Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Ida Dear (1826-1878)

Persönliche Daten Maria Ida Dear 

  • Sie ist geboren am 30. April 1826 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 30 april 1826 te Maastricht
    =
    Vader
    Hubertus Dear
    Moeder
    Agatha Janssen
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Maria Ida Dear, geboren op 30 april 1826 te Maastricht
    =
    Opmerking
    Gewettigd bij huwelijk door Hubertus Dear op 11-05-1826 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 26, 1 mei 1826, aktenummer 256
  • Geburtsregistrierung am 1. Mai 1826.Quelle 1
  • Tatsache: (vermelding) Bevolkingsregister; Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 2
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Joannes Mootzelaar, geboren op 25 september 1829 te Maastricht, leerlooijersknecht van beroep
    Maria Ida Dear, geboren op 30 april 1826 te Maastricht, fabrieksarbeidster van beroep
    Louisa Grandjean, geboren op 13 mei 1849 te Maastricht
    Maria Catharina Dear, geboren op 23 februari 1859 te Maastricht
    Hendrika Mootzelaar, geboren op 30 september 1863 te Maastricht
    Jan Mootzelaar, geboren op 21 juni 1866 te Maastricht
    Hubertine Mootzelaar, geboren op 3 oktober 1869 te Maastricht
    Maria Ida Grandjean, geboren op 10 juni 1873 te Maastricht
    Petrus Mootzelaar, geboren op 9 april 1861 te Maastricht
    Catharina Louisa Tans, geboren op 2 januari 1849 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register M2, folio 199-397, Meuer-Mulkens, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 63, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 147
  • Sie ist verstorben am 11. August 1878 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 52 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 11 augustus 1878 te Maastricht
    =
    Vader
    Hubertus Dear
    Moeder
    Agatha Janssen
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Maria Ida Dear, geboren te Maastricht, 52 jaar oud
    =
    Partner
    Joannes Mootselaar
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenote
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 276, 12 augustus 1878, aktenummer 561
  • Sterberegister am 12. August 1878.Quelle 3
  • Ein Kind von Hubertus Dear und Agatha Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. April 2024.

Familie von Maria Ida Dear

(1) Sie ist verheiratet mit Jacobus Grandjean.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1849 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 15 februari 1849 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Joannes Grandjean
Moeder van de bruidegom
Barbara Louisa Damas, zonder beroep
=
Bruidegom
Jacobus Grandjean, geboren te Maastricht, 19 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Maria Ida Dear, geboren te Maastricht, 23 jaar oud, breister van beroep
=
Vader van de bruid
Hubertus Dear, looijersknecht van beroep
Moeder van de bruid
Agatha Janssen, zonder beroep
=
Bronvermelding
Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 177, 15 februari 1849, aktenummer 20

(2) Sie ist verheiratet mit Joannes Mootzelaar.

Sie haben geheiratet am 30. März 1859 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 32 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk op 30 maart 1859 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Dirk Mootzelaar
Moeder van de bruidegom
Maria Catharina de Smit, zonder beroep
=
Bruidegom
Joannes Mootzelaar, geboren op 5 september 1829 te Maastricht, 29 jaar oud, leerlooiersgezel van beroep
Bruid
Maria Ida Dear, geboren op 30 april 1826 te Maastricht, 32 jaar oud, fabrijkwerkster van beroep
=
Vader van de bruid
Hubertus Dear, dagloner van beroep
Moeder van de bruid
Agetha Janssen, zonder beroep
=
Opmerking
Brd wed van Jacobus Grandjean
=
Bronvermelding
Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 182, 30 maart 1859, aktenummer 34

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Ida Dear?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Ida Dear

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Ida Dear

Henri Diaar
1761-1827
Marie Ida Rippegal
± 1761-1846
Hubertus Dear
1802-1872

Maria Ida Dear
1826-1878

(1) 1849
(2) 1859

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 26, 1 mei 1826, aktenummer 256
    2. Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register M2, folio 199-397, Meuer-Mulkens, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 63, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 147
    3. Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 276, 12 augustus 1878, aktenummer 561
    4. Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 177, 15 februari 1849, aktenummer 20
    5. Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 182, 30 maart 1859, aktenummer 34

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. April 1826 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
      • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
      • 24. Februar » Das Reich Arakan in Südostasien unterstellt sich britischem Schutz. Es wird in Britisch-Indien integriert.
      • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
      • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
      • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
    • Die Temperatur am 30. März 1859 war um die 4,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Nebraska-Territorium wird die erste Goldader im späteren US-Bundesstaat Colorado entdeckt. Die Region um Gold Hill wird für die Besiedlung durch Bergleute attraktiv.
      • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
      • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
      • 28. Juni » Im britischen Newcastle upon Tyne findet die weltweit erste Hundeausstellung statt.
      • 26. Oktober » Der britische Klipper Royal Charter gerät vor Anglesey in einen schweren Sturm. Das Schiff wird gegen die Felsen geschleudert, bricht auseinander und sinkt. 449 Personen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord. Der Untergang der Royal Charter ist bis heute das schwerste Schiffsunglück an der Küste von Wales.
      • 2. Dezember » In Charles Town, West Virginia, stirbt der wegen Mordes, Anzetteln eines Sklavenaufstands und Landesverrat verurteilte John Brown, einer der Anführer der Anti-Sklaverei-Guerilla in den USA, am Galgen. Der nach seiner Hinrichtung komponierte Marsch John Browns Body wird im Sezessionskrieg ein beliebtes Kampflied der Unionstruppen.
    • Die Temperatur am 11. August 1878 war um die 18,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
      • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
      • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
      • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
      • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1872 » Andrew Smith, britischer Militärarzt der Chirurgie und Zoologe
    • 1872 » Friedrich Eggers, deutscher Kunsthistoriker und Mitglied im Tunnel über der Spree
    • 1872 » Lowell Mason, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
    • 1879 » Jan Swerts, belgischer Maler
    • 1881 » Jane Digby, britische Mätresse und Frau u.a. von Lord Ellenborough und Medjuel el Mezrab
    • 1884 » Moritz Thausing, deutscher Kunstschriftsteller

    Über den Familiennamen Dear

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dear.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dear.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dear (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I12025.php : abgerufen 10. August 2025), "Maria Ida Dear (1826-1878)".