Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Anna Clara Lataster (1850-1918)

Persönliche Daten Anna Clara Lataster 

  • Sie ist geboren am 17. August 1850 in Nulland, Kerkrade, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 17 augustus 1850 te Kerkrade
    =
    Moeder
    Maria Josepha Lataster
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Anna Clara Lataster, geboren op 17 augustus 1850 te Kerkrade
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Kerkrade, archief 12.051, inventaris­num­mer 19, 19 augustus 1850, aktenummer 99
  • Geburtsregistrierung am 19. August 1850.Quelle 1
  • Eintrag: Immigratie in 1871.Quelle 2
    Immigratie in 1871
    =
    Geregistreerde
    Anna Clara Lataster, geboren in 1850 te Kerkrade, prostituée van beroep
    =
    Extra informatie
    Dossiernummer243305
    BewaardJa
    =
    Opmerking
    Voor deze bron is een onderzoeksgids beschikbaar
    =
    Bronvermelding
    Rijksarchief België (Brussel), Vreemdelingendossiers; Ministerie van Justitie. Bestuur Openbare Veiligheid. Dienst Vreemdelingenpolitie. Alfabetische Steekkaarten van de Individuele dossiers geopend tussen 1835 en 1912 (dossiers nrs. 1-999.999); archiefblokken 1538, 1534 en 1535 met T 413., Brussel
  • Eintrag von 1880 bis 1890: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 3
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Johannes van Ham, geboren op 22 juli 1852 te Deventer, daglooner van beroep
    Catharina Prop, geboren op 20 januari 1856 te Maastricht
    Elisabeth van Ham, geboren op 22 maart 1876 te Maastricht
    Helena van Ham, geboren op 10 september 1877 te Maastricht
    Cornelia van Ham, geboren op 24 oktober 1879 te Maastricht
    Johanna van Ham, geboren op 14 februari 1883 te Maastricht
    Maria Ida Cimmermans, geboren op 11 maart 1857 te Maastricht
    Maria Wilhelmina Loomans, geboren op 8 april 1881 te Maastricht
    Mina van Ham, geboren op 25 augustus 1885 te Maastricht
    Josephina van Ham, geboren op 4 juni 1887 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register H1, folio 1-199, Ten Haaf-De Heer, 1880-1890, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 100, Bevolkingsregister Maastricht, 1880-1890, aktenummer 98
  • Eintrag von 1890 bis 1920: Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht.Quelle 4
    Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Johannes van Ham, geboren op 22 juli 1852 te Deventer
    Maria Ida Cimmermans, geboren op 11 maart 1857 te Maastricht
    Helena van Ham, geboren op 11 september 1877 te Maastricht
    Cornelia van Ham, geboren op 24 oktober 1879 te Maastricht
    Maria Wilhelmina Loomans, geboren op 8 april 1881 te Maastricht
    Mina van Ham, geboren op 25 augustus 1885 te Maastricht
    Elisabeth van Ham, geboren op 22 maart 1876 te Maastricht
    Anna Clara Lataster, geboren op 17 augustus 1850 te Kerkrade
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 170, H1 - 1-199 - Ten Haaf-Haupts - Maastricht, aktenummer 117
  • Sie ist verstorben am 10. Juni 1918 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 67 Jahre alt.Quelle 5
    Overlijden op 10 juni 1918 te Maastricht
    =
    Moeder
    Maria Josepha Lataster
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Anna Clara Lataster, geboren te Kerkrade, 67 jaar oud
    =
    Partner
    Johannes van Onbekend
    =
    Extra informatie
    Relatie weduwe
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 296, 11 juni 1918, aktenummer 354
  • Sterberegister am 11. Juni 1918.Quelle 5
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. März 2022.

Familie von Anna Clara Lataster

Sie ist verheiratet mit Johannes van Ham, geboren Jacobs.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1895 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 44 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijk op 19 juni 1895 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Hendrik van Ham
Moeder van de bruidegom
Helena Jacobs
=
Bruidegom
Johannes van Ham, geboren te Deventer, 42 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Anna Clara Lataster, geboren te Nulland gem.Kerkrade, 44 jaar oud, papierwerkster van beroep
=
Moeder van de bruid
Maria Josepha Lataster
=
Opmerking
Bgm wdnr van Maria Ida Cimmermnas
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 200, 19 juni 1895, aktenummer 124

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Clara Lataster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Kerkrade, archief 12.051, inventaris­num­mer 19, 19 augustus 1850, aktenummer 99
  2. Rijksarchief België (Brussel), Vreemdelingendossiers; Ministerie van Justitie. Bestuur Openbare Veiligheid. Dienst Vreemdelingenpolitie. Alfabetische Steekkaarten van de Individuele dossiers geopend tussen 1835 en 1912 (dossiers nrs. 1-999.999); archiefblokken 1538, 1534 en 1535 met T 413., Brussel
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register H1, folio 1-199, Ten Haaf-De Heer, 1880-1890, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 100, Bevolkingsregister Maastricht, 1880-1890, aktenummer 98
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 170, H1 - 1-199 - Ten Haaf-Haupts - Maastricht, aktenummer 117
  5. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 296, 11 juni 1918, aktenummer 354
  6. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 200, 19 juni 1895, aktenummer 124

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1850 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
    • 5. März » Die Britanniabrücke über die Menai Strait wird eröffnet. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Insel Anglesey in der Irischen See mit Wales.
    • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
    • 25. Juni » Die Oper Genoveva von Robert Schumann wird im Staatstheater Leipzig unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 25. Juli » In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die schleswig-holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle.
    • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1918 lag zwischen 11,0 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Mit dem Twin Peaks Tunnel wird in San Francisco bei Eröffnung einer der längsten Straßenbahntunnels der Welt in Betrieb genommen, inzwischen ein Teil der Muni Metro.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 5. Mai » Mit der Eroberung Viipuris durch die Weiße Armee endet der Finnische Bürgerkrieg, der am 27. Januar begonnen hat. Die finnischen Rotarmisten fliehen nach Petrograd.
    • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
    • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lataster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lataster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lataster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lataster (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11460.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Anna Clara Lataster (1850-1918)".