Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Aldegonda Hubertina Roebbers (1868-1927)

Persönliche Daten Aldegonda Hubertina Roebbers 

  • Sie ist geboren am 29. September 1868 in Roermond, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 29 september 1868 te Roermond
    =
    Vader
    Martinus Roebbers
    Moeder
    Anna Catharina Teillers
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Aldegonda Hubertina Roebbers, geboren op 29 september 1868 te Roermond
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 26, 29 september 1868, aktenummer 208
  • Geburtsregistrierung am 29. September 1868.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 21. März 1927 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, sie war 58 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 21 maart 1927 te 's-Gravenhage
    =
    Overledene
    Aldegonda Hubertina Roebbers, 58 jaar oud, zonder beroep
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1550, 22-03-1927, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer 1155
  • Sterberegister am 22. März 1927.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2022.

Familie von Aldegonda Hubertina Roebbers

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Joseph Hermans.

Sie haben geheiratet am 6. September 1893 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 6 september 1893 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Henricus Antonius Hermans, kleermakersgezel van beroep
Moeder van de bruidegom
Catharina Blom, zonder beroep
=
Bruidegom
Hendrikus Joseph Hermans, geboren te Maastricht, 23 jaar oud, politieagent van beroep
Bruid
Aldegonda Hubertina Roebbers, geboren te Roermond, 24 jaar oud, dienstmeid van beroep
=
Vader van de bruid
Martinus Roebbers
Moeder van de bruid
Anna Catharina Teillers
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 199, 6 september 1893, aktenummer 154

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aldegonda Hubertina Roebbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Roermond, archief 12.089, inventaris­num­mer 26, 29 september 1868, aktenummer 208
  2. Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1550, 22-03-1927, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer 1155
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 199, 6 september 1893, aktenummer 154

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1868 war um die 14,0 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
  • Die Temperatur am 21. März 1927 lag zwischen 1,8 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
    • 30. Juli » Als erstem Europäer gelingt Edi Hans Pawlata die Eskimorolle.
    • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
    • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
    • 13. Oktober » Das Schauspiel Schinderhannes von Carl Zuckmayer wird uraufgeführt.
    • 9. Dezember » Das Königreich Bulgarien und Griechenland schließen das Mollow-Kaphantaris-Abkommen, das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der Thrakischen Bulgaren, zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister Wladimir Mollow und Georgios Kaphantaris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roebbers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roebbers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roebbers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roebbers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11160.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Aldegonda Hubertina Roebbers (1868-1927)".