Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Joannes Albert Dassen (1869-1945)

Persönliche Daten Joannes Albert Dassen 

  • Er wurde geboren am 21. Juni 1869 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 21 juni 1869 te Maastricht
    =
    Vader
    Everardus Dassen
    Moeder
    Christina Velder
    =
    Kind (mannelijk)
    Joannes Albert Dassen, geboren op 21 juni 1869 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 48, 22 juni 1869, aktenummer 464
  • Geburtsregistrierung am 22. Juni 1869.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 22. November 1945 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 22 november 1945 te Maastricht
    =
    Vader
    Everardus Dassen
    Moeder
    Christina Velder
    =
    Overledene (mannelijk)
    Joannes Albert Dassen, geboren te Maastricht, 76 jaar oud
    =
    Partner
    Cornelia Seuntjens
    =
    Opmerking
    2 echtgenoot van Elisabeth Caris
    =
    Extra informatie
    Relatie 1/ 2 echtgenoot
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.130, inventaris­num­mer 2601, 23 november 1945, aktenummer 1060
  • Sterberegister am 23. November 1945.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Dezember 2021.

Familie von Joannes Albert Dassen

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Seuntjens.

Sie haben geheiratet am 1. März 1905 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 35 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 1 maart 1905 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Everardus Dassen
Moeder van de bruidegom
Christina Velder
=
Bruidegom
Joannes Albert Dassen, geboren te Maastricht, 35 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Cornelia Seuntjens, geboren te Maastricht, 37 jaar oud, aardewerkster van beroep
=
Vader van de bruid
Christianus Seuntjens
Moeder van de bruid
Josephina Hubertina de Kat, zonder beroep
=
Opmerking
Brd wed van Jozef Corbée
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 205, 1 maart 1905, aktenummer 49

(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Caris.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1936 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 67 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 28 oktober 1936 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Everardus Dassen
Moeder van de bruidegom
Christina Velder
=
Bruidegom
Joannes Albert Dassen, geboren te Maastricht, 67 jaar oud, zonder beroep
Bruid
Elisabeth Caris, geboren te Maastricht, 54 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Willem Caris
Moeder van de bruid
Maria Elisabeth Hubertina Smeets
=
Opmerking
Bgm wdnr van Cornelia Seuntjens brd wed van Renier Nafzger
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 229, 28 oktober 1936, aktenummer 504

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Albert Dassen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 48, 22 juni 1869, aktenummer 464
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.130, inventaris­num­mer 2601, 23 november 1945, aktenummer 1060
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 205, 1 maart 1905, aktenummer 49
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 229, 28 oktober 1936, aktenummer 504

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1869 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
  • Die Temperatur am 22. November 1945 lag zwischen -0,9 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Landung von Truppen der US-Armee im Golf von Lingayen beginnt die Schlacht um Luzon gegen die Kaiserlich Japanische Armee auf den Philippinen.
    • 25. März » Ein Kommando der Nazis ermordet Franz Oppenhoff, den Oberbürgermeister des befreiten Aachen. Das Endphaseverbrechen führt später vor einem deutschen Gericht nur zu kurzen Haftstrafen und Freisprüchen.
    • 8. Mai » Der Zweite Weltkrieg in Europa endet mit der Ratifizierung der Urkunde zur bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. (Tag der Befreiung und VE-Day). Sie findet in dem nach der Schlacht um Berlin bezogenen Hauptquartier der sowjetischen Streitkräfte statt und ist auf den 8. Mai datiert. In diesem Gebäude befindet sich das 1967 gegründete, mehrfach umgebaute Deutsch-Russische Museum. Das Datum markiert zugleich die Befreiung vom Nationalsozialismus. Durch Verzögerung der auf den späten Nachmittag des 8. Mai anberaumten Zusammenkunft werden die Unterschriften erst um 23:01 Uhr geleistet– aufgrund der Zeitverschiebung zur MEZ in Berlin entspricht dies in Moskau dem 9. Mai, 01:01 Uhr.
    • 31. Mai » Im Brünner Todesmarsch werden 27.000 Deutsche aus Brünn vertrieben und zu einem Fußmarsch zur etwa 55km entfernten österreichischen Grenze gezwungen; dabei kommen rund 5.200 von ihnen ums Leben.
    • 11. Juni » Die erste Ausgabe der Oberösterreichischen Nachrichten erscheint.
    • 17. Juni » In Köln wird die rheinische CDU gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dassen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dassen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dassen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dassen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I10835.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Joannes Albert Dassen (1869-1945)".