Familienstammbaum Schuurman (Ureterp) » Saakje Schuurman (1908-1984)

Persönliche Daten Saakje Schuurman 


Familie von Saakje Schuurman

Sie ist verheiratet mit Cornelis ten Napel.

Sie haben geheiratet am 20. September 1938 in Emmen, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Saakje Schuurman

* 1934-heden bakker Ten Napel
Hoofdstraat 37
hernummerd Hoofdstraat 68
hernummerd Hoofdstraat 77

De Emmer Courant van november 1934: "De heer E.ten Napel opent een nieuwe bakkerij in het vroeger door den heer J.Nijemanting bewoonde pand aan de Hoofdstraat. Door den heer J.van Ess werd het pand verbouwd tot een moderne winkel, die er zoowel van binnen als van buiten aantrekkelijk uitziet. De reputatie die den heer Ten Napel in Klazienaveen en omgeving geniet, is een waarborg dat ook zijn klanten in Emmen niet te klagen zullen hebben."

De bakkerij werd oorspronkelijk gesticht door Evert ten Napel, die als boerenzoon uit Vollenhove op 25-jarige leeftijd in 1906 zijn eerste zaak vestigde in Klazienaveen. Evert had twee zonen Hendrik (Hennie) en Cornelis (Cor). Toen deze de volwassen leeftijd naderden besloot hun vader dat beiden de leiding over een eigen zaak moesten krijgen en in 1934 werd het pand in Emmen gehuurd, waar Cor de scepter ging zwaaien. Cor trouwde in 1938 met Saakje Schuurman (een zuster van Bockelina Schuurman wier winkel aan de Noorderstraat elders in deze site is beschreven onder "Radio Stuulen").

Oprichter Evert was inmiddels druk als gemeenteraadslid en wethouder van de gemeente Emmen en werd vooral in Klazienaveen een bekende persoonlijkheid naar wie ook een straat en een flatgebouw is genoemd.

Cor en Saakje kregen tussen 1939 en 1948 drie zonen en twee dochters. Hierbij mag nog wel vermeld worden dat de drie zonen in drie verschillende jaren maar wel alledrie op 5 november zijn geboren; een curiositeit die ooit door de redactie van de Emmer Courant de moeite van een artikeltje waard werd gevonden. De kinderen zijn later alle vijf regelmatig in de winkel en in de bakkerij te vinden geweest omdat het in de vijftiger en zestiger jaren zeer gebruikelijk was dat het hele gezin van een middenstander meewerkte.

Bestellingen werden op de fiets tot in bijvoorbeeld Emmerschans en Zuidbarge gratis bezorgd. Het gebeurde regelmatig dat later de houten gebaksdoos weer moest worden opgehaald en nog weer later de rekening gepresenteerd. Dat een klant vroeg om een week later nog eens te komen omdat de gebaksdoos nog niet leeg was, was een uitzondering; maar dat de rekening twee of meer keren moest worden gepresenteerd was minder uitzonderlijk.......

Ondanks het feit dat alle drie de zonen de eerste beginselen van het bakkersvak werd bijgebracht, heeft toch uiteindelijk geen van deze drie Cor opgevolgd. De uitspraak van vader tot oudste zoon: "je mag alles worden als je maar geen bakker wordt" leidde er ondermeer toe dat hij ze allen de kans gaf om te gaan studeren.

Wel bleef er altijd familie in de zaak. Toen Cor het op zeker moment wat kalmer aan wilde gaan doen heeft eerst Evert, de oudste zoon van Hennie, een paar jaren in de zaak gewerkt om te kijken of hij er voor voelde deze over te nemen. Deze bleek echter allergisch voor bloem te zijn, de reden waarom Nederland hem nu kent als sportjournalist. Later is Cor zijn jongste zoon Henk enige jaren bakker geweest. Ook hij ambieerde uiteindelijk een ander beroep.

Juist toen het erop ging lijken dat er geen Ten Napel als opvolger beschikbaar was, kwam Hennie’s oudste dochter Anneke uit Madeira terug naar Nederland met de Portugese bakker Ivo de Sousa. Vrij snel daarna, rond 1966, namen Ivo en Anneke de zaak van Cor over en zij waren het die daarna vele jaren de zaak leidden.

