Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Lourus Schrier (1914-1977)

Persönliche Daten Lourus Schrier 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Lourus Schrier

Er ist verheiratet mit Jantina ten Hoor.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1939 in Emmen, Drenthe, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lourus Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lourus Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lourus Schrier

Lourus Schrier
1914-1977

1939

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Lourus Schrier



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief, via https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/...

        

      9-1914

      rlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942

    2. Graftombe.nl, via https://graftombe.nl/names/info/836962...

      Voornaam Lourus

      splaats

    3. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.online-begraafplaatsen.nl/gr...
      nd-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Naamn="right">Geboren style="border-right: 1px solid #a0a0a0; border-top: 1px solid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;" align="right">Leeftijdlid #a0a0a0; border-top: 1px solid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Achternaam Partnerid #a0a0a0; text-align: left; background-color: #e0e0e0; padding-bottom: 10px;">Opmerkingign: top;">Lourus Schrier>der-bottom: 1px dotted #e0e0e0; vertical-align: top;" align="right">93"border-right: 1px dotted #e0e0e0; border-bottom: 1px dotted #e0e0e0; vertical-align: top;">  top;"> ght: 1px dotted #e0e0e0; border-bottom: 1px dotted #e0e0e0; vertical-align: top;" align="right" nowrap="nowrap">09-10-1914#e0e0e0; vertical-align: top;" align="right" nowrap="nowrap">23-01-2013> moet zijn 14-10-1977

    4. Nederland, GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Lourus Schrier<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 21 sep 1914 - Utrecht<br>Overlijden: 14 okt 1977 - Soest<br>Begrafenis: Bilthoven Den En Rust&lt;br>Vader: Abraham Schrier<br>Moeder: Klasina Alida Wildberg<br>Bron: View the original record on GenealogieOnline website&lt;br>Bronvermeldingen: Some family trees were posted years ago and have later been removed. In such cases, the link to the original record will not work.

    5. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Lourus Schrier<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 21 sep 1914 - Utrecht, Utrecht, Nederland<br>Overlijden: 14 okt 1977 - Soest, Utrecht, Nederland

      www.wikitree.com
    6. Nederlandse begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Lourus Schrier<br>Geboorte: 21 sep 1914<br>Overlijden: 14 okt 1977<br>Begrafenis: Bilthoven Den en Rust, De Bilt, Utrecht, Netherlands<br>Leeftijd: 63<br>Begraafplaats:
      Land: Netherlands
      Staat: Utrecht
      Stad: De Bilt
      Naam: Bilthoven Den en Rust

      Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
    7. Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

      Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
      • 1001 stambomen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

      Historische Ereignisse

      • Die Temperatur am 21. September 1914 lag zwischen 7,6 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
      • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
        • 11. Juni » Die Uraufführung der Oper Don Juans letztes Abenteuer von Paul Graener findet in Leipzig statt.
        • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
        • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
        • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
        • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
        • 16. November » Der pazifistische Bund Neues Vaterland wird in Berlin gegründet. Dem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ein möglichst schnelles Ende des Ersten Weltkriegs hinzuwirken, gehören unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Clara Zetkin an.
      • Die Temperatur am 4. Mai 1939 lag zwischen 1,7 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
      • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
      • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
      • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
        • 6. Januar » Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
        • 17. Januar » Mit der achten Verordnung zum Reichsbürgergesetz, einem der Nürnberger Rassengesetze, mit dem Juden im nationalsozialistischen Deutschland nach und nach ihrer Bürgerrechte beraubt werden, wird ihnen verboten als Zahnärzte, Apotheker oder Tierärzte zu arbeiten.
        • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
        • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
        • 20. Mai » Die US-amerikanische Fluggesellschaft Pan Am richtet eine regelmäßige Flugverbindung nach Europa ein. Mit einem luxuriös ausgestatteten Flugboot des Typs Boeing314 fliegt sie von New York City über Lissabon nach Marseille.
        • 29. Dezember » Der strategische Bomber Consolidated B-24 absolviert seinen Jungfernflug.
      • Die Temperatur am 14. Oktober 1977 lag zwischen 5,3 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (35%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
      • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
      • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
        • 10. August » Der Serienmörder David Berkowitz, genannt „Son of Sam“, wird von der New Yorker Polizei festgenommen.
        • 14. August » In einem Munitionslager der Sowjetischen Armee bei Dannenwalde (Gransee) kommt es durch Blitzschlag zu einer Reihe schwerer Explosionen und Zündung vieler Raketen. Die Opfer der Raketenkatastrophe von Dannenwalde unter den sowjetischen Soldaten werden auf 70 geschätzt.
        • 26. August » Der westafrikanische Staat Benin, zu jener Zeit eine Volksrepublik, erhält eine marxistisch-leninistische Verfassung, die ein politisches Einkammersystem vorsieht.
        • 26. August » Die DDR schiebt Jürgen Fuchs, Christian Kunert und Gerulf Pannach, im November 1976 im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Biermann-Ausbürgerung verhaftet, nach West-Berlin ab.
        • 14. Dezember » In New York City wird der Film Saturday Night Fever mit John Travolta in der Hauptrolle uraufgeführt.
        • 30. Dezember » Der mutmaßliche Serienmörder Ted Bundy entkommt aus dem Garfield County Jail in Colorado und macht sich auf den Weg nach Florida.
      

      Gleicher Geburts-/Todestag

      Quelle: Wikipedia

      • 1912 » Chuck Jones, US-amerikanischer Cartoonist und Zeichentrickfilm-Regisseur
      • 1913 » Dora Schaul, deutsche Antifaschistin und Résistancekämpferin
      • 1913 » Georges Aeby, Schweizer Fussballspieler
      • 1914 » Tonny Ahm, dänische Badmintonspielerin
      • 1916 » Françoise Giroud, französische Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin
      • 1916 » Luis Carlos Meyer, kolumbianischer Sänger und Komponist

      Quelle: Wikipedia


      Über den Familiennamen Schrier

      • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
      • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
      • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

      Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
      Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I508506.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Lourus Schrier (1914-1977)".