Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Wilhelmine Adolphine van Wickevoort Crommelin (1843-????)

Persönliche Daten Wilhelmine Adolphine van Wickevoort Crommelin 

  • Sie ist geboren am 21. Mai 1843 in Haarlem, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 21 mei 1843 te Haarlem
    =
    Vader
    Hendrik Samuel van Wickevoort Crommelin
    Moeder
    Elizabeth Cornelia Amalia Barnaart
    =
    Kind
    Wilhelmine Adolphine van Wickevoort Crommelin, geboren op 21 mei 1843 te Haarlem
    =
    Bronvermelding
    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Geboorte; burgerlijke stand van de gemeente Haarlem, Archiefdeel van (dubbele) registers van de, Haarlem, archief 358.46, inventaris­num­mer 11843, 23-05-1843, Geboorteakten van de gemeente Haarlem, 1843, aktenummer 23-05
  • Geburtsregistrierung am 23. Mai 1843.Quelle 1
  • Eintrag Ab 12. Juli 1890: Notariële akte op 12 juli 1890 te 's-Gravenhage.Quelle 2
    Notariële akte op 12 juli 1890 te 's-Gravenhage
    =
    Geregistreerden
    Elisabeth Cornelia Amalia Barnaart
    Hendrik Samuel van Wickevoort Crommelin
    Jacob Alexander Roëll
    Jan Dionijs Virulij
    Iman van Wickevoort Crommelin
    =
    Notaris
    Gerard van Rossem, Notaris van beroep
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, Notariële archieven; Notarieel archief Den Haag II, 's-Gravenhage, archief 373-01, inventaris­num­mer 2762, 12-07-1890, Gerard van Rossem, aktenummer 39
  • Eintrag Ab 28. Februar 1891: Notariële akte op 28 februari 1891 te 's-Gravenhage.Quelle 3
    Notariële akte op 28 februari 1891 te 's-Gravenhage
    =
    Geregistreerden
    Elisabeth Cornelia Amalia Barnaart
    Hendrik Samuel van Wickevoort Crommelin
    Jacob Alexander Roell
    Louise van Reenen
    Arnoud van Wickevoort Crommelin
    Wilhelmina Adolphina van Wickevoort Crommelin
    Joan Maurits van Wickevoort Crommelin
    Jan Dionijs Virulij
    Henriette Elisabeth van Wickevoort Crommelin
    Iwan van Wickevoort Crommelin
    Henrick Samuel Maximiliaan van Wickevoort Crommelin
    Maurits Willem van Wickevoort Crommelin
    =
    Notaris
    Gerard van Rossem, Notaris van beroep
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, Notariële archieven; Notarieel archief Den Haag II, 's-Gravenhage, archief 373-01, inventaris­num­mer 2762, 28-02-1891, Gerard van Rossem, aktenummer 251
  • Ein Kind von Hendrik Samuel van Wickevoort Crommelin und Elisabeth Cornelia Amalia Barnaart
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2021.

Familie von Wilhelmine Adolphine van Wickevoort Crommelin

Sie ist verheiratet mit Jacob Alexander Röell.

Sie haben geheiratet am 12. September 1867 in Haarlem, Noord-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 12 september 1867 te Haarlem
=
Vader van de bruidegom
Jhr. Herman Hendrik Röell
Moeder van de bruidegom
Elisabeth van de Poll
=
Bruidegom
Jhr. Jacob Alexander Röell, geboren te Amsterdam, 29 jaar oud, luitenant ter zee 1e klasse van beroep
Bruid
Wilhelmine Adolphine van Wickevoort Crommelin, geboren te Haarlem, 24 jaar oud
=
Vader van de bruid
Hendrik Samuel van Wickevoort Crommelin
Moeder van de bruid
Elizabeth Cornelia Amalia Barnaart
=
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Haarlem, 12 september 1867, aktenummer 199

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmine Adolphine van Wickevoort Crommelin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmine Adolphine van Wickevoort Crommelin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmine Adolphine van Wickevoort Crommelin

Wilhelmine Adolphine van Wickevoort Crommelin
1843-????

1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Geboorte; burgerlijke stand van de gemeente Haarlem, Archiefdeel van (dubbele) registers van de, Haarlem, archief 358.46, inventaris­num­mer 11843, 23-05-1843, Geboorteakten van de gemeente Haarlem, 1843, aktenummer 23-05
  2. Haags Gemeentearchief te Den Haag, Notariële archieven; Notarieel archief Den Haag II, 's-Gravenhage, archief 373-01, inventaris­num­mer 2762, 12-07-1890, Gerard van Rossem, aktenummer 39
  3. Haags Gemeentearchief te Den Haag, Notariële archieven; Notarieel archief Den Haag II, 's-Gravenhage, archief 373-01, inventaris­num­mer 2762, 28-02-1891, Gerard van Rossem, aktenummer 251
  4. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Haarlem, 12 september 1867, aktenummer 199

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Mai 1843 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Don Pasquale von Gaetano Donizetti. Das Libretto stammt von Giovanni Domenico Ruffini.
    • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
    • 2. Mai » Die ersten deutschen Einwanderer treffen im chilenischen Hafen Puerto Hambre ein. Sie siedeln sich hauptsächlich um den Lago Llanquihue an.
    • 8. November » Die spanischen Cortes erklären die 13-jährige Königin Isabella II. für mündig.
    • 9. November » Das Thalia Theater, Hamburgs ältestes Theater, wird gegründet.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).
  • Die Temperatur am 12. September 1867 war um die 24,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1834 » August Carl Lange, deutscher Architekt
  • 1843 » Albert Gobat, Schweizer Rechtsanwalt und Politiker, Friedensnobelpreisträger
  • 1843 » Louis Renault, französischer Jurist, Mitwirkender bei den Haager Friedenskonferenzen, Friedensnobelpreisträger
  • 1844 » Henri Rousseau, französischer Maler
  • 1851 » Léon Bourgeois, französischer Diplomat, erster Präsident des Völkerbundrates, Nobelpreisträger
  • 1853 » Edward Gawler Prior, kanadischer Politiker

Über den Familiennamen Van Wickevoort Crommelin


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I10815.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Wilhelmine Adolphine van Wickevoort Crommelin (1843-????)".