 te Maastricht
    Maria Josephina le Blanc, geboren op 8 februari 1854 te Maastricht
    Jean François le Blanc, geboren op 23 mei 1858 te Maastricht
    Gertrudis Hubertina le Blanc, geboren op 21 augustus 1862 te Maastricht
    Ida Nassen, geboren te Martenslinde
    Joannes le Blanc, geboren op 12 december 1873 te Martenslinde
    Jean François le Blanc, geboren op 23 mei 1858 te Martenslinde
    Maria le Blanc, geboren op 26 februari 1876 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L1, folio 1-199, Van Laak-Lenaerts, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 60, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 120
  • Eintrag Ab 1866.
    In 1866 had Maastricht met cholera-epidemie te kampen
  • Sie ist verstorben am 28. Oktober 1866 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4
    Overlijden op 28 oktober 1866 te Maastricht
    =
    Vader
    Johan Nicolaas Andel
    Moeder
    Maria Joanna Servaes
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Ursula Andel, geboren te Maastricht, 25 jaar oud
    =
    Partner
    Pieter Jozef Edmond Lanciau
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenote
    =
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 270, 28 oktober 1866, aktenummer 847
  • Sterberegister am 28. Oktober 1866.Quelle 5
  • Sie ist von der Johan Nicolaas Andel anerkannt
  • Ein Kind von Maria Joanna Servaes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2023.

Familie von Ursula Andel, geb. Servaes

Sie ist verheiratet mit Pieter Jozef Edmond Lanciau.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1864 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijk op 19 oktober 1864 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Gery Joseph Lanciau
Moeder van de bruidegom
Maria Catharina Jonge
=
Bruidegom
Pieter Jozef Edmond Lanciau, geboren te Maastricht, 25 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Ursula Andel, geboren te Maastricht, 23 jaar oud, fabriekwerkster van beroep
=
Vader van de bruid
Johan Nicolaas Andel
Moeder van de bruid
Maria Joanna Servaes
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 184, 19 oktober 1864, aktenummer 188

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ursula Andel, geb. Servaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ursula Andel, geb. Servaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ursula Andel, geb. Servaes

Ursula Andel, geb. Servaes
1841-1866

1864

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Ursula Andel, geb. Servaes



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 34, 4 september 1841, aktenummer 507
    2. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document?a2apersonid=249468578&srcid=20430475&oid=36&ct=2
    3. Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L1, folio 1-199, Van Laak-Lenaerts, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 60, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 120
    4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/353007112/srcid/20368917/oid/36
    5. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 270, 28 oktober 1866, aktenummer 847
    6. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/249468578/srcid/20430475/oid/36 ; Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 184, 19 oktober 1864, aktenummer 188

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. September 1841 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
      • 17. Juli » Das Satiremagazin Punch erscheint in London.
      • 9. Oktober » Das erste Dampfschiff in Südamerika, benannt nach dem Río Guayas, nimmt an der Westküste des Kontinents seinen Betrieb auf. Der Konstrukteur Vicente Rocafuerte war bis 1839 Staatspräsident Ecuadors. Das Schiff ist im Wappen des Landes verewigt.
      • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
      • 20. Oktober » Nach Streitigkeiten mit der mexikanischen Zentralregierung unter Antonio López de Santa Anna lässt Gouverneur Santiago Mendez alle mexikanischen Flaggen auf der Halbinsel Yucatán entfernen und erklärt die Unabhängigkeit der Republik Yucatán.
      • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1864 war um die 12,9 °C. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
      • 28. Mai » Durch Loslösung der nordöstlichen Gebiete des Idaho-Territoriums gründet US-Präsident Abraham Lincoln das Montana-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten.
      • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
      • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
      • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
      • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1866 war um die 4,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
      • 29. Juni » In der Schlacht bei Gitschin siegt im Deutschen Krieg die preußische Armee über verbündete österreichisch-sächsische Truppen.
      • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
      • 20. August » In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
      • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
      • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Andel, geb. Servaes


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I15.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Ursula Andel, geb. Servaes (1841-1866)".