In Klazienaveen had Hennie’s jongste zoon Jan de zaak ondertussen van zijn vader overgenomen en deze Ten Napel had wel twee zonen, Henk en Gertjan, die uit het goede bakkershout bleken gesneden. Beiden gingen vanzelfsprekend in de zaak.

De geschiedenis van 1934 herhaalde zich. Er waren weer meerdere bakkers Ten Napel, dus er moesten meerdere zaken komen. Eerst openden vader en zonen een tweede zaak in Nieuw Amsterdam. Toen enige tijd later Ivo en Anneke die, evenals destijds Cor, geen opvolgers hadden, besloten dat het tijd werd om de zaak aan anderen over te dragen, werd ook het bedrijf in Emmen door Jan en zijn zonen overgenomen. Dit betekende dat er na ruim 70 jaren nog steeds Ten Napels aan het hoofd van de gelijknamige bakkerij staan.

De Souza liet in 2001/2002 de luifel, welke als gevolg van "het luifelplan" was aangebracht, weer wegnemen waardoor de karakteristieke gevel weer beter uitkomt.

In de laatst bekende situatie zijn aan weerszijden van de centrale dakkapel twee dakramen zichtbaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Saakje Schuurman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Saakje Schuurman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Saakje Schuurman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte Ureterp, 1908, akte nr. 059

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1908 lag zwischen 0.7 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Uraufführung der Oper Ein Wintermärchen von Karl Goldmark findet an der Hofoper in Wien statt.
    • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
    • 13. Juni » In Oregon wird in den Blue Mountains der Malheur National Forest eröffnet. Er beherbergt mit einem rund 2400 Jahre alten Hallimasch-Pilz das vermutlich älteste und größte Lebewesen der Erde.
    • 24. Juli » Nach einem erfolgreichen Aufstand der Jungtürken unter der Führung von Ismail Enver, Ahmet Cemal und Mehmet Talât setzt Sultan Abdülhamid II. die seit 1878 suspendierte Verfassung von 1876 im Osmanischen Reich wieder in Kraft.
    • 28. Oktober » Der schwedische Sportverein Örebro SK wird gegründet.
    • 28. Dezember » Die süditalienischen Städte Messina und Reggio Calabria werden durch ein schweres Erdbeben zerstört, bei dem über 100.000 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 20. September 1938 lag zwischen 7,6 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Adolf Hitler übernimmt mittels Erlass persönlich das Oberkommando der Wehrmacht.
    • 1. März » Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
    • 21. März » Sudetendeutsche Freikorps besetzen das Gebiet von Aš in der Tschechoslowakei. Der Streit um die Gebiete des Sudetenlandes münden in der Folge in die Sudetenkrise.
    • 10. Juli » Der flugbegeisterte Howard Hughes umrundet in einer Lockheed 14 mit seinen Begleitern in 91 Stunden die Erde, es ist die bis dahin schnellste Weltumrundung.
    • 24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
    • 17. Dezember » Otto Hahn entdeckt zusammen mit seinem Assistenten Fritz Strassmann in Berlin die Kernspaltung des Uranatoms – die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1984 lag zwischen 3,1 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Mit WDR 4 geht vom Westdeutschen Rundfunk in Köln ein reiner Schlagersender auf Sendung.
    • 18. Februar » Ein Konkordat des Heiligen Stuhls mit Italien revidiert Teile der Lateranverträge. Der Katholizismus bleibt nicht mehr Staatsreligion, staatliche Leistungen an die Kirche werden neu geordnet. Rom verliert die Bezeichnung Heilige Stadt.
    • 19. November » Explosionen in einem Öllager des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX bei Mexiko-Stadt verursachten einen Großbrand, bei dem etwa 500 Menschen ums Leben kommen.
    • 1. Dezember » Der Sender 3sat startet sein Programm als Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG.
    • 21. Dezember » Im Konflikt um die Hainburger Au beschließt die österreichische Regierung einen Rodungsstopp.
    • 27. Dezember » Im Allen-Hills-Eisfeld in der Antarktis wird ein Meteorit aufgefunden, der unter seiner Bezeichnung ALH 84001 neun Jahre später als Marsmeteorit identifiziert werden wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schuurman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuurman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuurman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuurman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wietze Visscher, "Familienstammbaum Schuurman (Ureterp)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schuurman-ureterp/I2306.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Saakje Schuurman (1908-1984)".