Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Bartholomeus (1853-1896)

Persönliche Daten Maria Bartholomeus 

  • Sie ist geboren am 2. Dezember 1853 in Aalten, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 2 december 1853 te Aalten
    =
    Vader
    Herman Bartholomeus, 29 jaar oud, metselaar van beroep
    Moeder
    Aleida Thuis, zonder beroep
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Maria Bartholomeus, geboren op 2 december 1853 te Aalten
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Aalten, archief 207, inventaris­num­mer 6775, 03-12-1853, Aalten, aktenummer 163
  • Geburtsregistrierung am 3. Dezember 1853.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 25. Juli 1896 in Arnhem, Gelderland, Nederland, sie war 42 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 25 juli 1896 te Arnhem
    =
    Vader
    Herman Bartholomeus, stucadoor van beroep
    Moeder
    Aleida Thuis, zonder beroep
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Maria Bartholomeus, 43 jaar oud, zonder beroep
    =
    Partner
    Peter Jacobus Vos
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 410, 25-07-1896, Arnhem, aktenummer 681
  • Sterberegister am 25. Juli 1896.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis Harmanus Bartholomeus und Luise Aleida Thuijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2021.

Familie von Maria Bartholomeus

Sie ist verheiratet mit Peter Jacobus Vos.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1877 in Arnhem, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 16 mei 1877 te Arnhem
=
Vader van de bruidegom
Jacobus Vos, kleermaker van beroep
Moeder van de bruidegom
Elisabeth de Vries, zonder beroep
=
Bruidegom
Peter Jacobus Vos, 21 jaar oud, koperslager van beroep
Bruid
Maria Bartholomeus, 23 jaar oud, dienstbode van beroep
=
Vader van de bruid
Herman Bartholomeus, stucadoor van beroep
Moeder van de bruid
Aleida Thuis, zonder beroep
=
Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 168, 16-05-1877, Burgerlijke stand, aktenummer 126

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Bartholomeus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Bartholomeus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Bartholomeus

Frederika van Huet
± 1789-1865

Maria Bartholomeus
1853-1896

1877

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Aalten, archief 207, inventaris­num­mer 6775, 03-12-1853, Aalten, aktenummer 163
    2. Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 410, 25-07-1896, Arnhem, aktenummer 681
    3. Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 168, 16-05-1877, Burgerlijke stand, aktenummer 126

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1853 war um die -2.3 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
      • 14. Juli » Franklin Pierce eröffnet die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City. Die Weltausstellung dauert bis zum 1. November 1854.
      • 20. Juli » Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
      • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
      • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
      • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1877 war um die 14,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
      • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
      • 9. Juli » Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus.
      • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
      • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
      • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • Die Temperatur am 25. Juli 1896 war um die 19,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
      • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
      • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
      • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
      • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bartholomeus

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bartholomeus.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bartholomeus.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bartholomeus (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I10144.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria Bartholomeus (1853-1896)".