Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Mathijs Winants, geboren Spee (1831-1884)

Persönliche Daten Mathijs Winants, geboren Spee 

  • Er wurde geboren am 20. Oktober 1831 in Maastricht, Limburg, Nederland.
    Geboorte op 20 oktober 1831 te Maastricht
    =
    Moeder
    Maria Helena Spee
    =
    Kind (mannelijk)
    Mathijs Spee, geboren op 20 oktober 1831 te Maastricht
    =
    Opmerking
    Gewettigd bij huwelijk door Hendrik Hubert Winants op 24-22-1831 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 29, 20 oktober 1831, aktenummer 592
  • Eintrag: Registratie (in het jaar 1850-1860) te Maastricht.Quelle 1
    Registratie (in het jaar 1850-1860) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Berend Frederik Scharrenberg, geboren in 1816, daglooner van beroep
    Johanna Deckers, geboren in 1809 te Maastricht, groenteverkoopster van beroep
    Ida Deckers, geboren op 15 april 1829 te Maastricht
    Maria Josephina Rosa Deckers, geboren op 8 april 1857 te Maastricht
    Maria Johanna Deckers, geboren op 11 oktober 1860 te Maastricht
    Mathijs Winants, geboren op 20 oktober 1831 te Maastricht
    Maria Loentiens, geboren op 21 mei 1832 te Maastricht
    Martinus Winants, geboren op 3 januari 1857 te Maastricht
    Maria Winants, geboren op 15 april 1859 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht 1850-1860, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 18
  • Er ist verstorben am 21. April 1884 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 52 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 21 april 1884 te Maastricht
    =
    Vader
    Hendrik Hubert Winants
    Moeder
    Maria Helena Spee
    =
    Overledene (mannelijk)
    Mathijs Winants, geboren te Maastricht, 52 jaar oud
    =
    Partner
    Maria Loentiens
    =
    Opmerking
    2 echtgenoot van Joanna Franssen
    =
    Extra informatie
    Relatie 1/ 2 echtgenoot
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 279, 21 april 1884, aktenummer 304
  • Sterberegister am 21. April 1884.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2021.

Familie von Mathijs Winants, geboren Spee

(1) Er ist verheiratet mit Maria Loentiens.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1855 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 19 juli 1855 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Hendrik Hubert Winants, schippersknecht van beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Helena Spee, zonder beroep
=
Bruidegom
Mathijs Winants, geboren te Maastricht, 23 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Maria Loentiens, geboren te Maastricht, 23 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Josephus Petrus Franciscus Loentiens
Moeder van de bruid
Barbara Oosterbosch, werkster van beroep
=
Opmerking
Erkend bij huwelijk Barbara Loentiens geboren 14-06-1855 te Maastricht
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 180, 19 juli 1855, aktenummer 92

(2) Er ist verheiratet mit Joanna Franssen.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1877 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 45 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 17 oktober 1877 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Hendrik Hubert Winants
Moeder van de bruidegom
Maria Helena Spee
=
Bruidegom
Mathijs Winants, geboren te Maastricht, 46 jaar oud, smidsgezel van beroep
Bruid
Joanna Franssen, geboren te Maastricht, 32 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Caspar Christiaan Franssen
Moeder van de bruid
Anna Maria Tillemans
=
Opmerking
Bgm wdnr van Maria Loentiens Brd wed van Franciscus Antonius Hageman
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 191, 17 oktober 1877, aktenummer 153

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathijs Winants, geboren Spee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathijs Winants, geboren Spee

Mathijs Winants, geboren Spee
1831-1884

(1) 1855
(2) 1877


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht 1850-1860, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 18
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 279, 21 april 1884, aktenummer 304
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 180, 19 juli 1855, aktenummer 92
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 191, 17 oktober 1877, aktenummer 153

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1831 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er ist der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof ist.
    • 16. März » Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
    • 7. April » Pedro, Kaiser von Brasilien, dankt zugunsten seines 5-jährigen Sohnes PedroII. ab, um den Kampf um die Krone Portugals gegen seinen Bruder Miguel aufnehmen zu können – in der Folge kommt es zum Miguelistenkrieg.
    • 12. April » Der Einsturz der Broughton Suspension Bridge macht als erste Resonanzkatastrophe einer Hängebrücke die Schwingungsprobleme von Brücken deutlich.
    • 24. September » Mit der Lokomotive DeWitt Clinton, die als erste in den USA einen fahrplanmäßigen Personenverkehr bedient, wird im Staat New York das amerikanische Eisenbahnzeitalter endgültig eingeläutet.
    • 9. November » In Prag erfolgt die Uraufführung von Conradin Kreutzers Oper Die Jungfrau.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1877 war um die 7,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
    • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
  • Die Temperatur am 21. April 1884 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Chile und Bolivien schließen im Salpeterkrieg ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von Valparaíso. Die Küstenprovinz mit Antofagasta als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Winants, geboren Spee


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I10852.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Mathijs Winants, geboren Spee (1831-1884)".