Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Ferdinand Hubert Willem Vliegen (1888-1970)

Persönliche Daten Ferdinand Hubert Willem Vliegen 

  • Er wurde geboren am 29. Oktober 1888 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 29 oktober 1888 te 's-Gravenhage
    =
    Vader
    Wilhelmus Hubertus Vliegen, letterzetter van beroep
    Moeder
    Maria Margaretha Hofman, zonder beroep
    =
    Kind (mannelijk)
    Ferdinand Hubert Willem Vliegen, geboren op 29 oktober 1888 te 's-Gravenhage
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Geboorte; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 377, 31-10-1888, Geboorteakten Den Haag, aktenummer 4542
  • Geburtsregistrierung am 31. Oktober 1888.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 15. Oktober 1970 in Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Wilhelmus Hubertus Vliegen und Maria Margaretha Hofman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2022.

Familie von Ferdinand Hubert Willem Vliegen

Er ist verheiratet mit Alida Johanna Borsch.

Sie haben geheiratet am 28. September 1915 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 28 september 1915 te Amsterdam
=
Vader van de bruidegom
Wilhelmus Hubertus Vliegen, wethouder der gemeente Amsterdam van beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Margaretha Hofman
=
Bruidegom
Ferdinand Hubert Willem Vliegen, geboren te 's-Gravenhage, 26 jaar oud, onderwijzer van beroep
Bruid
Alida Johanna Borsch, geboren te Amsterdam, 23 jaar oud
=
Vader van de bruid
Roelof Borsch, stuwadoor van beroep
Moeder van de bruid
Johanna Bak
=
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 28 september 1915, aktenummer Reg.4G fol. 29v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ferdinand Hubert Willem Vliegen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ferdinand Hubert Willem Vliegen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ferdinand Hubert Willem Vliegen

Pieter Hofman
1834-1887

Ferdinand Hubert Willem Vliegen
1888-1970

1915

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Ferdinand Hubert Willem Vliegen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Geboorte; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 377, 31-10-1888, Geboorteakten Den Haag, aktenummer 4542
    2. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 28 september 1915, aktenummer Reg.4G fol. 29v

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1888 war um die 12,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
      • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
      • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
      • 22. Mai » Leroy S. Buffington, dem Architekten der Pillsbury A Mill in Minneapolis, wird ein US-Patent auf eine Stahlbauweise für Wolkenkratzer gewährt.
      • 4. September » George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die Kodak Nr. 1.
      • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • Die Temperatur am 28. September 1915 lag zwischen 6,6 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
      • 6. September » Bulgarien schließt ein Bündnis mit den Mittelmächten. In einem Geheimabkommen sichern diese v. a. den Erwerb Makedoniens sowie weiterer Gebiete zu Lasten Serbiens zu. Der bulgarische König Ferdinand I. sieht darin die Chance, die territorialen Verluste nach dem Zweiten Balkankrieg zu revidieren.
      • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
      • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
      • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
      • 16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1970 lag zwischen 4,5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Eine dominikanische Douglas DC-9 stürzt direkt nach dem Start bei Santo Domingo, Dominikanische Republik, ins Meer. Alle 102 Menschen an Bord sterben.
      • 10. April » Paul McCartney sendet der britischen Presse Vorabexemplare seines ersten Soloalbums McCartney und gibt gleichzeitig seine Trennung von den Beatles bekannt.
      • 21. Mai » Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt trifft sich im Rahmen seiner neuen Ostpolitik in Kassel mit dem stellvertretenden Staatsratsvorsitzenden der DDR, Willi Stoph.
      • 10. Juni » In Friedrichsdorf eröffnet der erste toom Markt. Es entsteht nach und nach eine SB-Warenhaus-Kette.
      • 17. Juni » Im Beethovensaal des Konzerthauses Stuttgarter Liederhalle wird die Neufassung des weltlichen Oratoriums Der große Kalender von Hermann Reutter mit einem Massenaufgebot an Chören uraufgeführt. Damit wurde der Komponist vom Süddeutschen Rundfunk zu seinem 70.Geburtstag geehrt.
      • 23. Dezember » Der französische Journalist Régis Debray, ein Kampfgenosse Che Guevaras, wird nach drei Jahren Haft in Bolivien freigelassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1966 » Lee L. Blair, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Banjospieler
    • 1967 » Gigi Meroni, italienischer Fußballspieler
    • 1967 » Marcel Aymé, französischer Erzähler und Dramatiker
    • 1969 » Karl Saller, deutscher Anthropologe und Arzt
    • 1972 » Joachim Maass, deutscher Schriftsteller und Lyriker
    • 1974 » Arie Aroch, israelischer Maler und Diplomat

    Über den Familiennamen Vliegen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vliegen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vliegen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vliegen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11065.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Ferdinand Hubert Willem Vliegen (1888-1970)".