Familienstammbaum Schrier » Aart Dedert (1869-1907)

Persönliche Daten Aart Dedert 

  • Er wurde geboren am 1. April 1869 in Rockanje.Quelle 1
    Rockanje; 01-04-1869
    Aktenummer 12
    Geboorteplaats Rockanje
    Geboortedatum 01-04-1869
    Opmerkingen tijd 01.00 uur, akte 12
    Toegangsnummer 097 Gemeente Rockanje (1811-1920)
    Inventarisnummer 351
    GeboreneAart Dedert
    NaamAart Dedert
    VaderJan Dedert; landbouwer ; bouwman; 39 jaar
    NaamJan Dedert
    Beroeplandbouwer ; bouwman
    Leeftijd39
    MoederAnnetje Kwak
    NaamAnnetje Kwak
    Vindplaats Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Tijdstip: 01:00:00
  • Er ist verstorben am 13. September 1907 in Oostvoorne, er war 38 Jahre alt.Quelle 2
    Oostvoorne; 13-09-1907
    Aktenummer 21
    Overlijdensplaats Oostvoorne
    Overlijdensdatum 13-09-1907
    Opmerkingen tijd 11.30 uur, huisnr. D43, akte 21
    Toegangsnummer 094 Gemeente Oostvoorne (1811-1930)
    Inventarisnummer 771
    Inzien
    OverledeneAart Dedert; 38 jaar
    NaamAart Dedert
    Leeftijd38
    VaderJan Dedert
    NaamJan Dedert
    MoederAnnetje Kwak
    NaamAnnetje Kwak
    PartnerCornelia Moree
    NaamCornelia Moree
    Vindplaats Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
    Tijdstip: 11:30:00
  • Ein Kind von Jan Dedert und Annetje Kwak
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2008.

Familie von Aart Dedert

Er ist verheiratet mit Cornelia Morree.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1896 in Nieuw Helvoet, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Nieuw Helvoet; 27-02-1896
Aktenummer 5
Gemeente Nieuw Helvoet
Huwelijksdatum 27-02-1896
Opmerkingen akte 5
Toegangsnummer 092 Gemeente Nieuw-Helvoet (1811-1952)
Inventarisnummer 820
Inzien
BruidegomAart Dedert; 26 jaar
NaamAart Dedert
Leeftijd26
Vader BruidegomJan Dedert
NaamJan Dedert
Moeder BruidegomAnnetje Kwak
NaamAnnetje Kwak
BruidCornelia Moree; 24 jaar
NaamCornelia Moree
Leeftijd24
Vader BruidPieter Moree
NaamPieter Moree
Moeder BruidCornelia Kwak
NaamCornelia Kwak
Vindplaats Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg

Kind(er):

  1. Cornelia Dedert  1896-????
  2. Jan Pieter Dedert  1898-????
  3. Annetje Dedert  1899-1899


Zeitbalken Aart Dedert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart Dedert

Willem Dedert
± 1802-1880
Jan Dedert
1830-1927
Annetje Kwak
± 1826-1906

Aart Dedert
1869-1907

1896

Cornelia Morree
± 1871-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 097 Gemeente Rockanje (1811-1920)
    2. 094 Gemeente Oostvoorne (1811-1930)
    3. 092 Gemeente Nieuw-Helvoet (1811-1952)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1869 war um die 7,9 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nordosten bis Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
      • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
      • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
      • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
      • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
      • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1896 war um die -1.1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Bei einer Massenpanik am Chodynka-Feld in Moskau während der Krönungsfeiern für den russischen Zaren NikolausII. kommen 1389 Menschen ums Leben.
      • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
      • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
      • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
      • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
      • 30. Dezember » Der philippinische Schriftsteller José Rizal wird wegen Anstiftung zur Rebellion und zum Verrat von einem Exekutionskommando der spanischen Kolonialmacht hingerichtet.
    • Die Temperatur am 13. September 1907 lag zwischen 10,6 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
      • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
      • 17. April » Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.
      • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
      • 1. August » Auf Brownsea Island beginnt das erste Pfadfinder-Lager, veranstaltet von Robert Baden-Powell, mit 22 Jungen aus verschiedenen sozialen Milieus.
      • 21. Oktober » Die New Yorker National Bank of Commerce nimmt keine weiteren Wechsel der Bank Knickerbocker Trust Company mehr an. Einlagenrückforderungen deren verunsicherter Anleger lassen die Bank illiquid werden. Die ausbrechende Panik von 1907 zieht weitere Kreise.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dedert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dedert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dedert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dedert (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Schrier-Veröffentlichung wurde von Marco Schrier erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marco Schrier, "Familienstammbaum Schrier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier/I3462.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Aart Dedert (1869-1907)".