Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Gertruid Maas (1883-1965)

Persönliche Daten Maria Gertruid Maas 

  • Sie ist geboren am 8. Februar 1883 in Schinnen, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 8 februari 1883 te Schinnen
    =
    Vader
    Pieter Joseph Maas
    Moeder
    Maria Ida Bemelmans
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Maria Gertruid Maas, geboren op 8 februari 1883 te Schinnen
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Schinnen, archief 12.096, inventaris­num­mer 9, 8 februari 1883, aktenummer 7
  • Geburtsregistrierung am 8. Februar 1883.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 23. November 1965 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 82 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 23 november 1965 te Maastricht
    =
    Vader
    Pieter Joseph Maas
    Moeder
    Maria Ida Bemelmans
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Maria Gertruid Maas, geboren te Schinnen, 82 jaar oud
    =
    Partner
    Joseph Theodore Plantaz
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenote
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.132, inventaris­num­mer 3000, 26 november 1965, aktenummer 813
  • Sterberegister am 26. November 1965.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2022.

Familie von Maria Gertruid Maas

Sie ist verheiratet mit Joseph Théodore Plantaz.

Sie haben geheiratet am 28. April 1911 in Schinnen, Limburg, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 28 april 1911 te Schinnen
=
Vader van de bruidegom
Alexis Plantaz
Moeder van de bruidegom
Maria Anna Mennand
=
Bruidegom
Joseph Theodoor Plantaz, geboren te Maastricht, 24 jaar oud, smid van beroep
Bruid
Maria Gertruid Maas, geboren te Schinnen, 28 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Pieter Joseph Maas, landbouwer van beroep
Moeder van de bruid
Maria Ida Bemelmans, zonder beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Schinnen, archief 12.096, inventaris­num­mer 25, 28 april 1911, aktenummer 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Gertruid Maas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Schinnen, archief 12.096, inventaris­num­mer 9, 8 februari 1883, aktenummer 7
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.132, inventaris­num­mer 3000, 26 november 1965, aktenummer 813
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Schinnen, archief 12.096, inventaris­num­mer 25, 28 april 1911, aktenummer 2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1883 war um die 1,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
    • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
  • Die Temperatur am 23. November 1965 lag zwischen -5,6 °C und 0,5 °C und war durchschnittlich -2,0 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Mit den letzten Schichten in den Gruben Georg in Willroth und Füsseberg in Daaden endet der über 2500 Jahre lang betriebene Erz-Bergbau im Siegerland.
    • 21. August » Beim zweiten Versuch glückt der Start von Gemini 5. Mit 190 Stunden im Weltall werden Gordon Cooper und Charles Conrad einen neuen Langzeitrekord aufstellen.
    • 6. September » Vor dem Landgericht Hagen beginnt ein Strafprozess gegen zwölf Angehörige der Wachmannschaft des NS-Vernichtungslagers Sobibor.
    • 2. Oktober » Im britischen Fernsehen wird mit Town of no return die Folge von The Avengers (deutscher Titel Mit Schirm, Charme und Melone) ausgestrahlt, in der erstmals Diana Rigg als „Emma Peel“, der Partnerin des Geheimagenten „John Steed“ (Patrick Macnee), auftritt.
    • 9. November » Ein großflächiger Stromausfall legt das Leben im Nordosten der Vereinigten Staaten und auch in Teilen Kanadas über Stunden hinweg lahm. Der Blackout beeinflusst den Tagesablauf von etwa 30 Millionen Menschen.
    • 16. Dezember » Nach dem Tod seiner Mutter Salote Tupou III. folgt Taufaʻahau Tupou IV. ihr auf Tongas Thron nach.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I10879.php : abgerufen 10. August 2025), "Maria Gertruid Maas (1883-1965)".