Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Anna Justina Veltman (1885-1929)

Persönliche Daten Maria Anna Justina Veltman 

  • Sie ist geboren am 18. September 1885 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 18 september 1885 te Maastricht
    =
    Vader
    Joannes Petrus Gillis Veltman
    Moeder
    Catharina Elisabeth Haller
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Maria Anna Justina Veltman, geboren op 18 september 1885 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 57, 18 september 1885, aktenummer 737
  • Geburtsregistrierung am 18. September 1885.Quelle 1
  • Eintrag von 1890 bis 1920: Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht.Quelle 2
    Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Guillaume Hubert Joseph De la Haije, geboren op 1 maart 1883 te Maastricht
    Maria Anna Justina Veltman, geboren op 18 september 1885 te Maastricht
    Sophie Marie Elise De la Haije, geboren op 11 januari 1913 te Maastricht
    Annette Sophie Hubertina De la Haije, geboren op 29 maart 1915 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 181, H9 - 1645-1840 - Maastricht, aktenummer 67
  • Sie ist verstorben am 8. Februar 1929 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 43 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 8 februari 1929 te Maastricht
    =
    Vader
    Joannes Petrus Gilles Veltman
    Moeder
    Catharina Elisabeth Haller
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Maria Anna Justina Veltman, geboren te Maastricht, 43 jaar oud
    =
    Partner
    Guillaume Hubert Joseph De la Haye
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenote
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 302, 9 februari 1929, aktenummer 84
  • Sterberegister am 9. Februar 1929.Quelle 3
  • Ein Kind von Joannes Petrus Gillis Veltman und Catharina Elisabeth Haller
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2022.

Familie von Maria Anna Justina Veltman

Sie ist verheiratet mit Guillaume Hubert Joseph Delahaye.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1910 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 20 juni 1910 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Petrus Robertus Delahaije, schoenmaker van beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Hubertina Sophia Lemaire, zonder beroep
=
Bruidegom
Guillaume Hubert Joseph Delahaije, geboren te Maastricht, 27 jaar oud, kantoorbediende van beroep
Bruid
Maria Anna Justina Veldman, geboren te Maastricht, 24 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Joannes Petrus Gillis Veldman
Moeder van de bruid
Catharina Elisabeth Haller
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 207, 20 juni 1910, aktenummer 119

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Justina Veltman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna Justina Veltman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna Justina Veltman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 57, 18 september 1885, aktenummer 737
    2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 181, H9 - 1645-1840 - Maastricht, aktenummer 67
    3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 302, 9 februari 1929, aktenummer 84
    4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 207, 20 juni 1910, aktenummer 119

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1885 war um die 13,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Die American Telephone and Telegraph Corporation (AT&T) wird gegründet, um das erste Fernsprechnetz der USA zu betreiben.
      • 5. April » Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
      • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
      • 25. November » Nach dem Tod des spanischen Königs Alfons XII. wechselt die Regentschaft auf seine schwangere Ehefrau Maria Christina von Österreich über. Die Königin bleibt im Amt, bis 1902 ihr gemeinsamer Sohn Alfons die Macht übernehmen kann.
      • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1910 lag zwischen 10,2 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
      • 20. Februar » Der wegen seiner pro-britischen Politik unbeliebte ägyptische Ministerpräsident Boutros Ghali wird bei einem Attentat getötet.
      • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
      • 24. Juni » Durch eine Änderung der Firma entsteht in Mailand der Automobilproduzent Alfa Romeo.
      • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
      • 28. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York wird die zweite Fassung von Engelbert Humperdincks melodramatischer Oper Königskinder mit dem überarbeiteten Libretto von Elsa Bernstein uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1929 lag zwischen -9.4 °C und -3.6 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 8. Juni » An der Krolloper in Berlin erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Neues vom Tage von Paul Hindemith mit dem Libretto von Marcellus Schiffer.
      • 24. Juni » Nach 46.063 gefahrenen Kilometern erreichen nach der ersten Weltumrundung mit einem serienmäßigen Personenwagen die Rennfahrerin Clärenore Stinnes und der Kameramann Carl-Axel Söderström wieder Berlin.
      • 8. August » Das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin beginnt seine Weltumrundung.
      • 7. September » Auf dem Binnensee Näsijärvi kentert der finnische Passagierdampfer Kuru bei Windstärke 8 auf der Beaufortskala, 136 Menschen sterben.
      • 29. Oktober » Fünf Tage nach den ersten Kurseinbrüchen bricht am Schwarzen Dienstag an der New Yorker Börse Panik aus, die die Kurse noch weiter abstürzen lässt. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Veltman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veltman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veltman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veltman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11279.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Maria Anna Justina Veltman (1885-1929)".